Ein erholsamer Schlaf ist für unsere Gesundheit unerlässlich. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein dunkler Raum. Doch wie lässt sich ein Schlafzimmer verdunkeln? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Schlafzimmer optimal abdunkeln können. Basierend auf einem Interview mit Manuel Peter von WAREMA, erhalten Sie wertvolle Tipps und Einblicke in die besten Schlafzimmer-Verdunkelungen.
Inhaltsverzeichnis
Schlafzimmer verdunkeln: 7 Verdunkelungen im Überblick
Was ist der Unterschied zwischen abdunkeln und verdunkeln?
Warum ist es wichtig, im Schlafzimmer abzudunkeln?
Schlafzimmer verdunkeln: 7 Möglichkeiten
Fazit: Das Schlafzimmer zu verdunkeln ist wichtig!
Was ist der Unterschied zwischen abdunkeln und verdunkeln?
Um die verschiedenen Methoden zur Verdunklung eines Schlafzimmers besser zu verstehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Abdunkeln und Verdunkeln zu kennen. Manuel Peter von WAREMA erklärt es folgendermaßen: „Abdunkeln bedeutet, die Helligkeit im Raum zu reduzieren. Es bleibt eine gewisse Resthelligkeit vorhanden. Verdunkeln hingegen bedeutet, den Raum so dunkel wie möglich zu machen. Dabei werden alle externen Lichtquellen minimiert, um eine vollständige Dunkelheit zu erreichen.“
Warum ist es wichtig, im Schlafzimmer abzudunkeln?
Dunkelheit ist für einen gesunden Schlaf extrem wichtig. Wenn es dunkel ist, erhöht der Körper das Schlafhormon Melatonin. Bereits ein bisschen Helligkeit kann die Produktion von Melatonin stoppen und die Schlafqualität erheblich verschlechtern.
Manuel Peter von WAREMA
Besonders für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten und tagsüber schlafen müssen, ist ein dunkles Schlafzimmer von großer Bedeutung. Dunkelheit hilft nicht nur, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, sondern trägt auch dazu bei, die allgemeine Schlafqualität zu verbessern. Ein gut abgedunkeltes Schlafzimmer kann somit einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden leisten.
Schlafzimmer verdunkeln: 7 Möglichkeiten
Es gibt zahlreiche Methoden, um ein Schlafzimmer effektiv zu verdunkeln. Jede dieser Schlafzimmer-Verdunkelungen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, je nachdem, welche spezifischen Anforderungen und Vorlieben Sie haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Methoden vor.
Rollläden sind die beste Verdunkelung für Schlafzimmer. Sie bieten einen vollständigen Schutz vor Licht, da der Rollladenpanzer komplett geschlossen werden kann. Manuel Peter von WAREMA erklärt: „Beim Rollladen hat man den großen Vorteil, dass kein seitlicher Lichteinfall möglich ist. Wenn der Rollladen komplett unten ist, findet eine echte Verdunkelung statt.“ Diese Lösung ist besonders geeignet für Menschen, die absolute Dunkelheit bevorzugen, um optimal schlafen zu können.
Rollläden sind die beste Verdunkelung für Schlafzimmer. (Foto: WAREMA Renkhoff SE)
Außenjalousien sind eine vielseitige und ästhetisch ansprechende Möglichkeit, um ein Schlafzimmer effektiv abzudunkeln. Sie bieten den Vorteil, dass sie nicht nur vor Licht schützen, sondern auch die Temperatur im Raum regulieren können. Außenjalousien werden außen am Fenster angebracht und können je nach Bedarf angepasst werden, um den gewünschten Lichteinfall zu steuern.
Außenjalousien können je nach Bedarf angepasst werden, um den gewünschten Lichteinfall zu steuern. (Foto: WAREMA Renkhoff SE)
Manuel Peter von WAREMA erläutert die Vorteile dieser Lösung: „Außenjalousien können so eingestellt werden, dass sie eine gute Raumausleuchtung bieten, aber auch sehr effektiv abdunkeln. Besonders die speziellen Außenjalousien mit Abdunkelungslamellen, die WAREMA anbietet, sind hier hervorzuheben. Diese Lamellen kombinieren eine konkave Fläche, die für eine gute Raumausleuchtung sorgt, mit hervorragenden Abdunkelungseigenschaften.“
Außenjalousien
Im Vergleich zu herkömmlichen Lamellen können sie bis zu 80 % des Lichts blockieren, was fast so effektiv wie ein Rollladen ist.
