Partnerangebot
AnzeigeWie man sich mit den richtigen Rollläden vor Einbrechern schützen kann
Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Sichern Sie Ihr Zuhause effektiv mit modernen Rollläden und Außenjalousien. Manuel Peter von WAREMA erklärt, wie diese Maßnahmen nicht nur vor Sonneneinstrahlung schützen, sondern auch maßgeblich zum Einbruchschutz beitragen. Wie dies funktioniert und welche zusätzlichen Sicherheitsfeatures es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Einbruchschutz: Helfen Rollläden und Außenjalousien gegen Einbrecher?
Wie kann ich den Einbruchschutz meiner Rollläden und Außenjalousien prüfen?
Um den Einbruchschutz Ihrer Rollläden und Außenjalousien zu prüfen, können Sie einige einfache Maßnahmen ergreifen.
Manuel Peter, Experte bei WAREMA, empfiehlt: "Beim Rollladen einfach durch Anheben der Endschiene prüfen, wie hoch der Panzer im abgefahrenen Zustand nach oben geschoben werden kann. Außerdem spielt das Material des Panzers eine entscheidende Rolle. Aluminium ist deutlich schwerer hochzuheben als ein Kunststoffpanzer. Wichtig ist auch eine Sichtkontrolle:"
Sind die Verschraubungen von Kasten und Führungsschiene ohne Aufwand zu lösen?
Manuel Peter, Experte bei WAREMA
Worauf sollte ich beim Kauf, bei der Montage und beim Betrieb achten?
Beim Kauf von Rollläden und Außenjalousien ist es wichtig, auf bestimmte Sicherheitsmerkmale zu achten. Manuel Peter gibt folgende Tipps:
Einbruchschutz bei Rollläden
Einbruchschutz bei Rollläden ist besonders wichtig für Häuser und Parterre-Wohnungen. Manuel Peter erklärt die verschiedenen Situationen, in denen ein Einbruchschutz bei Rollläden Sinn macht:
- Abgeschiedener Wohnort: "Wenn das Haus oder die Wohnung in Richtung Wald geht, also eher abgeschiedener ist."
- Industriegebiete weisen meistens weniger Bewohnung auf.
- Mischgebiete, in denen auch in der Nacht wenig Nachbarschaft da ist und es eher viel Freifläche gibt.
- Ferienhäuser, da sie nur temporär genutzt werden.
Natürlich ist es auch immer ein Sicherheitsempfinden der jeweiligen Person.
Manuel Peter, Experte bei WAREMA
Sind Rollläden ein guter Einbruchschutz?
Wenn man die Rollladen mit dem Sicherheitspaket kombiniert, dann ist es auf jeden Fall ein guter Einbruchschutz. Auch mit den Maßnahmen verbessert sich dann die Einbruchhemmung schon um ein Vielfaches
Manuel Peter, Experte bei WAREMA
Einbruchhemmende Rollläden sind mit speziellen Materialien, Verstärkungen und Sicherheitsmechanismen ausgestattet.

Unsere Rollläden bieten durch den hohen Sichtschutz eine weitere Barriere, die Einbrecher abschrecken kann.
Manuel Peter, Experte bei WAREMA
Wie funktioniert eine Hochschiebesicherung?
Eine Hochschiebesicherung verhindert, dass der Rollladenpanzer nach oben gedrückt werden kann. „Der Panzer wird nach oben gedrückt, die Abdruckfedern lenken die Lamellen nach außen auf die Kastenoberseite und so wird verhindert, dass weiter nach oben geschoben werden kann“, erklärt Manuel Peter von WAREMA. Dies erhöht die Einbruchsicherheit erheblich, da der Zugang stark erschwert wird.
Kann man einen Einbruchschutz bei WAREMA Rollläden nachrüsten?
„Ein kompletter Einbruchschutz ist nicht nachrüstbar. Allerdings kann punktuell nachgebessert werden, um den Einbruchschutz zu erhöhen. Eine Motorisierung beispielsweise kann nachträglich eingebaut werden und sorgt ebenfalls für eine gewisse Einbruchhemmung“, erläutert der Experte. „Zusätzlich bieten wir für Außenjalousien das SenSigna-Frühwarnsystem an. Dieses System kann auch nachträglich an der Endschiene des Raffstores angebracht werden und erfasst alle Verfahrbewegungen. Bei einem Einbruchversuch wird ein akustisches Signal von etwa 90 Dezibel ausgelöst, das potenzielle Einbrecher abschreckt.“
Einbruchschutz bei Jalousien
Auch bei Jalousien gibt es effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz.
Während Außenjalousien von Haus aus weniger Einbruchschutz bieten, haben wir bei WAREMA spezielle Systeme entwickelt, die die Sicherheit deutlich erhöhen.
Manuel Peter, Experte bei WAREMA

Welche Systeme zum Einbruchschutz bei Jalousien gibt es?
„Das SenSigna-System ist unser Hauptsystem für den Einbruchschutz bei Jalousien. Es funktioniert als Frühwarnsystem und löst bei untypischen Bewegungen ein lautes Alarmsignal mit 90 dB aus“, so Manuel Peter. „Dieses System kann fast bei allen gängigen Außenjalousien nachgerüstet werden und bietet so eine effektive zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.“
Fazit: Rollläden und Jalousien können vor Einbrüchen schützen
Rollläden und Außenjalousien bieten effektiven Schutz vor Einbrüchen, wenn sie mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind. Die Wahl des richtigen Materials, die korrekte Montage und der Einsatz von zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie der Hochschiebesicherung oder dem SenSigna-System können die Sicherheit Ihres Zuhauses erheblich erhöhen. Machen Sie es Einbrechern schwer und planen Sie jetzt Ihre Rollläden und Außenjalousien mit Einbruchschutz. Die Experten von WAREMA unterstützen Sie von der Auswahl bis zur Montage und darüber hinaus.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld