Garten
AnzeigeGeheimtipp gegen Schnecken - so schützen Sie Ihre Pflanzen
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

Die Schneckenbekämpfung im Garten kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man eine umweltfreundliche Lösung bevorzugt. Hier sind einige bewährte Methoden und Tipps zur natürlichen Schneckenabwehr.
Inhaltsverzeichnis
Geheimtipp gegen Schnecken - so schützen Sie Ihre Pflanzen
Unsere Gartenexpertin Karen hat mal einige natürliche Schneckenabwehr Methoden ausprobiert.
Nacktschnecken erkennen – Tigerschnegel frisst Artgenossen
Nacktschnecken können Gärtner zur Verzweiflung bringen. Aber Nacktschnecke ist nicht gleich Nacktschnecke! Der Tigerschnegel ist ein Artgenosse mit Raubkatzen-Print, der überraschenderweise zu den natürlichen Feinden dieser Salaträuber gehört. Er fällt wegen seines Raubkatzen-Prints sofort ins Auge.

Nützliche Nacktschnecke
Auf braunem, grau-gelblichen Untergrund findet sich ein wildes Muster aus dunklen länglichen Flecken und Punkten wieder, welches gleichzeitig für den Namen „Tigerschnegel“ verantwortlich ist. Er ernährt sich von abgestorbenen Pflanzenteilen und ist keine Gefahr für die Ernte.
Natürliche Fressfeinde von Nacktschnecken
Locken Sie die natürlichen Fressfeinde der Schnecken an. Darunter gehören zum Beispiel Igel, Kröten, Amseln, Laufkäfer und Glühwürmchen.
Mit einem Vogelhäuschen, Insektenhotel und Nistkästen bieten Sie den Tieren ein angenehmes Zuhause und Futter zugleich, all-Inklusive für die Amsel & Co.
Blaukorn oder Schneckenkorn: Eine giftige Lösung
Schneckenkorn ist eine weit verbreitete Methode zur Schneckenabwehr. Es hält die Schnecken zwar gut von Ihren Salatblättern und Blüten ab, doch ist das Korn giftig - nicht nur für die Schnecken, sondern auch für andere Tiere. Schnecken sterben dabei qualvoll. Sie enthalten oft Metaldehyd, das für Haustiere, Wildtiere und sogar Kinder gefährlich sein kann. Kommen Kinder und Säuglinge oder Haustiere wie Hunde, Schildkröten oder Hasen damit in Kontakt, besteht die Gefahr einer sehr schweren Vergiftung. Daneben belastet Metaldehyd bei falscher Anwendung das Grundwasser.
Bei Schnecken schädigt Metaldehyd die schleimbildenden Zellen irreversibel. Dadurch wird die Schutzfunktion der Schneckenhaut sowie die Fortbewegung und Verdauung der Tiere behindert. Die Schnecken schleimen aus und sterben dort, wo sie sich gerade aufhalten. Etwa 20 Minuten nach dem Verzehr von Schneckenkorn auf Metaldehyd-Basis sind die Schnecken verendet.
Es gibt jedoch auch weniger toxische Varianten auf Eisenbasis, die eine schonendere Alternative darstellen. Eisen-III-Phosphat im Schneckenkorn ist auch im Bioanbau zugelassen. Das salzige Präparat schädigt den Wasserhaushalt der Schnecken und tötet sie auf diese Weise ab.
Biologisches Schneckenkorn wirkt nur abschreckend. Es enthält Pflanzenextrakte mit natürlichen Abwehrstoffen gegen Schnecken. Lavandinöl wirkt beispielsweise ebenfalls abschreckend auf Schnecken.
Wer aber sein eigenes Biogemüse liebevoll anbaut, sollte sich nicht selbst die Chemie in den Garten streuen. Karen hat nach einigen Jahren Gärtnererfahrung im Selbstanbau hilfreiche Tipps zur natürlichen Schneckenabwehr.
Schnecken töten ohne Qual: Umweltfreundliche Alternativen
Für eine umweltfreundliche Schneckenabwehr gibt es verschiedene natürliche Methoden.
Elektrischer Schneckenzaun
Neben den mehr oder weniger hilfreichen Tipps zur Schneckenabwehr fern vom fiesen Schneckenkorn waren wir auf der Suche nach einer weiteren Alternative zur Schneckenabwehr und sind auf einen Elektro-Schneckenzaun gestoßen.
Wir haben mal einen Hersteller besucht und nachgefragt, wie dieser Zaun funktioniert:

So funktioniert der Schneckenzaun
Der Zaun besteht aus Kunststoff und zwei parallelen Drähten, die eine leichte elektrische Spannung führen. Wenn eine Schnecke den Zaun berührt, erhält sie einen kleinen Stromschlag, der sie vertreibt, ohne sie zu töten. Diese Methode ist besonders wirkungsvoll und bietet einen umfassenden Schutz für Ihren Garten, ohne die Umwelt zu belasten. Die Idee ist abgeleitet von einem Kuhweidezaun.
Minimaler Stromschlag für die Schnecke. Maximaler Ertrag für den Gärtner. Eine Erfindung, die es schon seit über zehn Jahren gibt.
Es fließt nicht ständig Strom. Das heißt, die Batterie hält fast ewig. Der Strom fließt nur, wenn die Schnecke die Drähte berührt, und zwar beide. Sie schließt den Stromkreis, indem sie die zweite Litze berührt. Für uns ist es völlig ungefährlich. Die Spannung geht durch unsere Haut nicht durch. Auch bei Hunden, Katzen, Igeln hat es keinen Einfluss. Nur weil die Schnecke so gut leitet durch ihren Schleim, hat das Einfluss auf die Schnecke.
Michael Gretz, Geschäftsführer bei elektro-schneckenzaun.de
Bei 10 Meter gärtnergrünen PVC Zaun muss man mit etwa 75 Euro Anschaffungskosten rechnen. Mit Solarkollektor etwas mehr. Während unserer Recherchearbeiten haben wir gesehen, dass die Schnecken tatsächlich abdrehen und alle Beete in tadellosem Zustand sind. Es gibt drei Alternativen:
Hilfsmittel mit wenig Effekt: Schneckenfallen, Minze und Kaffeesatz
Es gibt viele Mythen über Hausmittel zur Schneckenabwehr. So wird oft behauptet, dass Minze und Kaffeesatz Schnecken fernhalten. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass diese Mittel wenig bis gar keine Wirkung haben. Statt Geld für solche Fallen auszugeben, ist es ratsam, auf bewährte und effektivere Methoden wie Schneckenkragen und Kupferkanten zurückzugreifen.
Auch Schafswolle wird oft als effektive und natürliche Schneckenabwehr empfohlen, aber sobald diese nass wird, hält auch sie keine Schnecke davon einfach darüber hinwegzukriechen.

Neuer Trend: Haferflocken gegen Schnecken
Bei diesem neuen Trend werden Haferflocken in einem flachen Behältnis mit Wasser vermischt. Der Haferschleim soll die Schnecken anziehen. Die Tiere bevorzugen den Schleim angeblich den Gartenpflanzen und werden sich im Behältnis sammeln. Dort können Sie die Tiere dann absammeln. Was oft nicht bedacht wird, durch die Haferflocken werden andere Tiere angelockt, die wir auch nicht im Beet haben wollen, wie Mäuse, Ratten, Vögel.
Für uns fällt dieser neue Trend eher unter die letzte Kategorie "Hilfsmittel mit wenig Effekt"
Durch die Kombination dieser Methoden können Sie Ihren Garten wirksam vor Schnecken schützen und gleichzeitig die Umwelt schonen.