Neubau

Hausbau
StartseiteRatgeberBauen & WohnenHausbauNeubauHausbauplanung: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Holzhaus bauen möchten

Verlagsinhalt

Hausbauplanung: Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Holzhaus bauen möchten

Ein Beitrag von: SchwörerHaus KG

Bevor der Traum vom eigenen Haus wahr wird, stehen sehr viele Entscheidungen an: das richtige Grundstück, die Finanzierung, der passende Baupartner, der gewünschte Haustyp, der beste Grundriss und eine attraktive Ausstattung. Damit Ihnen die Hausbauplanung für Ihr Fertighaus aus Holz nicht über den Kopf wächst, haben wir eine Checkliste mit den entscheidenden Punkten für Sie zusammengestellt.
Artikel teilen:

Ob es der Traum von einem Schwedenhaus ist oder der Wunsch nach einer nachhaltigen Bauweise – Holzhäuser sind voll im Trend. Aber keine Angst, Sie müssen nicht aufwendig selbst die Holzbalken zuschneiden und aufeinanderstapeln. Stattdessen gibt es eine individuelle Lösung zum Festpreis: ein Fertighaus aus Holz, direkt bezugsbereit. Diese Lösung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Doch bevor Sie mit der Hausbauplanung loslegen, sollten Sie einiges bedenken. Diese Checkliste hilft Ihnen beim Hausbauplanen.

Trendiges Holzhaus zum Festpreis: Wir zeigen Ihnen auf, was Sie bei der Planung beachten müssen. (Foto: SchwörerHaus KG)

Worauf muss ich bei der Hausbauplanung achten?

  • Suchen Sie sich sorgfältig ein geeignetes Grundstück aus (Lage, Ausrichtung, Größe, Preis) und prüfen Sie den örtlichen Bebauungsplan und die Bodenbeschaffenheit.
  • Klären Sie vorher unbedingt den Kostenrahmen und Ihren Finanzierungsbedarf. Davon hängen schließlich die Größe, die Architektur und die Ausstattung Ihres neuen Zuhauses ab. Wenn Sie ein Holzhaus bauen möchten, haben Sie mit einer soliden Finanzplanung die Kosten stets fest im Blick.
  • Holen Sie sich so viel Inspiration wie möglich für Ihre Hausbauplanung: in den Social-Media-Kanälen, im Internet und in Hausbauzeitschriften. Schauen Sie sich Musterhäuser an, denn kein Foto kann das Raumgefühl eins zu eins wiedergeben. Erstellen Sie ein Moodboard, also eine Sammlung von Fotos, Farben, Mustern und allem, was Ihnen gefällt. Dieses ist später eine gute Hilfe für den Architekten.
  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Hausbauplanung. Sie treffen schließlich Entscheidungen fürs Leben. Auch wenn man im Nachhinein noch einiges ergänzen oder ändern kann – bestimmte Dinge sind unveränderlich.

Hausbau planen – Checkliste für Ihre Hausbauplanung

Wenn Sie diese Vorüberlegungen beherzigt haben, kann es an die detaillierte Hausbauplanung gehen. Diese Checkliste beantwortet alle wichtigen Fragen für Ihr Fertighaus aus Holz. Gehen Sie diese Fragen für die Hausbauplanung systematisch durch, um einen klaren Plan für den Prozess zu bekommen.

Haus bauen: Haben Sie schon eine konkrete Idee von Ihrem Grundstück?

Wenn Sie bereits ein Grundstück haben:

  • Gibt es einen Lage- und Bebauungsplan?
  • Liegt für das Grundstück ein Bodengutachten vor?

Das ist unerlässlich für das weitere Vorgehen. Wenn Sie noch kein Grundstück haben:

  • Welche Vorstellungen haben Sie von Lage, Größe und Preis?
  • Vergleichen Sie die Preise der Gemeinden, die für Sie infrage kommen, und machen Sie sich ein Bild von der Nachbarschaft.

Hausbauplanung: Wie groß muss ein Fertighaus sein?

Wer wird in Ihrem Haus wohnen: ein Single, ein Paar, eine Familie mit Kindern, mehrere Generationen? Wie wird sich die Konstellation in Zukunft verändern? Berücksichtigen Sie das unbedingt bei der Hausbauplanung – denn in Ihrem Traumhaus soll es ja nicht in wenigen Jahren zu klein werden oder gähnende Leere herrschen.

Die richtige Hausgröße und Bedarf wissen, ist essenziell wichtig für die Hausbauplanung. (Foto: SchwörerHaus KG)

Entscheidend ist darüber hinaus, wie Ihr Haus genutzt wird: als Einfamilienhaus für eine Familie mit Kindern? Wohnen und arbeiten Sie unter einem Dach? Brauchen Sie Büro- oder Arbeitsräume für Ihren Beruf? Diese Dinge sollten Sie unbedingt mitdenken. Möchten Sie die Büroräume ins Haus integrieren oder als Fertighausanbau realisieren? Wie groß sollte Ihr Haus also idealerweise sein? Die Größe des Hauses hängt natürlich auch von der Anzahl der Bewohner ab. In unserem Artikel der perfekte Grundriss haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Welches Fertighaus aus Holz ist das richtige für mich?

Wie Ihr neues Zuhause aussehen soll, ist keine leichte Entscheidung. Zur Auswahl stehen immerhin zahlreiche Haustypen, unterschiedliche Farben und unendliche Möglichkeiten, das Haus innen und außen zu gestalten. Lassen Sie sich von der Nachbarschaft oder in Musterhausausstellungen und Fertighausparks inspirieren:

  • Eher Bungalow oder Bauhaus, Landhaus oder mediterrane Bauweise, gediegene Stadtvilla oder modernes Architektenhaus?
  • Soll das Fertighaus aus Holz auch nach Holzhaus aussehen, oder bevorzugen Sie eine verputzte Fassade?
  • Welche Dachform hätten Sie am liebsten? Satteldach, Walmdach, Zeltdach, Flachdach oder Pultdach?
  • Welche Dachneigung soll es sein, und wie sieht es mit einem Dachüberstand aus?

Was muss ich bei der Hausbauplanung alles beachten?

Bei einem Fertighaus aus Holz können Sie neben der individuellen Planung auch aus durchdachten Modellen mit attraktiven Aktionspreisen der Fertighausanbieter auswählen. Fragen Sie sich vorher, ob Sie Ihr Haus auf Bodenplatte bauen oder einen Keller realisieren (nutzen) wollen. Sind die Kosten für die Unterkellerung für Sie tragbar? Soll der Keller als Nutz-, Wohn- oder Hobbyraum dienen? All das entscheidet über die Ausführung und den Grad des Ausbaus und damit über die Kosten.

Bodenplatte oder Keller? (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Bei der Hausplanung sollte die Größe der Zimmer mitgedacht werden. Wie sparen Sie etwa beim offenen Wohnen Platz? Die Wahl der Treppe und Fenster sollten Sie bei der Hausbauplanung besonders berücksichtigen, denn sie prägt sehr stark den Stil eines Hauses. Zusätzliche Überlegungen hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz oder Einbruchschutz sowie des energetischen Standards kommen hinzu.

Welche Heizung ist die richtige für mein Fertighaus aus Holz?

Wärmepumpe, Solarthermie oder Holzpellets – heutzutage gibt es zahlreiche Heizsysteme, die alle ihre Berechtigung haben. Ihre Wahl entscheidet auch über die Heizkosten Ihres Hauses. Lassen Sie sich mit der Entscheidung also unbedingt Zeit und holen Sie sich Rat bei Fachleuten. Gerade in Zeiten stark schwankender und tendenziell steigender Energie- und Strompreise ist die Entscheidung für ein Heizsystem immens wichtig. Fertighausanbieter wie SchwörerHaus bieten zum Beispiel eine moderne energiesparende Wärmepumpentechnik (oder Wärmepumpenheizung) an. Es ist zudem sinnvoll, wenn das komplette Heizsystem aus einer Hand kommt.

Holzhaus bauen: Kosten und Kostenfallen

Die Gesamtkosten errechnen sich aus folgende Kosten:

  • das Grundstück
  • die Erschließung
  • das Haus,
  • die Baukosten für den Keller beziehungsweise die Bodenplatte und
  • die Außenanlage.

Die Preise für ein Fertighaus aus Holz sind laut Hersteller oftmals Festpreise. Wichtig ist es daher, dass Sie bei der Planung die Kosten und etwaige Kostenfallen möglichst gut im Blick behalten. Der Vorteil von Fertighäusern ist, dass sie bei der Hausbauplanung gut kalkulierbar sind und von Anbieterseite keine versteckten Kosten auf Sie zukommen. Hohe Kostentreiber sind jedoch immer spontane Planänderungen oder Fehlplanungen vor Beginn der Bauphase.

Lassen Sie also möglichst früh Rat von Experten bei Ihrer Hausbauplanung beraten. Um die Kosten zu drücken, können Sie auch selbst Leistungen erbringen. Wenn Sie das Fertighaus aus Holz vom Anbieter aufstellen lassen, können Sie sich zum Beispiel um den Garten, die Gartenlaube, die Terrasse und das Pflastern der Einfahrt kümmern. Auch Eigenleistungen bei den Bodenbelägen oder beim Tapezieren und Streichen entlasten die Hausbaukosten.

Haus bauen: Checkliste als Weg zum Traumhaus

Zugegeben, diese Checkliste ist ziemlich lang. Sie ist ein guter erster Schritt für Ihre Hausbauplanung. Aber das reicht nicht, Expertenrat ist wichtig. Deswegen entscheiden sich die meisten Interessenten für professionelle Hilfe bei der Hausbauplanung. Fertighausanbieter bieten eine Bauberatung, die Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen hilft und Sie während der gesamten Planung begleitet.

Sie wollen ein Fertighaus kaufen und brauchen Hilfe?

Der Bauberater-Finder von SchwörerHaus bietet Ihnen Unterstützung vor Ort.

Unser Tipp zur Hausbauplanung

Vergleichen Sie unbedingt die Angebote verschiedener Fertighausanbieter! Bei den günstigsten Anbietern wird häufig an der falschen Stelle gespart. Qualität hat auch bei Fertighäusern ihren Preis. Achten Sie stets auch auf die Details, zum Beispiel den Wandaufbau, die Dachkonstruktion, die Beplankung der Innenwände, Rollläden, Dacheindeckung mit Tonziegeln oder eine energiesparende Haustechnik und eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Mit den richtigen Informationen und einer kompetenten Beratung steht Ihrer Hausbauplanung nichts mehr im Wege!

Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

SchwörerHaus KG
Hans Schwörer Straße 8
72531 Hohenstein/Oberstetten