Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Solar-Rollladen nachrüsten und Energie sparen

Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Solar-Rollladen sind eine praktische und umweltfreundliche Lösung, um Energie zu sparen und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen. Erfahren Sie, wie einfach die Nachrüstung ist!
Veröffentlicht:

Artikel teilen:

Inhaltsverzeichnis

Solar-Rollladen nachrüsten und Energie sparen

  • Solar-Rollladen nachrüsten und Energie sparen
  • Arten von Solar-Rollladen
  • Vorteile: Solar-Rollladen nachrüsten
  • Aufbau & Funktionsweise eines Solar-Rollladens
  • Wie werden Solar-Rollladen gesteuert?
  • Bestehende Fenster mit Solar-Rollladen nachrüsten
  • Fazit: Rollladen nachrüsten, Strom und Kosten sparen
  • Solar-Rollladen nachrüsten und Energie sparen

    Solar-Rollladen bieten eine hervorragende Möglichkeit, bestehende Fenster nachzurüsten und dabei Energie zu sparen. Im Zuge von Renovierungen und Sanierungen sind sie eine clevere Wahl, um Wohnkomfort und Nachhaltigkeit zu vereinen. Die Technologie dahinter macht es möglich, Rollläden ohne elektrische Anschlussarbeiten nachzurüsten – eine Art „Plug-and-Play“-Lösung, wie Manuel Peter von WAREMA erklärt:

    Eine nachträgliche Montage erfordert keine Mauerdurchbrüche und keine aufwendige Leitungsverlegung, was besonders bei massiven Bauwerken viel Aufwand und Dreck spart.

    Manuel Peter

    WAREMA bietet verschiedene Systeme für Solar-Rollladen an, die sowohl eine effiziente Energieversorgung als auch einfache Steuerungsmöglichkeiten bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Solar-Rollladen es gibt, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie Ihnen bieten.

    Arten von Solar-Rollladen

    Um Solar-Rollladen nachzurüsten und den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten gerecht zu werden, können Sie auf verschiedene Ausführungen zurückgreifen.

    Vorbaurollladen können auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst werden.
    Bild vergrößern
    Vorbaurollladen können auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst werden. (Foto: Warema Renkhoff SE)

    Wir bieten zwei Haupttypen von Solar-Rollladen an: Vorbaurollladen und Schachtsystem-Rollladen.

    Manuel Peter
    • Vorbaurollladen: Diese Variante wird als komplettes System an der Fassade montiert und hat den Vorteil, dass keine Wärmebrücken entstehen. Das Solarsystem ist vollständig in den Rollladenkasten integriert, was eine schnelle und unkomplizierte Montage ermöglicht.
    • Schachtsystem-Rollladen: Diese Rollläden werden in vorhandene Rollladenschächte eingebaut, wodurch das Solarpanel sichtbar bleibt, während der Rest des Systems verborgen ist. Auch hier sind keine zusätzlichen Stromleitungen erforderlich, was den Installationsprozess deutlich vereinfacht.

    Beide Systeme bieten den großen Vorteil, dass keine elektrische Verkabelung notwendig ist, wodurch die Nachrüstung besonders einfach und kostengünstig wird.

    Vorteile: Solar-Rollladen nachrüsten

    Das Nachrüsten von Solar-Rollläden bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl ökologisch als auch praktisch sind. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Energieersparnis. Da der Solar-Rollladen durch Sonnenenergie betrieben wird, benötigen Sie keinen Anschluss an das Stromnetz und sparen somit Stromkosten.

    Die Solarrollladen werden mit Sonnenenergie betrieben und benötigen keinen Anschluss an das Stromnetz.
    Bild vergrößern
    Die Solarrollladen werden mit Sonnenenergie betrieben und benötigen keinen Anschluss an das Stromnetz. (Foto: Warema Renkhoff SE)

    Selbst diffuses Licht an einem bewölkten Tag reicht aus, um den Akku des Solar-Rollladens aufzuladen.

    Manuel Peter

    Dies bedeutet, dass der Betrieb auch bei schlechtem Wetter zuverlässig ist.

    Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage. Da keine zusätzlichen Stromleitungen verlegt werden müssen, entfällt der Bedarf an Mauerdurchbrüchen und aufwendigen Installationen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten – insbesondere bei Renovierungen und Sanierungen.

    Darüber hinaus bieten Solar-Rollläden auch mehr Unabhängigkeit. Sie sind nicht auf eine externe Stromquelle angewiesen, was sie besonders in Regionen mit häufigen Stromausfällen oder bei nachhaltigen Bauprojekten attraktiv macht. Auch für Hausbesitzer, die auf den klassischen Gurt verzichten möchten und stattdessen eine moderne, elektrische Lösung bevorzugen, sind Solar-Rollläden eine ideale Wahl.

