qRegion
Ohne sie geht gar nichts: Bedienungen. Welchen Typen man immer wieder begegnet – unser Gastro-Kritiker kann ein Lied davon singen.
qScheidegg
Die traditionsreiche Gaststätte in dem Allgäuer Feriendorf bewirtet seit jeher Gäste aus nah und fern. Auf den Tisch kommt gutbürgerliche Gerichte. Der Restaurant-Test.
qBad Saulgau
Hier setzt der ehemalige Privatkoch von Carl Herzog von Württemberg die Maßstäbe. Was Gäste im renovierten Adler von Roman Gebhart erwarten können.
qAalen
Thailändische Suppen, vietnamesische Frühlingsrollen, japanisches Sushi und chinesische Enten ‐ wie der Streifzug durch die Küchen Asiens schmeckt, haben wir getestet.
qWangen
Pizza und Pasta ‐ na klar. Aber in dem gemütlichen Lokal setzt man auch auf saisonale Besonderheiten. Unser Gastro-Kritiker hat’s probiert. Das ist sein Fazit.
qBalingen
Appetitlich angerichtet, herzlich serviert: Das Essen in der Alten Säge Weilstetten am Rande Balingens könnte ein Genuss werden. Was unserem Kritiker trotzdem missfallen hat.
qÜberlingen
Küchenkunst und solides Handwerk, das bekommt man, wenn man das Restaurant am Bodensee besucht. Unser Gastro-Kritiker war beeindruckt. Was ihn besonders überzeugt hat.
qService
Unser Restaurantkritiker war in Ellwangen unterwegs und hat dort mal das Essen in einer Betriebskantine getestet. Die ist nämlich auch der Öffentlichkeit zugängig.
Die süßen Schwergewichte sind ein beliebtes Gericht auf Wanderhütten. Aber auch zu Hause schmecken sie. Mit diesem Rezept und der Anleitung gelingt Ihnen die süße Köstlichkeit.
qBad Wurzach
Das kleine Lokal liegt versteckt im Industriegebiet. Aber ein Besuch lohnt sich, denn die Gerichte der arabischen Küche machen Lust auf mehr. Und es gibt nicht nur Falafel.
qFriedrichshafen
Was der Chefkoch Philipp Heid in der Küche des Hotel Maier auf die Teller zaubert, lässt staunen. Vor allem, was man aus Tomaten alles machen kann.
qLindau
Im Bayerischen Hof wird Wert darauf gelegt, dass alles, was auf den Tisch kommt, appetitlich aussieht. Und auch schmeckt? Wir haben es getestet.
qRavensburg
Für viele gehören sie zu den Sommerferien wie Badeanzug oder Wasserrutsche: die Pommes im Freibad oder am Strand. Aber es gibt auch Alternativen, um den Hunger zu stillen.
Das Restaurant im Kaiserhof in Ravensburg ist diesmal Ziel unseres Restauranttesters. Wie er die zubereiteten Speisen bewertet und was er über das Ambiente zu berichten weiß.
qBad Schussenried
Im Freilichtmuseum gibt’s deftige schwäbische Klassiker. Aber an Spätzle und Maultaschen fällt auf, dass sie nicht ganz so schmecken, wie sie einst wohl zubereitet wurden.
Unter Kubdari oder Pkhali kann sich hier kaum jemand etwas vorstellen. Unser Gastro–Kritiker hat die georgischen Gerichte bei einem Besuch im Naturfreundehaus Stadtmühle probiert.
qBad Waldsee
Das Kreuz in Bad Waldsee präsentiert sich als Wirtshaus alter Schule — herzlich, köstlich, preiswert. So fällt das Urteil unseres Restauranttesters aus.
qLeutkirch
Die Kunst des gepflegten Mittagessens haben viele Menschen bereits verlernt. Schön, wenn sich Gastronomen dagegen stemmen. So auch das Sai Thai in Leutkirch, das überrascht.
qMeckenbeuren
Besser haben wohl auch die Herren von Humpis seinerzeit nicht gespeist: Im Schloss in Brochenzell wird gutbürgerliche Küche im besten Sinne serviert.
Die Hitze im Ofen ist entscheidend für die Qualität einer Pizza. Unser Gastro–Kritiker hat sich umgeschaut, was Pizza-Öfen für den Hausgebrauch wirklich können.
qIllertissen
Man vergisst häfig, dass gutes Essen glücklich macht. Schön, wenn Lokalitäten wie das „Vier Jahreszeiten Restaurant Imhof“ in Illertissen den Gast wieder daran erinnern.
Ob Sushi oder Kokosmilch–Curry: Im Lindauer Zen Zen bleiben kaum Wünsche offen. Was unserem Testesser besonders geschmeckt hat.
qGastrokritik
Die Zimmer sind fast unerschwinglich, die Atmosphäre unbezahlbar. Aber die berühmte Adresse empfängt auch Normalsterbliche - wie unseren Restauranttester.
qMittelbiberach
Bei Küchenchef Simon Kaiser einzukehren, heißt bei einem heimatverbundenen Überzeugungstäter zu Gast zu sein. Was an seiner Feinschmecker–Küche besonders überzeugt.
