Zum Inhalt springen

Schlafen

Anzeige

Welches Bett bei Rückenschmerzen? Ein umfassender Ratgeber

Ein Beitrag von:  BAUEN & WOHNEN

Entdecken Sie, wie das richtige Bett Rückenschmerzen lindern kann! Unser Ratgeber führt Sie durch die Welt von Boxspringbetten, Matratzenhärten und den neuesten Schlaftechnologien.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Rückenschmerzen und Schlafprobleme sind weitverbreitete Leiden, die unsere Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Oft liegt die Ursache näher, als wir denken: im eigenen Bett. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Wahl des richtigen Bettes einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit Ihres Rückens und Schlafes haben kann.

Basierend auf einem Expertengespräch mit Selbsttest unseres Redakteurs Robert Pfeifer führen wir Sie durch die verschiedenen Betttypen, erörtern die Wichtigkeit von Matratzenstärke und Härtegrad und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie das ideale Bett für einen erholsamen Schlaf finden.

Inhaltsverzeichnis

  • Rückenschmerzen und die Rolle des Bettes
  • Boxspringbett vs. Federkern: Ein Vergleich
  • Matratzenstärke und Härtegrad: Entscheidungsfaktoren
  • Liegediagnose: Die Wissenschaft hinter dem perfekten Härtegrad der Matratze
  • Trends im Bettendesign: Was ist aktuell?
  • Diese 6 Fragen sind auf der Suche nach dem optimalen Bett wichtig
  • Fazit: Das richtige Bett ist nicht so einfach zu finden

  • Videoreportage: Wie finde ich das richtige Bett?


    Rückenschmerzen und die Rolle des Bettes

    „Woran liegt es, dass ich mit Rückenschmerzen aufwache?“ Diese Frage ist weit verbreitet und oft ist die Antwort überraschend einfach: „Es liegt am Bett.“ Die Auswahl des richtigen Bettes spielt eine entscheidende Rolle für einen gesunden Schlaf und die Vermeidung von Rückenschmerzen.

    Boxspringbett vs. Federkern: Ein Vergleich

    Die Entscheidung zwischen Matratze und Boxspringbett ist eine Vertrauensfrage. Von besonders großer Bedeutung sind dabei gezielte Fragen von Schlafexperten. Diese Fragen führen zu maßgeschneiderten Empfehlungen, die man ohne Hilfe schwer finden kann.

    Der Unterschied zwischen Boxspringbetten und herkömmlichen Betten ist signifikant. Im Gegensatz dazu bietet eine traditionelle Federkernmatratze eine einzelne Matratzenschicht, was zu unterschiedlichen Schlafqualitäten führt.

    Boxspringbett kommt aus der USA und heißt Federbox, und sind zwei übereinanderliegende Matratzen.

    Michael Block, Möbel Block

    Andere Namen für Boxspringbetten im deutschsprachigen Raum sind Federkernbox, Federrahmen oder auch Untermatratze.

    Aufbau Boxspringbett

    Aufbau Boxspringbett

    Ein Boxspringbett besteht aus einer Untermatratze (mit Federkern), einer Obermatratze (mit Federkern) und einem Topper (mit speziellen Eigenschaften).

    Aufbau herkömmliches Bett

    Aufbau herkömmliches Bett

    Ein herkömmliches Bett besteht aus einem Bettrahmen, einem Lattenrost und einer Matratze. Optional kann auch hier noch ein Topper gewählt werden.

    Matratzenstärke und Härtegrad: Entscheidungsfaktoren

    Über die Anzahl der Federn kann der Härtegrad bestimmt werden.

    Herr Block

    Dass über die Anzahl der Federn der Härtegrad der Matratze bestimmt werden kann, ist eine wichtige Information, wenn man überlegt, welches Bett man wählen sollte. Der Härtegrad beeinflusst maßgeblich den Schlafkomfort und die Unterstützung, die der Rücken während des Schlafes erhält.

    Nutzen Sie auf jeden Fall die Chance bei Ihnen vor Ort Ausstellungen zu besuchen und verschiedene Betten und Härtegrade auszuprobieren. Die Auswahl alleine an Materialien ist groß. Vom Klassiker bis hin zu Bio-Matratzen mit positivem CO₂ Fußabdruck

    Bettenkauf und Probeliegen ist ein Erlebnis für alle Sinne.

    Liegediagnose: Die Wissenschaft hinter dem perfekten Härtegrad der Matratze

    Eine genaue Auswertung zum Härtegrad liefert eine Liegediagnose.

    Diese Technologie hilft, ein Bett zu finden, das perfekt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Analyse berücksichtigt neben Gewicht und Auflage auf der Matratze über Sensoren auch weitere Faktoren wie zum Beispiel die vorwiegende Schlafposition.

    Hier sind entsprechend Messpunkte verbaut, wo man den idealen Härtegrad für die Matratze errechnen kann.

    Michael Block
    Den optimalen Härtegrad kann man mithilfe modernster Technik ermitteln. Gute Häuser verfügen über Systeme wie dieses aus unserem Beispiel und liefern für Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer valide Auswertungen.
    Bild vergrößern
    Den optimalen Härtegrad kann man mithilfe modernster Technik ermitteln. Gute Häuser verfügen über Systeme wie dieses aus unserem Beispiel und liefern für Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer valide Auswertungen. (Foto: BAUEN& WOHNEN / Möbel Block)

    Trends im Bettendesign: Was ist aktuell?

    Der neue Trend im Bettendesign geht etwas weg vom kompletten Massivholz Zimmer und hin zu kombinierten Materialien. Dieser Trend spiegelt die zunehmende Vielfalt und den Wunsch nach Individualität wider.

    Die Frage, wie nachhaltig das Bett sein soll, spielt neben optischen Merkmalen auch eine immer größere Rolle.

    Selbstverständlich gibt es heutzutage daher auch metallfreie Betten. Metallfrei ist ebenfalls der passende verstellbaren Lattenrost. Der Verstellmechanismus wird dabei durch Holz ersetzt und funktioniert ebenso einwandfrei. Dazu passt eine Matratze aus Naturkautschuk mit einem Baumwollbezug, der unter kontrolliertem Bioanbau geerntet wurde.

    Als Inspiration, haben wir für Sie eine kleine Bildergalerie unterschiedlichster Designs zusammengestellt:

    Diese 6 Fragen sind auf der Suche nach dem optimalen Bett wichtig

    • Welche Art von Bett möchte ich?
    • Welches Design gefällt mir?
    • In welcher Position schlafe ich überwiegend?
    • Schwitze ich viel im Schlaf?
    • Welchen Komfort wünsche ich mir?
    • Wie wichtig sind mir nachhaltige Materialien?

    Fazit: Das richtige Bett ist nicht so einfach zu finden

    Die Suche nach dem richtigen Bett bei Rückenschmerzen ist ein Prozess, der sowohl funktionale als auch ästhetische Überlegungen erfordert. „Ich muss lange suchen, denn die Auswahl ist extrem groß“, fasst unser Redakteur Robert Pfeifer im Video zusammen. Mit der richtigen Beratung und sorgfältiger Überlegung kann jedoch jeder das ideale Bett für einen erholsamen Schlaf finden. Alleine ist das allerdings ein fast unmögliches Unterfangen, weshalb wir empfehlen einen Experten aufzusuchen und eine meist kostenfreie Schlafberatung in Anspruch zu nehmen.