Infrarotheizung
AnzeigeStrahlungswärme: Erfahrungen mit Infrarotheizung als Hauptheizung
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN
Inhaltsverzeichnis
Strahlungswärme: Erfahrungen mit Infrarotheizung als Hauptheizung
Warum Natursteinheizungen überzeugen
Natursteinheizungen bieten mehr als nur Wärme – sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik. Ob Jura-Marmor oder Sahara-Kalkstein, die natürlichen Materialien speichern Wärme effizient und geben sie über Stunden gleichmäßig ab. Der Vorteil gegenüber klassischen Infrarotheizungen?
Wenn der Stein einmal aufgeheizt ist, speichert er die Wärme stundenlang – selbst nach dem Abschalten.
Robin Schwarz
Mit monatlichen Stromkosten von nur 18 Euro für die Natursteinheizkörper wird das System auch langfristig wirtschaftlich.
Wir haben Familie Schwarz in Rottweil besucht und fragen nach, welche Erfahrungen sie mit der Infrarotheizung als Hauptheizung gemacht haben.
Elektroheizung als Hauptheizung: Ist das nicht teuer?
Ob als Infrarotheizung an der Wand oder Decke – diese Elektroheizungen bieten maximale Flexibilität. Im Zusammenspiel mit einer PV-Anlage können die Heizkosten tatsächlich drastisch gesenkt werden. Familie Schwarz überwacht ihre Heizung modern über eine App.
Sie geben im Durschnitt rund 18 Euro im Monat fürs Heizen aus. Wie das funktioniert? Die eigene PV-Anlage erzeugt den Strom für das Heizsystem und speist die Heizkörper.

Das Haus von Familie Schwarz heizt, wenn die Sonne scheint, und speichert die Wärme für die Nacht.
Daniel Riedlinger, ausführender Elektriker im Bauprojekt
Moderne Infrarotheizungen sind nicht nur schön, sondern auch smart. Die Bedienung erfolgt einfach und unkompliziert über einen modernen Raumthermostat, oder eine App auf dem Smartphone und Tablet. Per App steuerbar, lassen sie sich optimal an Tageszeiten und Stromtarife anpassen.
Dynamische Stromtarife, die ab 2025 verpflichtend eingeführt werden, könnten sie noch wirtschaftlicher machen, da auch das System automatisch die Stromtarife abgleichen kann.
Daniel Riedlinger, Geschäftsführer Elektro Riedlinger GmbH, Schömberg- Schörzingen
So wohnt Familie Schwarz
Das Eigenheim wurde 2017 in massiver Holzbauweise errichtet. Praktisch, denn der Bauherr ist Profi und arbeitet bei einer Holzbaufirma. Das Haus mit rund 165 Quadratmetern wird mit einer Kombination aus Steinspeicherheizungen und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Der Strom dafür kommt zum größten Teil von der eigenen Photovoltaikanlage, was für eine hohe Energieeffizienz sorgt. Insgesamt wurden neun Steinspeicherheizungen, die in Kombination mit der Wärmepumpe für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Besonders beeindruckend ist die Autarkie von rund 60 %, die ohne zusätzliche Strom- oder Batteriespeicher erreicht wird – ein Beweis für das zukunftsfähige Energiekonzept des Hauses.
Heizen mit Strahlungswärme: Behagliche Wärme
Infrarotheizungen, die an Wand oder Decke montiert werden, erzeugen Strahlungswärme, die direkt Körper und Gegenstände erwärmt – und nicht die Luft. Diese Technik sorgt für ein angenehmes Raumklima, besonders in Kombination mit Naturstein.
Unser Haus wird durch die Wärme der Steinspeicher zum Wohlfühlort, ohne die Luft auszutrocknen.
Familie Schwarz
Natursteinheizungen bestehen aus einer Platte aus Jura, Marmor oder Granit. Die Heizelemente werden auf der Rückseite eingelassen und über Strom erhitzt. Die erzeugte Wärme erwärmt den Naturstein langsam. Der Vorteil ist, dass die hohe Wärmespeicherkapazität, die Wärme lange im Raum hält. Jeder Raum kann dabei individuell gesteuert werden. Diese gilt für Einfamilienhäuser, aber auch für ganze Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern. Produziert werden die Thermostone Natursteinheizungen in Deutschland - Merkendorf.
Made in Germany: Jura-Naturstein und Sahara-Kalkstein
Naturstein als Basis für die Infrarotheizkörper
Die Natursteine für diese Heizungssysteme stammen aus Ländern wie Griechenland und Portugal.
Wir fräsen die Steine, belegen sie mit Heizleitern und machen sie zu effizienten Wärmespeichern.
Akritas Sidiropoulos
So beschreibt Akritas Sidiropoulos, Geschäftsführer von Thermostone in Merkendorf, den Herstellungsprozess der Naturstein Heizkörper.
Jeder Heizkörper ist ein Einzelstück aus dem besten Rohstoff der Natur – aus Naturstein.
Akritas Sidiropoulos
Durch den Prozess der Entstehung über Jahrmillionen hat jeder Naturstein individuelle Strukturen, vielfältige Muster und verschiedene Oberflächen. Dies macht jedes Heizelement zu einem Unikat an der Wand.
Ob Sahara-Kalkstein, oder Blue Pearl die Auswahl an Farben und Oberflächen ist groß. Beige, weiß oder anthrazit, jeder Raum kann passend zur Farbgestaltung einen farblich abgestimmten Natursteinheizkörper erhalten.

Designheizkörper: Weitere Vorteile der Naturstein-Heizkörper
Neben der behaglichen Wärme und dem Naturprodukt überzeugt auch die platzsparende Anbringung. Der Heizkörper ist ca. 3 cm und hat Wandabstandshalter von etwa 2 cm. Der Heizkörper benötigt somit nur 5-6 cm Platz im Raum. Die Heizkörper können wahlweise vertikal oder horizontal an jeder Wand oder auch an der Decke platziert werden und punkten durch ihre platzsparende Bauweise.

Ob als natürlicher Kalkstein oder edler Granit – diese Design-Heizkörper werden zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Als flacher Heizkörper eigenen sich die Natursteinelemente überall: ob Wohnzimmer, Bad und Büro, ob im Einfamilienhaus oder als komplettes Heizsystem im Mehrfamilienhaus.
Auch im Altbau kann mit den Natursteinheizungen nachgerüstet werden.
Alternatives Heizsystem zur Wärmepumpe
Wer auf der Suche nach einer nachhaltigen, kostengünstigen und optisch ansprechenden Heizlösung ist, findet in Natursteinheizungen und modernen Infrarotheizungen die perfekte Wahl. Zusammen mit einer PV-Anlage lassen sich hier die Energiekosten drastisch reduzieren. Mit geringen Betriebskosten und einem Design, das sich an jeden Wohnstil anpasst, wird Heizen zum Erlebnis.
Die Kombination aus natürlichem Stein und intelligenter Technologie macht unser Zuhause nicht nur warm, sondern auch stilvoll.
Robin Schwarz
Sie wurden schon oft auf ihre Heizkörper angesprochen und sind froh, sich für dieses System entschieden zu haben, schwärmt Robin Schwarz.