WAREMA bietet verschiedene Systeme von Außenjalousien an, die sich durch ihre Langlebigkeit und hohe Qualität auszeichnen. „Unsere Zetra-Lamellen sind speziell für Schlafräume entwickelt worden. Sie bieten nicht nur eine nahezu vollständige Abdunkelung, sondern auch eine elegante Optik, die sich gut in moderne Wohnräume einfügt“, so Manuel Peter. Diese Lamellen laufen in Führungsschienen, was den seitlichen Lichteinfall minimiert und eine nahezu vollständige Abdunkelung gewährleistet.
Fenstermarkisen sind eine weitere effektive Möglichkeit, das Schlafzimmer abzudunkeln. Sie bestehen aus einem textilen Behang, der ähnlich wie ein Rollladen auf- und abfährt. Manuel Peter von WAREMA erklärt: „Bei Fenster-Markisen sprechen wir immer vom textilen Behang. Dieser wird seitlich in Führungsschienen geführt, was ein dichtes Abschließen ermöglicht und somit Licht effektiv draußen hält. Je nach Wunsch der Durchsicht können verschiedene Öffnungsfaktoren des Stoffes gewählt werden.“
Ein besonderes Merkmal von Fenstermarkisen ist die Möglichkeit, Textilien mit einem Öffnungsfaktor von 0 % zu wählen, die vollständig lichtundurchlässig sind. „Mit diesen lichtundurchlässigen Stoffen kann der Raum vollständig verdunkelt werden, was ideal für Schlafzimmerfenster ist“, so Manuel Peter. Fenstermarkisen bieten zudem eine hohe Flexibilität und sind in verschiedenen Designs erhältlich, sodass sie sich gut in die Optik des Hauses einfügen und sogar als Designelement verwendet werden können.
Fenstermarkisen bieten eine hohe Flexibilität, sodass sie sich in die Optik des Hauses einfügen und sogar als Designelement verwendet werden können. (Foto: WAREMA Renkhoff SE)
Vorhänge sind eine klassische und oft kostengünstige Methode, um ein Fenster im Schlafzimmer abzudunkeln. Sie bieten eine einfache Lösung, die sich leicht installieren und anpassen lässt. Doch obwohl Vorhänge weit verbreitet sind, haben sie ihre Einschränkungen in Bezug auf die Abdunkelung.
Vorhänge sind eine klassische und oft kostengünstige Methode, um ein Fenster im Schlafzimmer abzudunkeln. (Foto: Canva)
Manuel Peter von WAREMA betont: „Verdunkelungsvorhänge reichen in den meisten Fällen nicht aus, da an den Seiten immer Lichtspalte bleiben. Diese Lichtspalte lassen auch bei geschlossenen Vorhängen Licht in den Raum eindringen, was die Schlafqualität beeinträchtigen kann.“
Vorhänge bieten nicht denselben Grad an Abdunkelung wie andere Lösungen, wie z.B. Rollläden oder Außenjalousien. Sie sind jedoch eine gute Ergänzung zu anderen Verdunkelungssystemen und können dazu beitragen, das Schlafzimmer gemütlicher zu gestalten. Durch die innenliegende Anbringung schützen sie allerdings nicht vor Wärme.
Plissees sind eine elegante und funktionale Möglichkeit, das Schlafzimmerfenster abzudunkeln. Diese gefalteten Stoffjalousien sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich und können sowohl dekorativ als auch praktisch sein. Es gibt spezielle Verdunkelungsplissees, die darauf ausgelegt sind, möglichst viel Licht draußen zu halten.
Es gibt spezielle Verdunkelungsplissees, die darauf ausgelegt sind, möglichst viel Licht draußen zu halten. (Foto: Canva)
Manuel Peter von WAREMA erläutert: „Plissees können per se schon auch zur Verdunkelung genutzt werden. Man spricht dann auch hier von Verdunkelungsplissees, die speziell dafür konzipiert sind, Licht weitestgehend draußen zu halten. Allerdings haben Plissees, je nach Material und Qualität, immer Lichtspalten entlang der Kanten, wo sie am Fensterrahmen anliegen.“ Diese Lichtspalten lassen Licht in den Raum eindringen und können die Abdunkelung beeinträchtigen. Gleichermaßen verhält sich dies auch bei Verdunkelungsrollos.
