qImmenstaad
Die Europäische Raumfahrtbehörde will die Satellitennavigation neu definieren. Was die Hightech-Raumsonden können und was sie kosten.
qFrankfurt
Euro-Banknoten sollen eine neues Design bekommen. Das Ziel: Die Scheine sollen alle Menschen in Europa stärker ansprechen.
qWangen
Beim Elektronikzulieferer für Kühlschränke & Co. soll mehr als die Hälfte aller Jobs wegfallen. Für die Beschäftigten ist das ein Schock. Der Betriebsrat will gegenhalten.
qWirtschaft
Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Ausland nehmen keine Arbeitsplätze weg. Stellt der Hauptgeschäftsführer klar. Die Fachkräfte seien dringend nötig.
qBerlin
Im Tarifstreit für die Länder wollen die Gewerkschaften für die, die am wenigsten verdienen, im Verhältnis am meisten herausholen. Am Donnerstag geht es in die mögliche Schlussrund...
qBorkum
Europa setzt große Hoffnung auf die Nordsee, denn Windkraft auf See gilt als Motor der Energiewende. Doch beim Ausbau herrscht vor den deutschen Küsten zuletzt Flaute. Wie geht es ...
Das Haushaltsurteil hat schon Folgen für die Verbraucher: die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte k...
qHannover
Beim Thema Elektro-Transporter setzt VW bisher vor allem auf den 2022 gestarteten ID Buzz. Jetzt soll die gesamte Transporter-Flotte elektrifiziert werden.
qWien
Stillstehende Baustellen und eine um die Zukunft bangende Kaufhauskette: Keine leichten Aufgaben, vor der die Signa-Gruppe steht. Sanierungsexperte Erhard Grossnigg soll helfen.
qRavensburg
Beim Bürgergeld schlagen die Wellen hoch. Die Politik darf nicht das Signal senden, arbeiten lohne sich nicht mehr.
Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung...
qHamburg
Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle halten das durch.
qOettingen
Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert auch die Oettinger-Brauerei mit ihrem Fokus auf ...
qMünchen
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie ist im Juni eingebrochen. Den kommenden Monaten blicken die Unternehmen weiterhin skeptisch entgegen.
qFrankfurt/Main
Die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt ist in vollem Gange. Angetrieben von Erwartungen auf bald sinkende Zinsen übersprang der Dax am Freitag die Marke von 16.
qMoskau
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft das auch einen deutschen Flug...