Wirtschaft

Neues EU–Pfandsystem bringt deutsche Bierbrauer zum Schäumen
Digitaler Code auf die Flasche

Neues EU–Pfandsystem bringt deutsche Bierbrauer zum Schäumen

Berlin

Die EU will ein einheitliche Mehrwegpflicht. Doch der Brauerbund befürchtet, Milliarden Flaschen müssten dann vernichtet werden. Das sind die Gründe.

FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben
Gebäudeenergiegesetz

FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben

Berlin

Das Wärmen vieler Häuser fördert auch die Erderwärmung. Vor allem Öl– und Gasheizungen belasten das Klima. Der Umstieg soll nun eingeleitet werden. Doch die Regierung ist sich nicht einig.

Lokführer–Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm
Gewerkschaften

Lokführer–Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm

London

Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen — ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.

Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Privatjets
Umwelt

Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Privatjets

Frankfurt/Main

Hamburg — Sylt und Berlin — München — das sind häufig geflogene Strecken von Privatfliegern in Deutschland. Am Boden ließen sich die Wege weniger klimaschädlich zurücklegen.

Dürren: Landwirte müssen vermehrt für Wasser zahlen
Agrar

Dürren: Landwirte müssen vermehrt für Wasser zahlen

Berlin

Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?

Prognose: Steigende Geldvermögen trotz sinkender Sparquote
Finanzen

Prognose: Steigende Geldvermögen trotz sinkender Sparquote

Frankfurt/Berlin

Die Menschen in Deutschland legen trotz der Teuerung viel Geld auf die hohe Kante. Die Sparquote dürfte im laufenden Jahr zwar sinken. Dennoch dürften die privaten Haushalte in Summe reicher werden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Persil–Hersteller Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Verbraucher

Persil–Hersteller Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an

Düsseldorf

Verbraucher müssen bei Persil–Produkten künftig tiefer in die Taschen greifen. Die Begründung des Herstellers lautet: gestiegene Rohstoff– und Energiepreise.

Autorabatte steigen — die Listenpreise aber auch
Neuwagen

Autorabatte steigen — die Listenpreise aber auch

Duisburg/Frankfurt

Neuwagenkäufer müssen sich derzeit auf widersprüchliche Strategien der meisten Hersteller einstellen: Diese geben auf der einen Seite zwar mehr Nachlass, erhöhen aber andererseits die zugrundeliegenden Listenpreise. Das ist das Ergebnis der regelmäßigen Marktstudie des Duisburger Center Automotive Research für den Monat Mai.

US–Börsen: Schuldendeal löst Erleichterungsrally aus
Schuldenstreit

US–Börsen: Schuldendeal löst Erleichterungsrally aus

New York

In den vergangenen Tagen hatte der drohende Zahlungsausfall der US–Regierung die Anleger nervös gemacht. Nun ist das Thema abgehakt.

So will Rentschler weiter in einem rasanten Markt erfolgreich sein
Biopharma-Unternehmen auf Wachstumskurs

So will Rentschler weiter in einem rasanten Markt erfolgreich sein

Laupheim

Rentschler Biopharma wächst mit Fokus auf die USA und Europa. Beim Anwerben von Fachkräften beweisen die Laupheimer viel Kreativität.

Deutsche Bahn und EVG vor nächsten Gesprächen
Tarifkonflikt

Deutsche Bahn und EVG vor nächsten Gesprächen

Berlin

Die Gefahr von Warnstreiks bei der Bahn ist vorerst gebannt. Die Gewerkschaft EVG und die Bahn–Vertreter wollen sich in den nächsten Tagen treffen und über einen möglichen Tarifabschluss sprechen.

Geywitz: Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung
Gesetz

Geywitz: Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung

Berlin

Städte und Gemeinden sollen zusammentragen, wie ihre Einwohner künftig heizen können. Das soll Eigentümern Sicherheit bringen — doch es wird auch viel Bürokratie befürchtet.

DB–Fernverkehrszüge wieder deutlich unpünktlicher
Bahn

DB–Fernverkehrszüge wieder deutlich unpünktlicher

Berlin

Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.

Lösung im Juli? Stand der Dinge im endlosen Brennerstreit
Verkehr

Lösung im Juli? Stand der Dinge im endlosen Brennerstreit

München

Im April sorgte die Einigung der drei beteiligten Regionen für neue Hoffnung im Streit über den Güterverkehr auf der Brennerroute. Seitdem ist wenig zu hören, was auf ein schnelles Ende hinweist. Oder doch?

Laute Kritik aus der Wirtschaft am EU–Lieferkettengesetz
Wirtschaft

Laute Kritik aus der Wirtschaft am EU–Lieferkettengesetz

Brüssel

Die EU will Menschenrechte mit Lieferkettengesetz stärker schützen. Die Unternehmen befürchten zusätzliche Bürokratie. Lob kommt dagegen vom Outdoor–Ausrüster Vaude.

Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen
Umfrage

Mehrheit rechnet mit weiter steigenden Preisen

Frankfurt/Main

Die Inflation ist in den letzten Monaten etwas zurückgegangen, doch die meisten Menschen in Deutschland glauben nicht an eine dauerhafte Entspannung.