Zusammenhocken, Wein trinken, dazu Schlachtplatte oder Schmalzbrot. Ob sich ein Besuch der Lindauer Besenwirtschaft lohnt, weiß unser Gastro–Kritiker.
Französische Konditorenkunst vom Feinsten begeistert in der Pâtisserie de Pierre Freunde süßer Köstlichkeiten — vom Croissant über Schokoladen–Eclair bis zur Pistazienrosette.
qUlm
Rustikal mit Rindsroulade und Gulasch ist das Angebot beim „Wilden Wirt‟ in Ulm. Aber ausgerechnet beim schwäbischen Klassiker schwächelt der Gastronom.
qTrossingen
Fleisch in allen Varianten und Formen stehen im „Alten Krug“ in Trossingen im Vordergrund. Das Bier & Steakhouse versucht, seinem Namen alle Ehre zu machen.
Tierische Gasthausnamen sind hierzulande enorm verbreitet. Nur Einfallslosigkeit - oder steckt mehr dahinter?
qSchlier
Tester Erich Nyffenegger zeigt sich begeistert vom Tasting–Menü in der Krone Schlier
qRietheim-Weilheim
Im Hinterland heute noch eine Wirtschaft zu finden, die durchgehend warme Küche anbietet, gibt’s das eigentlich noch? Die Rose Rußberg zeigt: „Ja freilich!
Das beliebte Erfrischungsgetränk aus Bier und Limo ist einst aus der Not heraus entstanden. Welche Rolle 13.000 Münchner dabei gespielt haben.
qAlbstadt
Die Traufganghütte Brunnental ist Startpunkt verschiedener Wanderwege auf der Zollern–Alb. Aber ein Besuch lohnt sich auch, wenn man nur einkehren will.
Es geht auch ohne Alkohol: Viele Rezepte für leckere Drinks in einem neuen Buch. Unser Gastro–Kritiker hat es sich angeschaut.
Am Bodensee gibt es einen gastronomischen Lichtblick: Das Restaurant Lukullum entpuppt sich als vielseitige City-Oase für ehrlichen Genuss.
So köstlich kann ein einfaches, frisches Brot sein: Unser Rezept für Tessiner Brot lässt sich schnell und mit einfachen Mitteln umsetzen.
Ins Ristorante La Romantica strömen die Menschen offenbar vor allem wegen der Pizzen. Aber das ist nicht der einzige italienische Klassiker, mit dem das Lokal punkten kann.
qWeingarten
Das Restaurant „Kostbar‟ in Weingarten hat den Anspruch einer entspannten Genießerküche. Gastrokritiker Erich Nyffenegger entdeckt hohes Niveau auf dem Teller.
qEhingen
Wird’s draußen kalt, geht’s der Ente an den Kragen
qLokales
Wer den Pizzarand nicht ehrt, ist des Belags nicht wert
qKressbronn
Die brüderlich geführte Genuss-Werft
qAndelfingen
Das Rote Haus besteht den mittäglichen Stresstest
Im Rössle kriegt der Gast den Schwarzen Peter
qBopfingen
Beim Sonnenwirt geht dem Gast ein Licht auf
qUhldingen-Mühlhofen
Ein beseelter Ort der Gastlichkeit am See
Wenn in den Küchen der Region um die Wette gekocht wird
Essen auf Schienen
qTettnang
Oh wie toll schmeckt Italien – in Tettnang!
Spiel, Satz und Sieg fürs Da Michele
Träger neue Grafik für Aufgegabelt
Mit Tim Raue rückt Frankreich näher an den Bodensee
Fleischlosigkeit allein macht noch nicht glücklich
qBodenseekreis
Der Apfel fällt nicht weit von der Pizza
qBiberach
Menü heiter bis fettig im El Greco
Mit dem Da-Serafino-Baukasten ins Pizza-Glück
qAus aller Welt
Im Wirtshaus zur zünftigen Abholung
Süße Schätze im verwunschenen Zaubergarten
qLauchheim
Solides Abholessen im Roten Ochsen zu Lauchheim
Die Bundesstraße 30 als Fressmeile
qKultur
Wenn der Gast gehässig wird ...
qLaichingen
Italienische Meeresbrise auf der Schwäbischen Alb
qAmtzell
Fürstlich geschmälzte Zwiebeln im Gasthof Zum Schloss
Die Kostbar kann ganz köstlich sein
Gans gutes Geflügel in der Rose
qLindenberg
Verwunschener Ort mit zauberhafter Küche
qOberteuringen
Gepflegte Wohlfühlküche ehrlich serviert
Manchmal muss es eben Trüffel sein