Partnerangebot
AnzeigeRollläden oder Jalousien: Was ist besser?
Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Wenn Sie Ihr Zuhause vor Sonne, Wärme und neugierigen Blicken schützen möchten, stehen Sie vielleicht vor der Frage: Rollläden oder Jalousien? Beide Systeme bieten zahlreiche Vorteile, haben jedoch auch ihre speziellen Einsatzgebiete. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen Rollläden, Jalousien und Raffstoren gibt, welcher Sonnenschutz für Ihr Zuhause am besten geeignet ist und wie Sie durch die Kombination beider Systeme optimalen Komfort erreichen können.
Inhaltsverzeichnis
Rollläden oder Jalousien: Was ist besser?
Was ist der Unterschied zwischen Rollläden, Jalousien und Raffstoren?
Die Wahl zwischen Rollläden, (Innen-)Jalousien und Raffstoren hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Sonnenschutz, Wärmedämmung und optische Vorlieben. Hier erfahren Sie, wie sich die drei Systeme unterscheiden.
Rollläden
Rollläden sind ein klassisches Sonnenschutzsystem, das vor allem für seine effektive Abdunkelung und Wärmedämmung bekannt ist. Sie bestehen aus einem Rollladenpanzer, der aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt sein kann. Der Panzer wird in Führungsschienen seitlich am Fenster entlang bewegt und kann vollständig heruntergelassen werden, um den Raum abzudunkeln.

Beim Rollladen habe ich einen Rollladenpanzer, der nach unten gefahren wird und dadurch eine sehr gute Abdunkelung ermöglicht. Zudem bietet er einen zusätzlichen Einbruchschutz, da niemand an das Fenster herankommt, wenn der Rollladen geschlossen ist.
Markus Schwab, von der Architektenberatung bei Warema
Vorteile von Rollläden:
- Effektive Abdunkelung
- Zusätzlicher Einbruchschutz
- Gute Wärmedämmung
Raffstoren
Raffstoren, auch als Außenjalousien bekannt, bestehen aus verstellbaren Lamellen, die außen vor dem Fenster angebracht werden. Sie bieten eine flexible Lichtregulierung, da die Lamellen je nach Bedarf geneigt werden können, um mehr oder weniger Licht in den Raum zu lassen.
Außenjalousien sind ein jalousierbares Produkt mit verschiedenen Lamellen, die entsprechend gewendet werden können. Dadurch kann man sie an die jeweiligen Anforderungen anpassen und eine gute Balance zwischen Sonnenschutz und Tageslicht erzielen.
Markus Schwab, von der Architektenberatung bei Warema
Vorteile von Raffstoren:
- Flexible Lichtregulierung
- Guter Sonnenschutz
- Kann auch als Designelement eingesetzt werden

(Innen-)Jalousien
Jalousien sind innenliegende Sonnenschutzsysteme, die aus horizontalen Lamellen bestehen. Diese können aus Aluminium, Holz oder Kunststoff gefertigt sein und lassen sich je nach Bedarf kippen, um den Lichteinfall zu steuern. Jalousien sind ideal, um blendfreies Licht zu genießen und gleichzeitig die Sicht nach draußen zu behalten.
Laut Markus Schwab: „Beim innenliegenden Sonnenschutz ist das Wirkprinzip so, dass die Sonnenstrahlung durch die Verglasung in den Raum kommt und dann am innenliegenden Sonnenschutz reflektiert wird. Deshalb ist es besonders wichtig, hohe Reflexionsgrade zu haben, damit die Energie, die einmal im Raum ist, auch wieder hinauskommt.“

Vorteile von Jalousien:
- Präzise Lichtregulierung
- Geeignet für Innenräume
- Ästhetisch vielseitig
Jalousien oder Rollläden: Preisunterschied
Die Kosten sind ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung zwischen Jalousien und Rollläden. Beide Systeme haben unterschiedliche Preisspannen, abhängig von Material, Größe und Zusatzfunktionen.

