Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Wohnung kühl halten

Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Entdecken Sie effektive Tipps und Tricks, um Ihre Wohnung im Sommer kühl zu halten – ganz ohne Klimaanlage. Nutzen Sie Rollläden und Außenjalousien, um die Hitze fernzuhalten.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Der Sommer bringt oft hohe Temperaturen mit sich, die das Wohnen in den eigenen vier Wänden unerträglich machen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Wohnung kühl halten können, auch ohne Klimaanlage. Besonders im Fokus stehen dabei Rollläden und Außenjalousien von Warema, die durch ihre effiziente Technologie helfen, die Hitze draußen zu halten.

Inhaltsverzeichnis

Wohnung kühl halten ohne Klimaanlage: Tipps & Tricks

  • 6 Tipps, wie Sie Ihre Wohnung kühl halten
  • Wie kann ich die Wohnung dauerhaft kühl halten?
  • Fazit: Die richtige Nutzung macht den Unterschied
  • 6 Tipps, wie Sie Ihre Wohnung kühl halten

    Um Ihre Wohnung im Sommer kühl zu halten, haben wir wertvolle Tipps von Markus Schwab, Architektenberater bei Warema, zusammengestellt. Diese praktischen Hinweise helfen Ihnen, die Hitze effektiv draußen zu halten und für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.

    Der Experte Markus Schwab von Warema betont die Wichtigkeit von außenliegendem Sonnenschutz.
    Bild vergrößern
    Der Experte Markus Schwab von Warema betont die Wichtigkeit von außenliegendem Sonnenschutz. (Foto: WAREMA Renkhoff SE)

    Wie kann ich die Wohnung dauerhaft kühl halten?

    Um die Wohnung langfristig kühl zu halten, ist die richtige Kombination von verschiedenen Sonnenschutzmaßnahmen wichtig. Warema-Produkte bieten hier eine Vielzahl von Lösungen, von Außenjalousien über Fenstermarkisen bis hin zu automatisierten Steuerungssystemen. Aber auch Wärmedämmung, Sonnenschutzverglasung und moderne Lüftungsanlagen können dazu beitragen, dass die Hitze draußen bleibt und ein angenehmes Raumklima erhalten bleibt.

    Um die Wohnung langfristig kühl zu halten, ist die richtige Kombination von verschiedenen Sonnenschutzmaßnahmen wichtig.
    Bild vergrößern
    Um die Wohnung langfristig kühl zu halten, ist die richtige Kombination von verschiedenen Sonnenschutzmaßnahmen wichtig. (Foto: WAREMA Renkhoff SE)

    Markus Schwab hebt hervor: „Wenn es nur um den sommerlichen Wärmeschutz geht, reicht es eigentlich aus, einen außenliegenden Sonnenschutz zu haben.“ Jedoch spielt auch die Wahl des Materials für den Sonnenschutz eine entscheidende Rolle.

    Zusätzlich sollten Sie nachts die Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen und die Temperatur in der Wohnung weiter zu senken.

    Ein möglichst geringer Transmissionsgrad ist hier entsprechend wichtig. Wenn ich jetzt ein Stoffprodukt mit einem dunkleren Stoff habe, der dichter gewebt ist, dann kommt natürlich auch weniger Energie durch den Stoff und dann in den Raum.

    Markus Schwab, Architektenberater bei Warema

    Die richtige Nutzung macht den Unterschied

    Die richtige Nutzung von Sonnenschutzprodukten wie Außenjalousien und Fenstermarkisen kann erheblich dazu beitragen, die Wohnung im Sommer kühl zu halten. Die Kombination aus außenliegendem Sonnenschutz und automatisierten Steuerungssystemen bietet dabei die besten Ergebnisse. Nutzen Sie die Nachtkühlung und achten Sie auf eine gut durchdachte Kombination von Innen- und Außenbeschattung, um Ihre Wohnung effektiv vor der Sommerhitze zu schützen. Wie Markus Schwab abschließend feststellt: „Wenn ich die Klimaanlage schon habe, macht es auf jeden Fall auch Sinn, das Ganze mit einem Sonnenschutzprodukt zu kombinieren, weil ich dann tatsächlich auch wieder die Energieeinsparung habe, die ich gegenrechnen kann.“

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    WAREMA Renkhoff SE
    Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
    97828 Marktheidenfeld