Partnerangebot
Anzeige10 Ideen für den Sonnenschutz auf der Terrasse
Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Wer viel Zeit auf der Terrasse verbringt, kennt das Problem: Die Sonne scheint oft zu intensiv und ohne den richtigen Sonnenschutz kann es schnell unangenehm werden.
Doch welche Lösungen gibt es für die Terrassenbeschattung? Um diese Frage zu beantworten, haben wir mit Verena Stein von WAREMA, einer Expertin im Bereich Sonnenschutzsysteme, gesprochen.
Die Terrasse wird immer mehr zum erweiterten Wohnraum, und ein zuverlässiger Sonnenschutz ist dabei unerlässlich.
Verena Stein
Im Folgenden erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihre Terrasse sowohl vor Sonne als auch vor UV-Strahlen zu schützen – von klassischen Markisen bis hin zu eleganten Pergola-Systemen.
Inhaltsverzeichnis
10 Ideen für den Sonnenschutz auf der Terrasse
1. Gelenkarm-Markisen für Sonnenschutz auf kleinstem Raum
Gelenkarm-Markisen sind eine der beliebtesten Lösungen, wenn es darum geht, auf kleinen Terrassen einen flexiblen Sonnenschutz zu schaffen. Sie werden an der Wand montiert und spenden durch ihre Gelenkarme, die den Stoff nach vorne ausfahren, eine schattige Fläche über der Terrasse.

Verena Stein von WAREMA erklärt:
Der Vorteil einer Gelenkarmmarkise ist, dass sie ohne Stützen auskommt. So bleibt der Platz auf der Terrasse frei und kann optimal genutzt werden.
Verena Stein
Besonders praktisch ist, dass Gelenkarm-Markisen sowohl manuell als auch bequem per Motor oder Fernbedienung gesteuert werden können.
Für kleine Terrassen oder Balkone, wo kein Platz für Pfosten oder andere feste Elemente ist, bieten Gelenkarmmarkisen eine ideale Lösung. Bei WAREMA gibt es zudem viele Modelle und Zusatzoptionen, wie zum Beispiel integrierte LED-Beleuchtung oder Heizstrahler, die den Komfort noch weiter erhöhen.
2. Kassettenmarkisen mit Schutz vor Verschmutzung und Witterung
Wenn es um optimalen Schutz vor Witterung und Verschmutzung geht, sind Kassettenmarkisen eine hervorragende Wahl. Im Gegensatz zu den Gelenkarm-Markisen wird bei den Kassettenmarkisen die Technik – also das Tuch und die Arme – in einer Kassette vollständig geschützt.
Eine Kassettenmarkise eignet sich besonders dann, wenn die Markise nicht unter einem Dachvorsprung montiert wird und frei an der Wand hängt.
Verena Stein

Die Kassette schützt die Markise zuverlässig vor Wind und Wetter, wodurch sie besonders langlebig und pflegeleicht ist.
WAREMA bietet eine Vielzahl von Kassettenmarkisen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Besonders beliebt sind die modernen, eckigen Modelle, die perfekt zu zeitgenössischen Bauformen passen. Neben der Funktionalität spielt auch die Optik eine große Rolle: „Mit unseren Kassettenmarkisen kann der Sonnenschutz dezent in die Architektur integriert werden, oder er wird bewusst als gestalterisches Element eingesetzt,“ so Stein. Je nach Bedarf lässt sich die Markise auch mit LED-Stripes oder einem Volant-Rollo ergänzen, das zusätzlichen Schutz bei tief stehender Sonne bietet.
3. Pergolamarkisen: Gerade oder gebogen
Pergolamarkisen bieten eine stabile und elegante Lösung für größere Terrassenflächen. Anders als Gelenkarm- oder Kassettenmarkisen, bei denen der Stoff frei über Gelenkarme ausgefahren wird, läuft der Markisenstoff bei Pergolamarkisen über Führungsschienen, die auf stabilen Pfosten befestigt sind. Das sorgt nicht nur für zusätzliche Stabilität, sondern ermöglicht auch die Beschattung von größeren Bereichen.

