Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Tiny House als schlüsselfertige Wohnraumerweiterung

Ein Beitrag von: SchwörerHaus KG

Die FlyingSpaces von SchwörerHaus bieten eine innovative und platzsparende Möglichkeit, in verschiedensten Lebensszenarien zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Inhaltsverzeichnis

Tiny House als schlüsselfertige Wohnraumerweiterung

  • Modulbau, die wegweisende Bauweise – schnell und kostengünstig
  • FlyingSpaces – vom Tiny House Bungalow bis zum Tiny House Feriendorf
  • Aufstockung – Mehr Wohnraum ohne Flächenversiegelung
  • Modulbau, die wegweisende Bauweise – schnell und kostengünstig

    Modulare Holzbauten oder auch Minihäuser erfüllen alle Kriterien und Ansprüche zeitgemäßer und nachhaltiger Immobilien. Im Unterschied zum Fertigbau werden beim Modulbau, der in trockenen, beheizten Werkshallen stattfindet, nicht einzelne Elemente wie Decken oder Wände vorgefertigt, sondern ganze Raumeinheiten, also schlüsselfertige Tiny Häuser – inklusive Fenstern, Fassadenverkleidung, Elektro- und Heizungsinstallation.

    Bei Schwörer, dem führenden Hersteller von schlüsselfertigen Minihäusern spricht man von FlyingSpaces – fliegende Räume, die quasi an einem Stück auf die Baustelle angeflogen kommen. Das ist ein enormer Vorteil, um nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger und kostensicherer zu bauen.

    FlyingSpaces – vom Tiny House Bungalow bis zum Tiny House Feriendorf

    Im Bereich Modulbau gilt SchwörerHaus als Vorreiter der Fertigbau-Branche. Die mobilen FlyingSpaces wurden bereits im Jahr 2011 im Markt eingeführt. Seither konnte SchwörerHaus deutlich über 700 FlyingSpace-Projekte realisieren. Die vorgefertigten Raummodule funktionieren als freistehendes Minihaus ebenso wie als Anbau von Einfamilienhäusern zur Wohnraumerweiterung z.B. für das Mehrgenerationen-Wohnen, als Dachaufsatz oder Lösung für Baulücken. Aufgrund ihrer kompakten Maße, ihrer einfachen Statik und des vergleichsweise geringen Gewichts eröffnen sie neue Möglichkeiten der Nachverdichtung, insbesondere bei Aufstockungen.

    Das minimalistische Minihaus bietet mit Terrassenüberdachung und Carport einen privaten, attraktiven Rückzugsort.
    Bild vergrößern
    Das minimalistische Minihaus bietet mit Terrassenüberdachung und Carport einen privaten, attraktiven Rückzugsort. (Foto: SchwörerHaus KG)

    FlyingSpaces sind auf Wunsch ab Werk ausgestattet mit Küche, Bad und passgenauen, platzsparenden Einbaumöbeln aus der Schwörer eigenen Design-Schreinerei.

    Sobald das FlyingSpace an seinem Platz steht, wird es nur noch an Wasser, Elektrizität und Kommunikation angeschlossen. Verschiedene Größen, Grundrissvarianten und die Möglichkeit, mehrere Module zu kombinieren oder zu stapeln, eröffnen eine Fülle weiterer Optionen.

    Die Produktionsstätte in Hohenstein

    Aufgrund der großen Nachfrage wurde die bisherige FlyingSpace-Produktionshalle in Hohenstein 2023 erweitert und bietet nun mit rund 10.000 qm insgesamt das Doppelte an Produktionsfläche.

    Aufstockung – Mehr Wohnraum ohne Flächenversiegelung

    Der Bedarf an Wohnungen ist riesig. Die Frage ist, wie kann man also Wohnraum auf nachhaltige Weise schaffen? Hier kommt die clevere Nachverdichtung durch passgenaue Dachaufstockungen ins Spiel.

    In nur wenigen Stunden wurde das Wohngeschoss in Stuttgart aufgestockt. Die Erweiterung belohnt nun mit einer fantastischen Aussicht über die Dächer der Stadt.
    Bild vergrößern
    In nur wenigen Stunden wurde das Wohngeschoss in Stuttgart aufgestockt. Die Erweiterung belohnt nun mit einer fantastischen Aussicht über die Dächer der Stadt. (Foto: SchwörerHaus KG)

    Auch in diesem Bereich kann der schwäbische Fertigbauhersteller mit intelligenten Lösungen punkten: Die Holzfertigbau-Elemente werden in modernen Werkshallen vorgefertigt. Dank des geringen Gewichts der passgenauen Elemente ergibt sich eine kurze Bauzeit vor Ort. Wichtig für Bauherren sind zudem eine qualitätvolle Ausführung, hohe Energieeffizienz, sichere Gewährleistung, eine exakt terminierte Bauzeit und Kostensicherheit – alles Dinge, die für SchwörerHaus selbstverständlich sind.

    Die Wandelemente in Holztafelbauweise werden komplett mit Dämmung, Fenstern, Fassadenverkleidung, Rollladen, Elektro- und Sanitärinstallation geliefert. Vor Ort wird nur noch der schlüsselfertige Innenausbau erledigt wie Endmontage der Sanitärgegenstände, Fußboden- und Wandbeläge, Türen etc.

    Eines der ersten Vorzeigeobjekte effizienter Dachaufstockung mittels passgenauer vorgefertigter Wand- und Dachelementen war das Schwörer-Bauvorhaben Hirt in Basel mit einer aufgestockten Wohnfläche von insgesamt 134 m². Ganz aktuell wurde in Hamburg ein Gebäudekomplex aus den 1960er-Jahren, bestehend aus drei Reihenhäusern und einem Zweifamilienhaus, um zwei zusätzliche Wohnungen aufgestockt. Die Herausforderung bei diesem Projekt lag in der alten Bausubstanz und den unterschiedlichen Gebäudehöhen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – moderne lichtdurchflutete Räume im Staffelgeschoss mit großer Dachterrasse – inklusive Vorbereitung einer Aufzugsanlage. Hier lässt es sich auch im Alter komfortabel leben.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    SchwörerHaus KG
    Hans Schwörer Straße 8
    72531 Hohenstein/Oberstetten