    Aufbau & Funktionsweise eines Solar-Rollladens

    Der Aufbau eines Solar-Rollladens ist einfach, aber effektiv. Der Rollladen selbst ist mit einem Solarpanel ausgestattet, das auf der Außenseite des Rollladenkastens montiert wird. Dieses Solarpanel fängt das Sonnenlicht ein und wandelt es in elektrische Energie um, die in einem Akku gespeichert wird. Der Akku sorgt dann dafür, dass der Rollladenmotor mit Energie versorgt wird.

    Unser Solar-Rollladen arbeitet mit einem 12-Volt-Antrieb, der durch den Akku betrieben wird.

    Manuel Peter

    Das Solarpanel lädt den Akku und der Motor bewegt den Rollladen. Die Bedienung erfolgt einfach über einen Handsender oder einen Wandsender, die beide per Funk arbeiten. Diese Art der Steuerung macht die Nutzung besonders komfortabel, da keine zusätzlichen Kabel verlegt werden müssen.

    Die Steuerung der Rollladen funktioniert per Funk.
    Bild vergrößern
    Die Steuerung der Rollladen funktioniert per Funk. (Foto: Warema Renkhoff SE)

    Wie werden Solar-Rollladen gesteuert?

    Die Steuerung von Solar-Rollläden ist denkbar einfach und bietet gleichzeitig moderne Funktionen. Manuel Peter erklärt:

    Die Steuerung erfolgt entweder über einen Handsender oder einen Wandsender, jeweils über Funk.

    Manuel Peter

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rollläden individuell zu steuern, etwa durch programmierbare Zeitpläne oder die Integration in bestehende Funksysteme. WAREMA bietet hier beispielsweise das EWFS Solar Kit an, das in das vorhandene Funksystem integriert werden kann. Dieses System erlaubt es, verschiedene WAREMA-Produkte miteinander zu vernetzen, um eine umfassende und koordinierte Steuerung zu gewährleisten.

    Auch das Becker Solar Kit, das in Kooperation mit dem Motorhersteller Becker entwickelt wurde, bietet moderne Steuerungsmöglichkeiten.

    Das Becker Solar Kitt nutzt eine effizientere Akkutechnologie, die viele Fahrzyklen ohne zusätzliche Aufladung ermöglicht.

    Manuel Peter

    Diese Lösungen bieten den Nutzern eine komfortable und nachhaltige Möglichkeit, ihre Rollläden zu steuern und dabei die Vorteile der Solarenergie zu nutzen.

    Solar-Rollladen bieten eine komfortable und nachhaltige Lösung.
    Bild vergrößern
    Solar-Rollladen bieten eine komfortable und nachhaltige Lösung. (Foto: Warema Renkhoff SE)

    Bestehende Fenster mit Solar-Rollladen nachrüsten

    Die Nachrüstung bestehender Fenster mit Solar-Rollläden ist besonders im Rahmen von Renovierungen und Sanierungen sinnvoll.

    Am besten erfolgt die Nachrüstung natürlich im Sanierungsfall.

    Manuel Peter

    Wenn keine Stromleitungen vorhanden sind oder diese neu verlegt werden müssten, bietet der Solar-Rollladen eine einfache Alternative, bei welcher keine zusätzlichen Mauerdurchbrüche erforderlich sind. Diese autarke Lösung spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern ermöglicht es auch, nachhaltig und energieeffizient zu handeln. Wie bereits erwähnt, gibt es für die Nachrüstung grundsätzlich zwei Möglichkeiten: die Installation von Vorbaurollläden oder die Integration in vorhandene Rollladenschächte.

    Gerade bei massiven Bauwerken, bei denen die Verlegung von Stromleitungen sehr aufwendig ist, bietet der Solar-Rollladen eine unkomplizierte und saubere Lösung.

    Manuel Peter
    Mit Solar-Rollladen genießen Sie Unabhängigkeit von externen Stromquellen.
    Bild vergrößern
    Mit Solar-Rollladen genießen Sie Unabhängigkeit von externen Stromquellen. (Foto: Warema Renkhoff SE)

    Darüber hinaus profitieren Hausbesitzer von der Unabhängigkeit von externen Stromquellen und der Möglichkeit, auch ohne elektrische Leitungen einen motorisierten Rollladen nutzen zu können.

    Fazit: Rollladen nachrüsten, Strom und Kosten sparen

    Solar-Rollläden sind eine nachhaltige und praktische Möglichkeit, bestehende Fenster aufzurüsten und gleichzeitig Energie zu sparen. Sie bieten eine einfache Nachrüstlösung, die ohne aufwendige Installationen auskommt und Ihnen mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz bietet. Besonders im Rahmen von Renovierungen und Sanierungen sind Solar-Rollläden eine ideale Wahl, um den Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    WAREMA Renkhoff SE
    Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
    97828 Marktheidenfeld