Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Verkehrswert Grundstück ermitteln: Bedeutung, Unterschied zum Marktwert und mehr

Ein Beitrag von: BAUR Immobilien GmbH

Der Verkehrswert eines Grundstücks ist ein zentraler Begriff bei der Immobilienbewertung. Ob für den Verkauf, die Erbschaft oder steuerliche Zwecke – das Wissen um den Verkehrswert ist entscheidend.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

In diesem Artikel, erstellt mit Hilfe von Frank Baur von BAUR Immobilien, erfahren Sie, was der Verkehrswert ist, wie er sich vom Marktwert unterscheidet und welche Methoden es zur Ermittlung gibt.

Inhaltsverzeichnis

Verkehrswert Grundstück ermitteln: So gehen Sie vor

  • Verkehrswert Grundstück: Was sagt er aus?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen Verkehrswert und Bodenrichtwert?
  • Verkehrswert Ihres Grundstücks ermitteln
  • Verkehrswert Grundstück: Faktoren
  • Grundstückswert selbst ermitteln
  • Verkehrswert Grundstück: Was sagt er aus?

    Der Verkehrswert eines Grundstücks ist der Preis, der zum Zeitpunkt der Ermittlung im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielt werden kann. Er bildet die Grundlage für verschiedene Entscheidungen und rechtliche Vorgänge im Immobilienbereich.

    In folgenden drei Fällen wird der Verkehrswert genutzt:

    • beim Verkauf
    • bei Steuerangelegenheiten
    • beim Erbe

    In allen drei Fällen ist ein Verkehrswertgutachten hilfreich. Bei Verkaufsabsichten ist jedoch zu beachten, dass der Verkehrswert nicht mit dem Marktwert übereinstimmen muss.

    Frank Baur von BAUR Immobilien

    Wo liegt der Unterschied zwischen Verkehrswert und Bodenrichtwert?

    Der Verkehrswert gibt den gesamten Wert der Immobilie einschließlich des Grundstücks wieder, während der Bodenrichtwert lediglich den durchschnittlichen Bodenwert ohne Gebäude angibt.

    Frank Baur erklärt: „Den Verkehrswert muss man individuell errechnen lassen, den Bodenrichtwert kann man in Baden Württemberg online im BORIS einsehen.“

    Verkehrswert Ihres Grundstücks ermitteln

    Bei der Bewertung von Immobilien gibt es verschiedene Methoden, die je nach Art der Immobilie und dem Zweck der Bewertung angewendet werden. Die drei gängigsten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Ertragswertverfahren. Nachfolgend werden diese Verfahren anhand von Beispielen erklärt.

    Fazit: Diese drei Verfahren – Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren und Ertragswertverfahren – sind zentrale Methoden in der Immobilienbewertung. Je nach Art der Immobilie und deren Nutzung wird das geeignete Verfahren angewendet, um einen realistischen Marktwert zu ermitteln.

    Diese drei Verfahren – Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren und Ertragswertverfahren – sind zentrale Methoden in der Immobilienbewertung.
    Bild vergrößern
    Diese drei Verfahren – Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren und Ertragswertverfahren – sind zentrale Methoden in der Immobilienbewertung. (Foto: Canva)

    Verkehrswert pro m2 berechnen

    Man kann zum Beispiel sagen, das eine m² Bruttogeschossfläche je nach Gebäudeklasse mit einem festgelegtem Normalherstellungskostenwert multipliziert wird.


    Warum ist es schwierig, den Verkehrswert zu bestimmen?

    Die Ermittlung des Verkehrswertes ist schwierig, da gerade die Einstufung des Standards, der Ausstattung und auch des Sanierungsgrades oft einer subjektiven Einschätzung unterliegt.

    Frank Baur von BAUR Immobilien

    Verkehrswert Grundstück: Faktoren

    Beim Verkehrswert spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

    Grundstückswert selbst ermitteln

    Es ist theoretisch möglich, den Verkehrswert eines Grundstücks selbst zu bestimmen, vorausgesetzt, man hat die richtigen Grundlagen, Formeln und das nötige Wissen. Dennoch ist es empfehlenswert, auf einen erfahrenen Immobilienmakler wie BAUR Immobilien zurückzugreifen. Ein Makler kennt neben dem Verkehrswert auch den Marktwert, den Markt und die Zielgruppen und kann diese entsprechend erreichen.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    BAUR Immobilien GmbH
    Waldseer Straße 3
    88250 Weingarten