Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Ein Immobilienkredit mit 60 Jahren oder mehr - Experten geben wichtige Tipps

Ein Beitrag von: Kreissparkasse Ravensburg

Auch im höheren Alter ist eine Immobilienfinanzierung möglich – erfahren Sie, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Chancen erhöhen.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Wer sich fragt, ob ein Immobilienkredit für Rentner überhaupt realistisch ist, steht häufig vor der Frage: Bekomme ich als Rentner einen Kredit? Die gute Nachricht vorweg: Selbst, wenn Sie schon über 60 Jahre alt sind, ist eine Immobilienfinanzierung im Alter durchaus machbar. Weder ein Gesetz noch eine feste Altersgrenze schieben Senioren grundsätzlich einen Riegel vor, wenn es um den Erwerb oder die Modernisierung einer Immobilie geht. Für diesen Artikel haben wir Walter Braun, Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice bei der Kreissparkasse Ravensburg interviewt.

Inhaltsverzeichnis

  • Bis zu welchem Alter bekommt man einen Kredit?
  • Gibt es spezielle Anforderungen oder Bedingungen bei Immobilienkrediten für Senioren und Rentner?
  • Wie beeinflusst das Alter die Laufzeit eines Kredits?
  • Erhalten Senioren oder Rentner spezielle Förderungen beim Kauf oder Bau einer Immobilie?
  • Was passiert mit dem Kredit, wenn man vorzeitig stirbt?
  • Tipps vom Experten: Wie erhöhen Sie Ihre Chance auf einen Immobilienkredit als Rentner?
  • Bis zu welchem Alter bekommt man einen Kredit?

    Viele fragen sich: Bis zu welchem Alter bekommt man einen Kredit? Oder andersherum: Ab wann bekommt man keinen Kredit mehr? Die Antwort ist überraschend simpel: Ein gesetzlich festgelegtes Höchstalter für die Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung existiert nicht. Theoretisch können Sie noch mit 70, 80 oder sogar 85 Jahren eine Finanzierung aufnehmen. Der Kreditgeber prüft in erster Linie Ihre Kapitaldienstfähigkeit, also ob Sie als Kreditnehmer die Monatsrate für Zins und Tilgung dauerhaft tragen können.

    Es gibt keine Altersgrenze. Man kann auch mit 80 Jahren noch eine Finanzierung beantragen, zum Beispiel zur Sanierung oder Modernisierung einer Immobilie. Da gibt es keine Begrenzung.

    Walter Braun, Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice

    Somit hängt die Kreditzusage nicht vom Alter an sich ab, sondern von Ihrer finanziellen Situation. Dies betrifft nicht nur den klassischen Immobilienkredit für Rentner, sondern auch Modernisierungs- oder Sanierungsdarlehen, bei denen Sie beispielsweise ein bestehendes Eigenheim an neue Wohnansprüche anpassen. Denn gerade im Alter ist es oft sinnvoll, Barrieren abzubauen oder energetische Verbesserungen umzusetzen.

    Hinweis

    Wenn Sie sich über passende Finanzierungsmodelle informieren möchten, empfiehlt es sich, unverbindlich bei Ihrer Sparkasse Ravensburg nachzufragen. Auch ein Gespräch zur Baufinanzierung kann helfen, individuelle Konditionen und Möglichkeiten auszuloten.

    Gibt es spezielle Anforderungen oder Bedingungen bei Immobilienkrediten für Senioren und Rentner?

    Grundsätzlich gelten für einen „Seniorenkredit“ die gleichen Voraussetzungen wie für jüngere Kreditnehmer. Laut Walter Braun gibt es „keine speziellen Anforderungen in dieser Richtung“. Dennoch sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen, um Ihren Immobilienkredit als Rentner möglichst reibungslos zu erhalten. Besonders im Zusammenhang mit Fördermitteln und Modernisierungen spielt eine frühzeitige Beratung eine wichtige Rolle.

    Wichtige Punkte im Überblick:

    Tipp

    hen Sie frühzeitig Fachleute wie die Kreissparkasse Ravensburg hinzu, um Ihre Optionen zu klären. Informieren Sie sich zum Beispiel über eine passende Baufinanzierung, sprechen Sie mit Ihrer Bank über mögliche Sonderkonditionen und nutzen Sie bei Bedarf Förderkredite, um Ihr Vorhaben bestmöglich umzusetzen.

    Wie beeinflusst das Alter die Laufzeit eines Kredits?

    Viele angehende Kreditnehmer im Alter fragen sich, ob der Zeitpunkt ihres Einstiegs in die Immobilienfinanzierung im Alter die Kreditlaufzeit maßgeblich verkürzt oder beeinflusst. Die gute Nachricht: Das Alter als solches ist nicht ausschlaggebend dafür, wie lange ein Darlehen läuft. Laut Walter Braun von der Kreissparkasse Ravensburg wird ein Darlehen bei älteren Kreditnehmern nicht automatisch mit einer kürzeren Laufzeit versehen. Entscheidend ist auch hier, ob Sie die monatlichen Kosten für Zins und Tilgung auf Dauer tragen können.