Ein weiterer Nachteil von Plissees ist ihre Positionierung im Raum. Da sie innenliegend sind, bieten sie eine geringere Wärmedämmung im Vergleich zu außenliegenden Systemen wie Rollläden oder Außenjalousien. „Die Wärme im Sommer dringt schneller ins Rauminnere und im Winter bietet sie weniger Schutz vor Kälte“, ergänzt Manuel Peter.
Fensterfolien sind eine dauerhafte Lösung zur Verdunkelung von Räumen. Sie werden direkt auf die Fensterscheiben aufgebracht und blockieren effektiv das Licht. Diese Methode kann das Schlafzimmer vollständig abdunkeln und bietet daher eine gewisse Einfachheit und Kosteneffizienz.
Fensterfolien werden direkt auf die Fensterscheiben aufgebracht und blockieren das Licht. (Foto: Canva)
Allerdings gibt es auch wesentliche Nachteile. Manuel Peter von WAREMA weist darauf hin: „Fensterfolien machen den Raum dauerhaft dunkel, sodass auch tagsüber kein natürliches Licht mehr hereinkommt.“ Dies kann den Raum ungemütlich und klaustrophobisch wirken lassen, besonders wenn man tagsüber Zeit im Schlafzimmer verbringt. Die fehlende Flexibilität, die Fensterfolien bieten, macht sie daher oft zu einer weniger optimalen Lösung im Vergleich zu anderen Methoden wie Rollläden oder Außenjalousien.
Rollos sind eine beliebte Methode, um das Schlafzimmer abzudunkeln. Sie sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich und lassen sich leicht installieren und bedienen. Rollos können je nach Bedarf manuell oder elektrisch betrieben werden und bieten eine flexible Lösung zur Lichtregulierung im Raum.
Rollos bieten eine flexible Lösung zur Lichtregulierung im Raum. (Foto: Canva)
Manuel Peter von WAREMA erklärt: „Rollos bieten eine gute Möglichkeit zur Abdunkelung, aber sie erreichen nicht immer die vollständige Dunkelheit wie Rollläden oder Außenjalousien. Je nach Qualität und Montage können seitliche Lichtspalten verbleiben, durch die Licht in den Raum eindringen kann.“ Dies bedeutet, dass Rollos zwar eine effektive Verdunkelung bieten, aber für Personen, die absolute Dunkelheit benötigen, möglicherweise nicht ausreichend sind. Der Unterschied zu Rollläden liegt zudem in der innenliegenden Platzierung. Somit kann auch hier die Wärme schneller in das Schlafzimmer eindringen und den Raum erwärmen.
Fazit: Das Schlafzimmer zu verdunkeln ist wichtig!
Für einen erholsamen und gesunden Schlaf ist ein dunkles Schlafzimmer von großer Bedeutung. Dunkelheit fördert die Produktion des Schlafhormons Melatonin, welches wesentlich zur Schlafqualität beiträgt. Bereits geringe Lichtmengen können diese Produktion hemmen und den Schlaf stören. Deshalb ist es wichtig, das Schlafzimmer so dunkel wie möglich zu gestalten.
WAREMA-Produkte bieten hierfür die optimalen Lösungen. Besonders Rollläden gewährleisten eine vollständige Verdunkelung und bieten somit den besten Schutz für einen ungestörten Schlaf. Für diejenigen, die es nicht ganz so dunkel benötigen, sind Fenstermarkisen oder Außenjalousien ideale Alternativen. Diese Systeme ermöglichen es, den Raum flexibel und je nach individuellem Bedarf zu verdunkeln, ohne dabei im Design Abstriche machen zu müssen.
Diese Systeme tragen auch zur Energieeffizienz bei, indem sie im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte schützen. Zusätzlich bieten sie intelligente Steuerungsmöglichkeiten, die den Sonnenschutz automatisch an die Tageslichtverhältnisse und Witterungsbedingungen anpassen. So können Sie stets ein angenehmes Raumklima genießen, ohne manuell eingreifen zu müssen.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:
WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld