Heizen
AnzeigeKomfortabel heizen und Klima schützen
Ein Beitrag von: Schellinger
Aus diesem Grund unterstützt die Bundesregierung den Umstieg mit attraktiver Förderung. Der Umstieg auf Holzpellets bietet dabei viele Vorteile für Hausbesitzer.
Heizen mit Holzpellets, z. B. von Schellinger, hat sich als wirtschaftlicher und ökologischer Nachfolger von fossilen Brennstoffen etabliert. Mit der Umstellung der Wärmeversorgung sind ökologische Einsparpotenziale schnell und wirtschaftlich zu erreichen. Aktuell sind rund dreißig Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland auf die fossile Wärmeversorgung von Gebäuden zurückzuführen.
Wird also z. B. die Ölheizung durch eine moderne Holz- oder Pelletheizung ersetzt, reduziert eine Familie ihre gesamten CO₂-Emissionen sofort drastisch und leistet damit einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Bauherren, die auf Pellets oder eine Wärmepumpe umsteigen, werden von der Politik mit einer attraktiven Basisförderung von dreißig und in bestimmten Fällen bis zu siebzig Prozent unterstützt.
Ein durchschnittliches Einfamilienhaus verbraucht mit ca. 170 m² Wohnfläche jährlich nur etwa vier bis fünf Tonnen Holzpellets, um in der Heizperiode behaglich warm gehalten zu werden. Diese Menge kann mit einer einmaligen Brennstofflieferung pro Jahr leicht abgedeckt werden.

Ein Umstieg auf Holzpellets ist besonders sinnvoll im Sanierungsbereich. Im Gegensatz zur Wärmepumpe kann die Pelletheizung Vorlauftemperaturen von 70 Grad kostengünstig bereitstellen. Wird die Pelletheizung dann mit einer thermischen Solaranlage kombiniert, steht der Pelletkessel im Sommer still.
Die Verarbeitung von Holz zu einem normierten Brennstoff mit gleichbleibenden Eigenschaften bringt weitere Vorteile: Modernste Heiztechnik arbeitet sehr effizient und zuverlässig, verursacht wenig Asche und kann auch bei Emissionen niedrigste Werte vorweisen.
Wohlige Wärme aus der Region
Seit 1998 ist Schellinger KG einer der führenden Pelletproduzenten im Süden Deutschlands. Das in der Region verankerte Familienunternehmen produziert mit der Emil Steidle GmbH & Co. KG und der Dold Holzwerke GmbH in Oberschwaben und im Schwarzwald Holz-Pellets.
Alles aus einer Hand
Vom Rohstoff über die Produktion und den Vertrieb bis zur Logistik verantwortet die Schellinger KG die gesamte Produktionskette. Das Regionalkonzept sorgt dafür, dass im Gegensatz zu fossilen Energien 95 Prozent der Wertschöpfung in der Region bleibt und die heimische Wirtschaft stärkt.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

Schellinger KG
Schießplatzstraße 1-5
88250 Weingarten