Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

PV-Anlage planen in 8 Schritten

Ein Beitrag von: solmotion project GmbH

Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie in 8 Schritten eine Solaranlage planen und so Ihre Energiekosten senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein wollen immer mehr Menschen eine Solaranlage planen. Eine gut geplante Photovoltaikanlage kann nicht nur die Stromkosten erheblich senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen in acht Schritten, wie Sie Ihre eigene PV-Anlage planen können. Dabei greifen wir auf wertvolle Informationen und Tipps aus einem Interview mit Benjamin Matt von Solmotion aus Ravensburg zurück.

Inhaltsverzeichnis

Solaranlage planen in 8 Schritten

  • Planung einer PV-Anlage: Das Wichtigste in Kürze
  • Photovoltaikanlage planen: Schritt für Schritt
  • Vorteile PV-Anlage mit Partner planen
  • PV-Anlage planen: privat vs. gewerblich
  • Jetzt mit Solmotion Solaranlage planen
  • Planung einer PV-Anlage: Das Wichtigste in Kürze

    • Erstberatung: Ersteinschätzung der Machbarkeit und ersten Informationen zur Anlage.
    • Aufnahme/Analyse der Gegebenheiten: Detaillierte Untersuchung der Dachfläche und des Energiebedarfs.
    • Finanzierung: Informationen zu den Kosten und möglichen Förderungen.
    • Konzept und Angebot: Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Angebots.
    • Genehmigungen: Abwicklung der erforderlichen Genehmigungsverfahren.
    • Installation: Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage.
    • Betreuung & Wartung: Langfristige Unterstützung und Serviceleistungen.
    Eine gut geplante Photovoltaikanlage kann nicht nur die Stromkosten erheblich senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
    Bild vergrößern
    Eine gut geplante Photovoltaikanlage kann nicht nur die Stromkosten erheblich senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. (Foto: Canva)

    Photovoltaikanlage planen: Schritt für Schritt

    Eine PV-Anlage zu planen erfordert sorgfältige Überlegungen und professionelle Unterstützung. Im Folgenden erläutern wir die einzelnen Schritte, die für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind.

    Ich würde das selber Planen jedoch nicht empfehlen. Es ist machbar, aber für jeden Bereich gibt es Fachleute, und das Planen und Auslegen einer PV-Anlage sollte einem Fachmann überlassen werden. Zumal der Privatmann die Inbetriebsetzung beim Energieversorger auch nicht melden kann, dafür braucht es den beim Verteilnetzbetreiber registrierten Fachmann.“

    Benjamin Matt von Solmotion

    Die eigentliche Installation dauert in der Regel ein bis anderthalb Tage auf dem Dach und einen Tag für die Elektroinstallation im Keller.
    Bild vergrößern
    Die eigentliche Installation dauert in der Regel ein bis anderthalb Tage auf dem Dach und einen Tag für die Elektroinstallation im Keller. (Foto: Canva)

    Vorteile PV-Anlage mit Partner planen

    Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Partner wie Solmotion bietet zahlreiche Vorteile:

    • Schnelle Reaktionszeiten: Durch gut strukturierte Abläufe und ein erfahrenes Team können Probleme schnell behoben werden.
    • Eigene Servicetechniker: Solmotion verfügt über ein eigenes Team von Servicetechnikern, die für die Installation und Wartung der Anlagen zuständig sind.
    • Faire und transparente Preise: Alle Kosten werden von Anfang an klar kommuniziert und im Angebot detailliert aufgeführt.
    • Individuelle Serviceverträge: Kunden können maßgeschneiderte Serviceverträge abschließen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
    • Know-how: Solmotion hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Planung und Installation von PV-Anlagen.
    Nach der erfolgreichen Installation der Solaranlage beginnt die Phase der Betreuung und Wartung. Solmotion bietet langfristige Unterstützung und Serviceleistungen an.
    Bild vergrößern
    Nach der erfolgreichen Installation der Solaranlage beginnt die Phase der Betreuung und Wartung. Solmotion bietet langfristige Unterstützung und Serviceleistungen an. (Foto: Canva)

    PV-Anlage planen: privat vs. gewerblich

    Die Planung einer PV-Anlage unterscheidet sich je nach Nutzung für private oder gewerbliche Zwecke. „Gewerbliche Anlagen sind oft tagsüber im Betrieb und benötigen entsprechend mehr Strom“, erläutert Benjamin Matt. Sie sind auch größer und haben andere Anforderungen an die Sicherheit und Schutzvorrichtungen. Im privaten Bereich sind die Anforderungen weniger komplex, aber das spezifische Nutzungsverhalten spielt eine größere Rolle. „Vom Aufbau her ist eine PV-Anlage jedoch eine PV-Anlage, egal ob auf einem kleinen oder großen Dach“, so Matt.

    Jetzt mit Solmotion Solaranlage planen

    Warum ist Solmotion der perfekte Partner für Ihre PV-Anlage? „Unser Know-how ist wahrscheinlich unerreichbar“, sagt Matt. Solmotion bietet umfassende Dienstleistungen von der ersten Beratung bis zur langfristigen Wartung. Die Kombination aus Erfahrung, Fachwissen und kundenorientiertem Service macht Solmotion zum idealen Partner für Ihre Solaranlage. Beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihrer Solaranlage und profitieren Sie von den aktuellen günstigen Preisen und den Vorteilen einer nachhaltigen Energieversorgung.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    solmotion project GmbH
    Zwergerstraße 15
    88214 Ravensburg