Energie
Das sind die drei wichtigsten Faktoren beim Heizungskauf
Ratgeber / Lesedauer: 5 min

BAUEN & WOHNEN
Spätestens mit der aktuellen Debatte um das Heizgesetz ist vielen Menschen klar, dass bald eine neue Heizung ins Haus muss. Doch welche Heizung passt zu ihnen? Wir haben Expertenrat für Sie! Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Heizung finden, welche Faktoren Sie beachten sollten und welche Optionen es gibt. Machen Sie Ihr Zuhause noch gemütlicher und energieeffizienter und achten sie bei günstigen Angeboten auf fehlende Positionen.
Heizungskauf: die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse
Bei der Suche nach einer neuen Heizung ist es entscheidend, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Tino Göppel, Geschäftsführer von Karl Traub Gebäudetechnik aus Boms, betont die Wichtigkeit einer Vor-Ort-Besichtigung, um Ihr Gebäude und dessen Anforderungen genau zu analysieren. Er erklärt: „Um die richtige Heizung zu finden, müssen wir wissen, welchen Standard das Gebäude hat und welche Möglichkeiten realisierbar sind. Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen.“ Als die drei wichtigsten Faktoren nennt Göppel die Punkte: das Budget, die Autarkie und auch die Entscheidung des Kunden für eine Heizungsart.
Machbarkeit und Sanierungsbedarf berücksichtigen
Ein häufiges Problem bei der Wahl einer neuen Heizung besteht darin, dass die Vorstellungen der Menschen nicht immer mit den tatsächlichen Möglichkeiten übereinstimmen. Heizungsexperte Tino Göppel weist darauf hin, dass die baulichen Gegebenheiten und der Sanierungsbedarf eine wichtige Rolle spielen: „Wenn Sie zum Beispiel unbedingt eine Wärmepumpe möchten, aber Ihr Gebäude noch nicht ausreichend gedämmt ist, müssen wir zuerst den Sanierungsstau angehen.“
Verschiedene Heizungsoptionen in Betracht ziehen
Es gibt eine Vielzahl von Heizungsoptionen auf dem Markt, darunter Wärmepumpen, Gasthermen und Pelletöfen. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option zu verstehen. Tino Göppel betont, dass die Anpassung an Ihre persönlichen Ziele und die baulichen Gegebenheiten entscheidend ist: „Eine Pelletheizung kann relativ unkompliziert an viele Gebäude angepasst werden. Bei einer Wärmepumpe müssen wir jedoch genauer prüfen, ob sie zu Ihrem Gebäude und Ihren Zielen passt.“ Das beginnt schon mit der Frage, ob das Haus Heizkörper oder eine Fußbodenheizung hat.

Budget und Unabhängigkeit
Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl einer neuen Heizung zu berücksichtigen ist, ist das Budget. Tino Göppel erklärt: „Manche Menschen sind bereit, in ihre Heizung zu investieren, um langfristig unabhängig zu sein. Es geht nicht nur um die Kosten, sondern auch um die persönliche Unabhängigkeit von externen Energiequellen.“ Die finanziellen Auswirkungen verschiedener Heizungsoptionen sollten daher sorgfältig abgewogen werden. Was im ersten Moment günstiger erscheint kann sich über die Jahre ins Gegenteil verwandeln.
Angebote und Inbetriebnahme sorgfältig prüfen
Bei der Erstellung von Angeboten für eine neue Heizung ist es wichtig, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Tino Göppel weist auf die Bedeutung eines vollständigen Angebots hin, das alle erforderlichen Berechnungen und Anforderungen enthält, um versteckte Kosten zu vermeiden. Er sagt: „Ein Angebot ohne hydraulischen Abgleich oder korrekte Berechnungen kann zu unerwarteten Zusatzkosten führen. Es ist wichtig, hier genau hinzuschauen.“
Als Beispiel nennt der Experte auch mögliche Erdarbeiten bei Wärmepumpen, die nicht direkt am Haus montiert werden. Kommen diese Kosten nachträglich auf den Kunden zu, ist das günstigere Angebot schnell deutlich teurer als das vermeintliche "teurere". Und wenn dann manche Punkte nicht stimmen, kann es sogar nachträglich Probleme mit den Fördergeldern geben.
Preise und Lieferzeiten im Blick behalten
In den letzten Monaten sind die Preise für Heizungen teilweise stark gestiegen, und es kann zu längeren Lieferzeiten kommen. Tino Göppel empfiehlt, frühzeitig zu planen und sich über die Verfügbarkeit von Heizungsmodellen zu informieren: „Es ist wichtig, rechtzeitig zu bestellen und sich über die Lieferzeiten zu erkundigen. Die Nachfrage ist hoch, und das kann zu Engpässen führen. Halten Sie daher die Preise und Lieferzeiten im Auge.“
Die Preise für Heizungen sind in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren nach Beobachtung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (VZBV) drastisch gestiegen. „Im Durchschnitt haben sich die Preise für Heizungsanlagen 2021 um rund 25 Prozent erhöht und 2022 wohl sogar noch ein bisschen mehr”, sagte Stefan Materne von der Energieberatung der Verbraucherzentralen am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur, gestützt auf eine eigene Marktuntersuchung.
Wärmepumpe und Pelletheizung kosten über 30.000 Euro
Für den Überblick der aktuellen Preise hatte der Verband bei den lokalen und regionalen Energieberatungen die Angebotspreise von Handwerkern abgefragt. Das Ergebnis: Die Durchschnittspreise für Luft-Wasser-Wärmepumpen stiegen von 20.000 Euro im Jahr 2021 auf 31.000 Euro in diesem Jahr. Pelletheizungen verteuerten sich im gleichen Zeitraum von 27.000 auf 37.000 Euro. Aber auch der Preis für Einbau einer Gas-Etagenheizung erhöhte sich von 6000 auf 10.000 Euro.
Gemütlichkeit und Energieeffizienz steigern
Eine neue Heizung kann nicht nur für Gemütlichkeit, sondern auch für Energieeffizienz in Ihrem Zuhause sorgen. Tino Göppel betont die Bedeutung einer optimal angepassten Heizungsanlage: „Eine Heizung ist kein universelles Gerät. Es muss auf Ihr Gebäude und Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Eine effiziente Heizung kann Ihren Wohnkomfort verbessern und gleichzeitig Energie sparen. Denken Sie daran, Ihre persönlichen Präferenzen und das Nutzerverhalten zu berücksichtigen.“ Zudem würde eine regelmäßige Wartung dauerhaft für eine gute Leistung sorgen.
Fazit: Die richtige Heizung für Ihr Zuhause finden
Die Suche nach einer neuen Heizung erfordert eine gründliche Analyse Ihrer individuellen Bedürfnisse und der baulichen Gegebenheiten. Tino Göppel betont die Wichtigkeit einer realistischen Einschätzung der Möglichkeiten und Ziele. Es gibt verschiedene Heizungsoptionen zur Auswahl, von Wärmepumpen bis hin zu Pelletöfen. Wichtig ist es, Budget, Unabhängigkeit und Energieeffizienz in Betracht zu ziehen. Informieren Sie sich über Angebote und Lieferzeiten, um die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen. Eine neue Heizung kann Ihr Zuhause nicht nur wärmen, sondern auch gemütlicher und energieeffizienter machen.