    In der Praxis kann es dennoch sinnvoll sein, die Kreditlaufzeit nicht zu stark in die Länge zu ziehen. Banken empfehlen oft, dass die Rückzahlung in einem überschaubaren Zeitraum erfolgen sollte. Theoretisch müssen Sie den Kredit nicht zwingend bis zu einem bestimmten Höchstalter für Baufinanzierungen getilgt haben, aber es ist ratsam, dies realistisch zu planen. Je nach persönlicher Lebenssituation kann eine etwas höhere Tilgung ratsam sein, um die Restschuld nicht allzu groß werden zu lassen, falls Sie eines Tages versterben und die Erben den Kredit samt Immobilienwert übernehmen müssen.

    Wenn ein Kunde beispielsweise mit 80 Jahren seine Immobilie renoviert oder modernisiert und dafür 50.000 Euro benötigt, wird das Darlehen nicht so ausgelegt, dass es mit 85 Jahren zurückbezahlt sein muss.

    Walter Braun, Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice

    Vielmehr gehe es um die langfristige Tragfähigkeit der Monatsrate. Wenn Sie es sich leisten können, Ihren Kredit zügiger zu tilgen, senken Sie Ihre Zinskosten und entlasten auch Ihre Erben.

    Tipp

    Überlegen Sie vorab, in welchem Zeitraum Sie den Kredit sinnvoll zurückführen können. Nutzen Sie die Beratung der Kreissparkasse Ravensburg, um eine angemessene Tilgungsrate zu vereinbaren.

    Erhalten Senioren oder Rentner spezielle Förderungen beim Kauf oder Bau einer Immobilie?

    Auch im fortgeschrittenen Alter stehen Ihnen attraktive Förderkredite und Zuschüsse zur Verfügung. Spezielle Programme können helfen, Barrieren in der eigenen Immobilie abzubauen, energetische Sanierungen vorzunehmen oder Modernisierungen durchzuführen. Walter Braun hebt hervor, dass Rentnern dieselben Fördermittel offenstehen wie jüngeren Generationen.

    Es gibt speziell im Alter Förderungen für altersgerechtes Wohnen. Wenn durch Umbaumaßnahmen Barrierefreiheit geschaffen wird oder auch beim Einbruchschutz, gibt es entsprechende Förderdarlehen seitens der KfW und anderer Programme.

    Walter Braun, Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice
    Auch im fortgeschrittenen Alter stehen Ihnen attraktive Förderkredite und Zuschüsse zur Verfügung.
    Bild vergrößern
    Auch im fortgeschrittenen Alter stehen Ihnen attraktive Förderkredite und Zuschüsse zur Verfügung. (Foto: Canva)

    Was passiert mit dem Kredit, wenn man vorzeitig stirbt?

    Der Gedanke, einen Immobilienkredit aufzunehmen, wirft bei vielen älteren Kreditnehmern die Frage auf, was mit der Restschuld passiert, wenn sie vorzeitig versterben. Grundsätzlich geht der Kredit in diesem Fall auf die Erben über. Walter Braun erläutert: „Wenn der Kunde vorher verstirbt, geht die Restschuld auf die Erben über.“ Die Erben müssen dann entscheiden, ob sie das Erbe annehmen – und damit auch für den offenen Kredit aufkommen – oder ob sie es ausschlagen möchten.

    Wenn der Kunde vorher verstirbt, geht die Restschuld auf die Erben über.

    Walter Braun, Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice

    In der Regel erbt man nicht nur Schulden, sondern auch eine wertvolle Immobilie. In den meisten Fällen lohnt es sich daher für die Erben, den Nachlass anzunehmen, weil das Haus oder die Wohnung oft einen deutlich höheren Wert hat als die offene Kreditsumme. Ein frühzeitiges Gespräch mit potenziellen Erben oder Mitantragstellern kann helfen, Klarheit zu schaffen. So wissen alle Beteiligten von Anfang an, welche Verpflichtungen möglicherweise auf sie zukommen. Außerdem bietet eine rechtzeitige Planung die Möglichkeit, die Kreditlaufzeit, Tilgungsraten und Konditionen so zu gestalten, dass die monatliche Kreditrate auch für Hinterbliebene tragbar bleibt.

    Tipps vom Experten: Wie erhöhen Sie Ihre Chance auf einen Immobilienkredit als Rentner?

    Auch wenn das Alter alleine keinen Ausschlussgrund für einen Immobilienkredit darstellt, können Sie durch ein paar einfache Maßnahmen Ihre Erfolgschancen erhöhen. Walter Braun empfiehlt, frühzeitig mit der Familie zu sprechen und gegebenenfalls auch die Kinder in die Planung einzubinden.

    Ab einem gewissen Alter empfiehlt es sich grundsätzlich, das Thema mit den Kindern vorzubesprechen. Es ist auch empfehlenswert, dass die Kinder bei der Beratung mit dabei sind.

    Walter Braun, Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice

    Praktische Empfehlungen:

    Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöhen Sie Ihre Chancen, auch im Rentenalter eine passende Immobilienfinanzierung zu finden. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von der Sparkasse Ravensburg unverbindlich beraten zu lassen, eine Baufinanzierung durchzurechnen und sich über mögliche Förderkredite zu informieren.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    Kreissparkasse Ravensburg Meersburger Straße 1
    88213 Ravensburg