Rollläden sind in der Regel billiger als Außenjalousien. Dabei ist ein Aluminium-Rollladenpanzer robuster und langlebiger als ein Kunststoffpanzer, aber auch kostenintensiver.
Im Vergleich zu Raffstoren ist der Rollladen mit Aluminium-Panzer etwa 30 % günstiger. Dies variiert je nach Baugröße. Ein Kunststoffpanzer ist nochmals etwa 15 % günstiger als der Aluminium-Panzer.
Markus Schwab, von der Architektenberatung bei Warema
Innenjalousien sind generell kostengünstiger, da sie keine aufwändigen Mechanismen für den Außenbereich benötigen. Sie bieten jedoch weniger Wärmeschutz im Vergleich zu Rollläden. Der Preisunterschied kann sich also langfristig durch höhere Energiekosten bemerkbar machen.
Raffstoren liegen preislich über Jalousien und Rollläden. Allerdings bieten sie eine gute Balance zwischen Kosten und Funktionalität, indem sie sowohl Sonnenschutz als auch flexible Lichtregulierung bieten. Markus Schwab betont die Vorteile: „Außenjalousien können je nach Anforderung angepasst werden und bieten eine gute Balance zwischen Sonnenschutz und Tageslicht.“
Rollläden oder Außenjalousien: Altbau vs. Neubau
Die Wahl zwischen Rollläden und Außenjalousien kann auch davon abhängen, ob Sie einen Altbau oder einen Neubau besitzen. Beide Bauarten haben spezifische Anforderungen und Gegebenheiten, die bei der Auswahl des geeigneten Sonnenschutzsystems berücksichtigt werden müssen.
Sonnenschutz im Altbau
In Altbauten stehen oft nicht die modernsten technischen Möglichkeiten zur Verfügung, daher müssen Sonnenschutzsysteme flexibel und anpassbar sein. Markus Schwab erläutert: „Für Altbauten gibt es Vorbauprodukte, wie Vorbau-Außenjalousien oder Vorbaurollladen, die sich leicht nachrüsten lassen. Diese werden außen an der Fassade angebracht, ohne dass große bauliche Veränderungen notwendig sind.“
Außenjalousien sind ideal für Altbauten, da sie flexibel in der Lichtregulierung sind und trotzdem einen effektiven Sonnenschutz bieten. Sie können je nach Bedarf eingestellt werden, um mehr oder weniger Licht in den Raum zu lassen.
Außenjalousien bieten eine flexible Lichtregulierung und sind eine gute Wahl für Altbauten.
Markus Schwab, von der Architektenberatung bei Warema
Sonnenschutz im Neubau
In Neubauten können Sonnenschutzsysteme oft direkt in die Bauplanung integriert werden. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die je nach Design und Funktionalität ausgewählt werden können.
In Neubauten können Rollläden unsichtbar in das Wärmeverbundsystem integriert werden. Das bedeutet, dass sie in Schächten untergebracht werden können, was ästhetisch ansprechender ist. Markus Schwab erklärt: „Beim Neubau kann der Rollladen unsichtbar in das Wärmeschutzsystem eingebaut werden, allerdings benötigt er mehr Platz für den Schacht.“
Auch Außenjalousien können in Neubauten nahtlos integriert werden. Sie benötigen weniger Platz für den Schacht als Rollläden und können so flexibler eingesetzt werden. „Außenjalousien sind aufgrund ihrer geringeren Schachttiefe oft einfacher in Neubauten zu integrieren,“ erläutert der Experte.
Auch bei Bestandsgebäuden kann der Sonnenschutz in bereits bestehende Schächte integriert werden. Gerade bei Renovierungen oder Modernisierungen bietet sich diese Lösung an, um den Sonnenschutz zu verbessern, ohne die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen. Markisen eignen sich am besten für den Bestand, gefolgt von Außenjalousien und schließlich Rollläden, die aufgrund der erforderlichen Schachttiefe schwieriger zu installieren sind.

Fazit: Rollläden und Raffstoren kombinieren
Die Kombination von Rollläden und Raffstoren kann in vielen Fällen die optimale Lösung bieten, um sowohl den Sonnenschutz als auch die Lichtregulierung in Ihrem Zuhause zu maximieren. Je nach Raum und Bedarf können beide Systeme ihre Stärken ausspielen und Ihnen den bestmöglichen Komfort bieten.
Der Experte für Sonnenschutz betont die Vorteile der Kombination: „Je nach Anwendungsfall sollte man nicht ein Haus entweder nur mit einer Außenjalousie oder nur mit einem Rollladen ausstatten, sondern es ist sinnvoll, die verschiedenen Systeme nach Raum und Bedarf zu kombinieren.“ So können Sie beispielsweise in Schlafräumen Rollläden einsetzen, um maximale Dunkelheit und Einbruchschutz zu gewährleisten, während in Wohn- und Arbeitsräumen Raffstoren für flexible Lichtverhältnisse sorgen.
Beispiel für die Raumverteilung:
Markus Schwab fasst zusammen: „Für jeden Raum gibt es die ideale Lösung, und durch die Kombination von Rollläden und Raffstoren kann man sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen.“ Mit dem Warema Konfigurator können Sie die verschiedenen Lösungen entdecken oder Sie lassen sich von einem Fachhändler in Ihrer Nähe beraten.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld