Zum Inhalt springen

Gartenplanung

Anzeige

Gartenplanung: Der beste Weg zu Ihrem individuellen Traumgarten

Ein Beitrag von: Bauen & Wohnen und Doktor Haus

Ein gut geplanter Garten kann einen erheblichen Unterschied in der Lebensqualität eines Eigenheimbesitzers ausmachen. Nicht nur schafft er eine Oase der Entspannung, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und Naturnähe.
Veröffentlicht:

Artikel teilen:

Die beste Zeit, um einen Garten zu gestalten, liegt zwischen Januar und April. In diesem Zeitraum können Sie sich auf die neue Pflanzsaison vorbereiten und die ersten Schritte zur Umsetzung Ihrer Gartenideen unternehmen.

Der erste Schritt zum Traumgarten ist … Inspiration

Jeder Garten kann ein Stück Paradies auf Erden sein, und die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten macht die Gartenplanung so spannend. Ein schöner Garten hebt die Stimmung, fördert das Wohlbefinden und bietet einen Rückzugsort vom hektischen Alltag.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Vielleicht träumen Sie von einem mediterranen Garten mit duftenden Lavendelsträuchern und Olivenbäumen, einem Naturgarten, in dem Bienen und Schmetterlinge tanzen, oder einem kindgerechten Garten mit Spielmöglichkeiten und versteckten Ecken zum Entdecken. Lassen Sie sich von den Jahreszeiten inspirieren, um Pflanzen zu wählen, die das ganze Jahr über Freude spenden.

„„Die Gartenplanung ist super wichtig, dass man sich später in seinem Haus auch wirklich wohlfühlt.“

Tobias Beuler

Welcher Gartentyp sind Sie? Checkliste für Ihren Traumgarten

Die grundlegende Frage bei der Gartenplanung ist: Welche Funktionen soll Ihr Garten erfüllen? Vielleicht soll er ein ruhiger Rückzugsort mit einer kleinen Terrasse und gemütlichen Sitzmöglichkeiten sein, ein funktionales Beet für Gemüse und Kräuter bieten, oder Platz für die Kinder mit einem Spielturm und einer Schaukel bieten. Überlegen Sie auch, welche Extras Ihr Garten haben sollte:

  • ein Gartenteich für Ruhe und Besinnung
  • ein Gewächshaus für die Zucht exotischer Pflanzen
  • oder eine Feuerstelle für gemütliche Abende mit Freunden und Familie

Eine detaillierte Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Wünsche zu konkretisieren und gezielt umzusetzen.

Gartengrundstück analysieren - von der Garten-Idee zum Wohlfühlort

Der nächste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traumgartens ist die sorgfältige Analyse Ihres Gartengrundstücks. Jedes Grundstück hat einzigartige Merkmale:

  • Bodenbeschaffenheit
  • Himmelsrichtungen
  • Licht- und Schattenverhältnisse

Berücksichtigen Sie die Bodenqualität und prüfen Sie, welche Pflanzen für Ihren Boden geeignet sind. Wenn das Grundstück nicht neu ist, nehmen Sie eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Pflanzen und Strukturen vor. Ein präzises Ausmessen des Gartens hilft Ihnen dabei, den Raum optimal zu nutzen und Ihre Ideen in ein harmonisches Gesamtkonzept zu verwandeln. Denken Sie daran: „Wichtig ist natürlich immer, sich erst mal eine gute Basis zu schaffen.“

Konzepte für eine harmonische Gartengestaltung

Ein harmonisch gestalteter Garten ist das Ergebnis eines gekonnten Zusammenspiels von Farben, Formen und Strukturen. Ob Sie sich für einen japanischen Zen-Garten mit klaren Linien und einer minimalistischen Bepflanzung, einen englischen Cottage-Garten voller duftender Rosen und wilder Stauden, oder einen modernen Garten mit klaren geometrischen Formen entscheiden – wichtig ist, dass der Stil zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt. Auch bestehender Baumbestand kann geschickt integriert werden, um den Garten natürlicher und einladender zu gestalten. Nutzen Sie Schaubilder oder Skizzen zur Visualisierung Ihrer Ideen.

Gartenprofi oder Eigenplanung – Entscheidungshilfe

Die Entscheidung, ob Sie die Gartenplanung selbst in die Hand nehmen oder einen Gartenprofi hinzuziehen, hängt von mehreren Faktoren ab.

Ein professioneller Gartenarchitekt kann Ihnen mit einem maßgeschneiderten Bepflanzungsplan, der Auswahl der richtigen Pflanzen und einer durchdachten Planung der Gartenelemente helfen. Besonders bei komplexen Gartengrundstücken oder speziellen Kundenwünschen kann fachkundige Beratung von Vorteil sein.

Auch die Kosten für die Gartenplanung sollten berücksichtigt werden, denn ein gut angelegter Garten ist eine Investition, die sich langfristig auszahlen kann. Alternativ bieten Gartenplanungstools eine gute Möglichkeit, Ihr Projekt selbst zu beginnen, insbesondere bei kleineren oder schmalen Gärten.

Mit einer sorgfältigen Planung und der richtigen Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik können Sie Ihren Garten in einen perfekten Wohlfühlort verwandeln. Beginnen Sie jetzt mit der Traumverwirklichung und genießen Sie schon bald die ersten warmen Sonnenstrahlen in Ihrem neu angelegten Gartenparadies.