Eine Pergolamarkise ist besonders dann ideal, wenn man eine großflächige und wetterfeste Lösung sucht.
Dank der stabilen Pfosten bleibt der Stoff auch bei Wind fest gespannt.
Verena Stein
WAREMA bietet eine Vielzahl von Pergolamarkisen, die sowohl in runder als auch in eckiger Blendenausführung erhältlich sind. Diese Markisen können nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen schützen, da einige Modelle mit speziellen Geweben und integrierten Wasserabflüssen ausgestattet sind. „Die Möglichkeit, Pergolamarkisen auch mit weiteren Features wie Beleuchtung oder Heizstrahlern zu ergänzen, macht sie besonders flexibel. So lässt sich die Terrassensaison problemlos verlängern“, fügt Stein hinzu.
4. Pergola mit Lamellendach
Für diejenigen, die ihre Terrasse bei jedem Wetter nutzen möchten, ist eine Pergola mit Lamellendach die perfekte Wahl. Die individuell einstellbaren Lamellen bieten nicht nur Sonnenschutz, sondern schützen auch vor Regen und Wind.
Mit einem Lamellendach kann man die Terrassensaison deutlich verlängern.
Verena Stein
Die Lamellen lassen sich je nach Sonnenstand ausrichten, sodass immer ein angenehmes Licht- und Schattenverhältnis entsteht.
Ein besonderes Highlight des WAREMA Lamellendachs ist die flexible Steuerung per Fernbedienung: „Mit einem Knopfdruck lassen sich die Lamellen öffnen oder schließen und bei Regen kann man sie komplett dicht machen“, fügt Stein hinzu. Dadurch bleibt der Bereich unter der Pergola angenehm kühl und zugleich vor Witterungseinflüssen geschützt. Dank zahlreicher Individualisierungsmöglichkeiten – von integrierten LED-Lichtleisten bis hin zu zusätzlichen Seitenelementen wie Zip-Markisen oder Schiebeläden – kann das Lamellendach perfekt an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Lamaxa L70
Dies wird als „Cabrio-Effekt“ bezeichnet, weil es wie ein vollständig offenes Dach wirkt.
Beim Modell „Lamaxa L70“ kann man die Lamellen zusätzlich zur Drehbewegung komplett auf eine Seite schieben und so einen ganz offenen Raum über sich schaffen.
5. Pergola mit Stoffdach
Wer es etwas luftiger mag, findet in der Pergola mit Stoffdach eine attraktive Alternative zum Lamellendach. Das Stoffdach lässt sich flexibel öffnen und bietet so die Möglichkeit, die Terrasse entweder vollständig zu verschatten oder bei Bedarf auch komplett offen zu lassen. Verena Stein erklärt: „Das Stoffdach Lamaxa L50 Tex ist besonders gut geeignet, wenn man eine flexible Beschattung sucht, die bei schönem Wetter komplett geöffnet werden kann.“
Die Pergola mit Stoffdach von WAREMA kombiniert ein robustes, kubisches Gestell mit integrierter Markise.

Diese Lösung ist ideal für Terrassenbesitzer, die ihre Sonnenschutzelemente nicht ständig im Einsatz haben möchten, sondern je nach Wetterlage variieren wollen.
Verena Stein
Die Möglichkeit, auch hier Seitenelemente wie Markisen oder Glaselemente hinzuzufügen, bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und neugierigen Blicken.
6. Pergola mit Glasdach und Wintergartenmarkise
Eine Pergola mit Glasdach bietet den ultimativen Schutz und verwandelt Ihre Terrasse in einen wettergeschützten Bereich, der das ganze Jahr über genutzt werden kann. Allerdings kann es unter einem Glasdach im Sommer schnell zu heiß werden, weshalb eine Wintergartenmarkise eine sinnvolle Ergänzung ist. Verena Stein erklärt: Eine Wintergartenmarkise, die entweder über oder unter dem Glasdach angebracht wird, sorgt dafür, dass es auch an heißen Tagen angenehm kühl bleibt.

