Partnerangebot
AnzeigeReinigung von Außenjalousien: Das empfiehlt der Experte
Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Außenjalousien sind täglich der Witterung ausgesetzt und sammeln Schmutz und Staub, der nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Doch wie reinigt man Außenjalousien richtig? In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps zur Pflege Ihrer Außenjalousien – unterstützt durch wertvolle Ratschläge von Michael Riedmann, Experte bei WAREMA. Mit seiner Hilfe erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Außenjalousien optimal reinigen und pflegen können, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Lassen Sie uns direkt mit den Gründen beginnen, warum die regelmäßige Reinigung Ihrer außen liegenden Jalousien so wichtig ist!
Inhaltsverzeichnis
Reinigung von Außenjalousien mit Expertentipps
Warum das Reinigen von Außenjalousien wichtig ist
Außenjalousien sind ständig Schmutz, Staub und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Eine regelmäßige Reinigung der Raffstoren ist daher nicht nur für die Optik entscheidend, sondern hat auch praktische Gründe.
Gereinigte Lamellen sehen nicht nur schöner aus, sondern tragen auch zum Werterhalt und zur Lebensdauer der Jalousien bei.
Michael Riedmann von WAREMA

Mit der Zeit kann sich Schmutz durch die Sonneneinstrahlung in die Beschichtung der Oberfläche der Lamellen einbrennen, was die Funktionsfähigkeit einschränkt. „Zum Beispiel können die Leiterkordeln porös oder die Aufzugsbänder weniger gleitfähig werden, was die Bedienbarkeit der außen liegenden Jalousien beeinträchtigen kann“, fügt Riedmann hinzu. Regelmäßige Pflege hilft also, diese Schäden zu vermeiden.
Wie oft sollte man Außenjalousien reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt stark vom Verschmutzungsgrad und den Umwelteinflüssen ab, denen Ihre Außenjalousien ausgesetzt sind. Wohnen Sie in der Nähe einer stark befahrenen Straße oder sogar einer Autobahn? Dann sollten Sie Ihre Außenjalousien öfter reinigen, da Schmutz schneller haften bleibt.
In einer normalen Umgebung empfehlen wir, die Raffstoren einmal jährlich zu reinigen – am besten im Frühjahr oder Herbst.
Michael Riedmann von WAREMA
Diese Jahreszeiten sind ideal, da die Temperaturen gemäßigt sind. Er warnt jedoch davor, während extremer Hitze oder bei Minustemperaturen zu reinigen: „Es sollte mindestens 3 Grad plus haben, um Materialschäden zu vermeiden.“
Reinigungsmittel und Zubehör zum Reinigen von Raffstoren
Für eine gründliche Reinigung Ihrer Außenjalousien ist das richtige Zubehör wichtig. Michael Riedmann von WAREMA empfiehlt drei Produkte, die für die Reinigung besonders gut geeignet sind:
Mit diesen Hilfsmitteln können Sie sicherstellen, dass Ihre Außenjalousien nicht nur sauber, sondern auch schonend behandelt werden.
Wie reinigt man Außenjalousien am besten? - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Reinigung von Außenjalousien erfordert eine strukturierte Vorgehensweise, um beste Ergebnisse zu erzielen. Die Jalousien aus Alu und die Anbauteile wie Führungsnippel, Aufzugsbandöse oder Seilöse lassen sich gleichermaßen reinigen. Michael Riedmann beschreibt den Prozess Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps, wie man Jalousien von außen reinigen kann, um hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen effektiv zu entfernen.
So sollten Sie Ihre Außenjalousien auf keinen Fall reinigen
Es gibt einige Fehler, die bei der Reinigung von außen liegenden Jalousien unbedingt vermieden werden sollten, um Schäden zu verhindern. Michael Riedmann warnt vor dem Einsatz falscher Reinigungsmittel: Außerdem sollten Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden, da der hohe Druck die Jalousien beschädigen könnte.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel wie Alkohol, Benzin oder chlorhaltige Produkte, da diese die Oberfläche der Lamellen angreifen können.
Michael Riedmann von WAREMA
Außerdem sollten Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden, da der hohe Druck die Jalousien beschädigen könnte.
Auch bei der Handhabung der Lamellen ist Vorsicht geboten: „Die Lamellen dürfen nicht geknickt oder verkratzt werden“, betont Riedmann. Achten Sie also auf eine schonende Reinigung, um die Funktionsfähigkeit und das Aussehen Ihrer Außenjalousien zu erhalten.
Außenjalousien selbst reinigen oder reinigen lassen?
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Außenjalousien selbst reinigen oder dies einer Fachfirma überlassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Michael Riedmann gibt hierzu klare Empfehlungen: „Für Endkunden ist es sinnvoll, die Reinigung selbst durchzuführen, da es einfache und kostengünstige Produkte gibt, die jährlich verwendet werden können.“ Gerade für private Haushalte mit wenigen Raffstoren ist die Selbstreinigung eine effiziente Lösung.
Für größere Gebäude oder schwer zugängliche Bereiche lohnt sich jedoch der Einsatz eines professionellen Reinigungsservices.

Bei großen Flächen, wie zum Beispiel an Bürogebäuden, kann eine Fachfirma beauftragt werden. Diese haben das nötige Equipment, um auch schwer erreichbare Jalousien zu säubern.
Michael Riedmann von WAREMA
Letztendlich kommt es also auf die Größe des Objektes und die Zugänglichkeit der Jalousien an.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld