Raumklima
AnzeigeLuftwäscher: Die effiziente Lösung für reine und gesunde Raumluft
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

In unserer modernen Welt, in der wir viel Zeit drinnen verbringen, ist die Qualität der Luft, die wir atmen, von entscheidender Bedeutung für unser Wohlbefinden. Juckende und geschwollene Augen, ständiges Niesen und ein mattes Gefühl können Anzeichen dafür sein, dass die Raumluft nicht optimal ist. Produkte wie Luftwäscher, Luftreiniger und Luftbefeuchter können dazu beitragen, Linderung zu schaffen und die Lebensqualität zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Luftwäscher, Luftreiniger und Luftbefeuchter?
Grundsätzlich unterscheiden sich die Geräte, jedoch gibt es heute auch schon Geräte, welche die Funktionen miteinander verbinden. Doch wo liegen überhaupt die Unterschiede? "Luftreiniger sind speziell darauf ausgelegt, die Luft von Schadstoffen zu reinigen, während Luftbefeuchter die Luft mit Feuchtigkeit versorgen. Luftwäscher bieten jedoch das Beste aus beiden Welten, indem sie sowohl reinigen als auch befeuchten" erklärt uns Övsev Di Nicola, Directorin Group Products von Venta Luftwäscher aus Weingarten.
Hier nochmals die Unterschiede:
Luftreiniger
Diese Geräte sind darauf ausgelegt, Schadstoffe wie Viren, Pollen und Hausstaub aus der Luft zu entfernen. Sie sind mit hochwertigen HEPA-Filtern ausgestattet, die selbst kleinste Partikel effektiv herausfiltern können.
Luftbefeuchter
Luftbefeuchter sorgen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum auf einem angenehmen Niveau bleibt. Trockene Luft kann zu Hautirritationen, gereizten Atemwegen und anderen Gesundheitsproblemen führen. Luftbefeuchter fügen der Luft Feuchtigkeit hinzu, um diese Probleme zu lindern.
Luftwäscher
Diese Geräte vereinen die Funktionen von Luftreiniger und Luftbefeuchter. Sie reinigen nicht nur die Luft von Schadstoffen, sondern befeuchten sie auch gleichzeitig. Luftwäscher sind besonders vielseitig und können das Raumklima effizient verbessern.
Hier geht es zum Video über die Geräte und die Produktion
Besonders für Menschen, die sehr empfindlich auf Pollen und auch trockene Luft reagieren, können Luftwäscher das Leben deutlich verbessern.
„Sowohl Luftreiniger als auch Luftwäscher können helfen, Pollen aus der Raumluft zu entfernen. Luftwäscher sind jedoch besonders nützlich, da sie zusätzliche auch in der Winterzeit zur Luftbefeuchtung genutzt werden können, wenn die Heizungsluft trocken ist.“
Övsev Di Nicola von Venta
Die Funktionsweise verstehen
Luftwäscher
Trockene Raumluft wird angesaugt und über einen Plattenstapel geleitet, der mit Wasser gefüllt ist. Dort wird die Luft befeuchtet und gereinigt, bevor sie wieder in den Raum abgegeben wird. Mit zusätzlichen Filtern wird die Luft von Schadstoffen befreit.
Luftbefeuchter
Diese Geräte fügen der Raumluft Feuchtigkeit hinzu, indem sie Wasser verdampfen oder versprühen. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit erhöht und das Raumklima verbessert.
Luftreiniger
Die Luft wird durch hochwertige Filter geleitet, die Schadstoffe wie Pollen, Staub und sogar Viren herausfiltern. Die gereinigte Luft wird dann wieder in den Raum abgegeben, sodass Sie saubere Luft atmen können.
Richtige Planung sorgt für bessere Raumluft
Wer sich für einen Luftwäscher oder Luftreiniger interessiert, der sollte sich schon vor dem Kauf mit einem Experten unterhalten. Denn die verschiedenen Geräte gibt es in unterschiedlichen Größen. Und woran die wenigsten denken, auch die Einrichtung der Zimmer oder der Wohnung hat große Auswirkungen auf die Effizienz.
„Die verschiedenen Modelle von Luftwäschern, Luftreinigern und Luftbefeuchtern bieten Lösungen für unterschiedliche Raumgrößen und Bedürfnisse.“
Övsev Di Nicola von Venta
Wichtig beim Kauf ist es auf jeden Fall darauf zu achten, für wie viele Quadratmeter das Gerät ausgelegt ist. Kleine Einstiegsgeräte eignen sich für einzelne Räume, mit großen Geräten lässt sich auch die Luft in einem großen oder gar in mehreren Räumen sauber und rein halten.
Energieeffizienz und Umweltaspekte
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Luftwäschers ist seine Energieeffizienz. Moderne Geräte sind darauf ausgelegt, mit minimaler Energie maximalen Nutzen zu bieten. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. „Unsere neuesten Modelle sind so konzipiert, dass sie weniger Strom verbrauchen, während sie gleichzeitig eine hervorragende Leistung erbringen“, erläutert Frau Di Nicola.
Nachhaltige Produktion der Luftreiniger und -wäscher
Nachhaltigkeit wird bei der Produktion großgeschrieben. "Unsere Fertigungstiefe ist sehr groß, wir haben sehr viele Lieferanten aus der näheren Umgebung und viele unsere strategischen Partner sind wirklich nur einen Steinwurf entfernt. So werden unter anderem die Spritzgussgehäuse nur 500 m entfernt von unserem Hauptsitz in Weingarten produziert", erklärt Josef Steigmiller, Sales Director International bei Venta. So sei nicht nur eine nachhaltige Produktion gewährleistet, sondern man sei auch unabhängiger von internationalen Lieferketten.

Wartung und Pflege der Luftwäscher
Die Installation eines Luftwäschers oder Luftreinigers ist in der Regel einfach und kann von den Verbrauchern selbst durchgeführt werden. Nach der Installation ist die Bedienung der Geräte meist intuitiv. Viele Modelle verfügen über digitale Displays und Fernbedienungen, was die Anpassung der Einstellungen erleichtert.
Die Wartung eines Luftwäschers ist für die Aufrechterhaltung seiner Effizienz und Langlebigkeit entscheidend. Regelmäßiges Nachfüllen von Wasser und Reinigen der Wasserwanne sind unerlässlich. „Sie müssen täglich Wasser nachfüllen, und alle zwei Wochen sollte die Wasserwanne geleert und kurz abgespült werden“, empfiehlt Frau Di Nicola. Bei den Luftreinigern müssen die Filter mal gewechselt werden.
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Luftwäscher sind eine effektive Lösung zur Verbesserung der Luftqualität und zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sind besonders für Allergiker und Personen, die in trockenen Umgebungen leben, von Vorteil.