So wird die Terrasse zum perfekten Rückzugsort – unabhängig von der Jahreszeit.
Verena Stein
Die Kombination aus Glasdach Lamaxa L50 View und Markise bietet den Vorteil, dass die Terrasse im Sommer vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt wird, während im Winter das Glasdach für Helligkeit sorgt. „Bei den modernen, kubischen Glasdachsystemen von WAREMA sind die Seiten komplett verschließbar, was den Schutz vor Wind und Regen noch weiter erhöht,“ ergänzt Stein.
7. Sonnensegel: luftig-leicht, filigran und elegant
Sonnensegel sind eine elegante und flexible Lösung für den Sonnenschutz auf der Terrasse. Sie vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit und können auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, entweder freistehend im Garten oder direkt an der Hauswand befestigt.
Sonnensegel bieten nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern verleihen der Terrasse ein luftiges, elegantes Ambiente.
Verena Stein

Das Besondere an den Sonnensegeln von WAREMA ist ihre Beweglichkeit: „Unsere Sonnensegel lassen sich bequem per Funksteuerung aufrollen, wenn sie nicht gebraucht werden,“ erklärt Stein weiter. Zusätzlich kann eine Wetterstation integriert werden, die das Sonnensegel bei starkem Wind automatisch einfährt, um Beschädigungen zu vermeiden. Diese Flexibilität macht Sonnensegel zu einer idealen Wahl für Terrassen, die sich damit sowohl schattig als auch offen gestalten lassen.
8. Seiten-Markisen: Schutz vor tiefstehender Sonne
Seiten-Markisen sind die perfekte Ergänzung zu anderen Sonnenschutzlösungen, besonders wenn die Sonne tief steht und blendet. Sie bieten nicht nur Schutz vor seitlichem Sonneneinfall, sondern fungieren auch als Sichtschutz.
Seiten-Markisen sind besonders dann praktisch, wenn man sich vor tief stehender Sonne oder neugierigen Blicken schützen möchte.
Verena Stein
Die Seiten-Markisen von WAREMA lassen sich optimal mit anderen Produkten wie Gelenkarm- oder Pergolamarkisen kombinieren und sind flexibel einsetzbar. „Unsere Seiten-Markisen passen sich dem Neigungswinkel der Hauptmarkisen an und lassen sich einfach ein- und ausziehen,“ fügt Stein hinzu. Diese flexible Lösung ermöglicht es, den Sonnenschutz je nach Tageszeit und Sonnenstand individuell anzupassen.

9. Sonnenschirm: Rund oder quadratisch
Der klassische Sonnenschirm ist nach wie vor eine beliebte Wahl für den Sonnenschutz auf der Terrasse, vor allem dann, wenn eine feste Montage von Markisen oder Pergolas nicht möglich ist.
Sonnenschirme sind eine praktische und flexible Lösung, besonders wenn man keine baulichen Veränderungen vornehmen möchte.
Verena Stein
WAREMA bietet über ihre Tochterfirma CARAVITA eine große Auswahl an Sonnenschirmen, die in runder oder quadratischer Form erhältlich sind. Sie lassen sich einfach aufstellen und flexibel positionieren. Besonders in kleineren Terrassenbereichen oder wenn eine freistehende Beschattung gewünscht ist, erweisen sich Sonnenschirme als ideale Lösung.
10. Holzpergola mit Kletterpflanzen
Eine natürliche und zugleich dekorative Möglichkeit, Schatten auf der Terrasse zu schaffen, ist eine Holzpergola mit Kletterpflanzen. Sie verleiht der Terrasse nicht nur einen romantischen Charme, sondern bietet auch einen effektiven Schutz vor der Sonne. Verena Stein erläutert:
Eine Holzpergola mit Kletterpflanzen ist besonders für diejenigen ideal, die eine naturnahe und dauerhafte Beschattung bevorzugen.
Verena Stein
Allerdings bringt diese Lösung auch einige Herausforderungen mit sich. „Im Vergleich zu technischen Sonnenschutzlösungen erfordert eine Holzpergola mit Pflanzen mehr Pflege und Geduld, bis die Pflanzen ausreichend gewachsen sind, um den gewünschten Schatten zu spenden,“ gibt Stein zu bedenken. Dennoch ist diese Option eine attraktive Wahl für alle, die eine grüne und individuelle Gestaltung ihrer Terrasse bevorzugen.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld