Zum Inhalt springen

Gartenarbeit

Anzeige

Johannisbeeren und Himbeeren schneiden - so geht's

Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

Himbeeren schneiden, aber auch Johannisbeeren  oder Brombeeren – jede Sorte hat ihre eigenen kleinen Eigenheiten. Aber mit ein wenig Übung und den richtigen Schnitten kannst du einen Garten voller gesunder und glücklicher Beerensträucher haben.
Veröffentlicht:

Artikel teilen:

Wichtig ist: Einige Beerensträucher sollten regelmäßig zurück geschnitten werden, um sie gesund zu erhalten. Dabei werden alte Äste bodennah abgeschnitten, jüngere Triebe meist nur eingekürzt. Mit einer guten Schere und ein wenig Geduld werden Sie bald ein Meister im Beerenstyling sein.

Inhaltsverzeichnis

Johannisbeeren und Himbeeren schneiden - so geht's

  • Beerenobst schneiden
  • Himbeeren schneiden
  • Brombeeren schneiden
  • Johannisbeeren schneiden
  • Rote Johannisbeeren schneiden
  • Schwarze Johannisbeeren schneiden
  • Beerenobst schneiden

    <strong>Die wichtigsten Tipps in Kürze</strong>
    Himbeeren schneiden

    Die wichtigsten Tipps in Kürze

    Herbst-Himbeeren schneiden: direkt nach der letzten Ernte im Herbst komplett auf Bodenhöhe

    • Bei Sommer-Himbeeren schneiden Sie die tragenden Ruten im Sommer nach der letzten Ernte ab. Die neuen Ruten für die Ernte im kommenden Jahr befestigen Sie an der Rankhilfe.
    • Bei allen Himbeeren dünnen Sie im Frühjahr die neuen Bodentriebe aus. Lassen Sie bei Sommer-Himbeeren pro laufendem Meter 10 bis 12 kräftige neue Ruten stehen, bei Herbst-Himbeeren etwa 20.

    Himbeeren schneiden

    Himbeeren schneiden ist keine große Kunst. Die Ruten müssen auf das Vorjahr reduziert werden, sonst verwandelt sich der Garten in einen dichten Dschungel aus Dornen mit nicht mehr allzuvielen süßen Früchten. Achten Sie darauf, dass alte, fruchttragende Ruten nach der Ernte entfernt werden. Lassen Sie dabei etwa acht bis zehn junge Triebe stehen.

    Himbeeren schneiden ist keine große Kunst. Die Ruten müssen auf das Vorjahr reduziert werden, sonst verwandelt sich der Garten in einen dichten Dschungel aus Dornen.
    Bild vergrößern
    Himbeeren schneiden ist keine große Kunst. Die Ruten müssen auf das Vorjahr reduziert werden, sonst verwandelt sich der Garten in einen dichten Dschungel aus Dornen. (Foto: BAUEN & WOHNEN )

    Wann Himbeeren schneiden

    Wann schneidet man Himbeeren? Nun, das hängt davon ab, ob Sie Sommer- oder Herbsthimbeeren im Garten haben. Sommerhimbeeren sollten direkt nach der Ernte im Juli oder August geschnitten werden. Herbsthimbeeren nach der Ernte vor dem Frost.

    Sommerhimbeeren schneiden

    Sommerhimbeeren schneiden ist wie das Aufräumen nach einer wilden Party. Die Ruten, die in diesem Jahr im Juni und Juli  Früchte getragen haben, sind erledigt und müssen weg. Schneiden Sie diese bodennah ab. So geben Sie den neuen Stängeln Platz, sich zu entfalten. Denken Sie daran: Nur die neuen Ruten bringen im nächsten Jahr wieder Früchte.

    Herbsthimbeeren tragen bis zum Frost, dann sollten sie auch sie bodennah abgeschnitten werden, so bekommen die jungen Ruten Wumms für das nächste Jahr!

    Karen Annemaier

    Brombeeren schneiden

    Brombeeren sind die rebellischen unter den Beerensträuchern. Sie wachsen wild und ungestüm in alle Richtungen. Der Schnitt ist ähnlich wie bei Himbeeren.

    Tragen Sie dicke Handschuhe, sonst sehen Sie im Anschluss des Schneidens aus wie ein Boxkämpfer nach einem harten Kampf.“

    Karen Annemaier
    Brombeeren sind die rebellischen unter den Beerensträuchern. Sie wachsen wild und ungestüm in alle Richtungen. Der Schnitt ist ähnlich wie bei Himbeeren.
    Bild vergrößern
    Brombeeren sind die rebellischen unter den Beerensträuchern. Sie wachsen wild und ungestüm in alle Richtungen. Der Schnitt ist ähnlich wie bei Himbeeren. (Foto: Canva)

    Das Brombeeren schneiden sollte im Frühjahr oder Spätherbst eingeplant werden. Achten Sie darauf, dass die alten, verholzten Ruten entfernt werden, um Platz für die neuen zu schaffen. Entfernen Sie dabei im Herbst alle Fruchtstände, auch die schrumpeligen Beeren. Denn in diesen überwintern gern Schädlinge. In den schimmligen alten Beeren können aber auch Pilzerkrankungen entstehen.

    Johannisbeeren schneiden

    Ah, die Johannisbeeren! Diese kleinen, süß-sauren Perlen des Gartens. Wer sie schneidet sollte nach der Sorte unterscheiden! Die Erntezeit für rote, weiße und schwarze Johannisbeeren liegt zwischen Juni und Juli.

    Rote Johannisbeeren schneiden

    „Rote und weiße Johannisbeeren sind mein Stolz im Garten. An den kurzen Seitentrieben ihrer zwei- bis dreijährigen Äste bringen sie den höchsten Ertrag – eine wahre Freude für jeden Naschkatzen-Gärtner wie mich. Allerdings presse ich sie am liebsten zu Saft! Eine prickelnde Johannisbeer-Saft Schorle an einem heißen Sommertag ist purer Genuss! Und zudem echt gesund!“ verrät uns die Hobbygärtnerin.

    Wie gesund sind Johannisbeeren

    Schwarze Johannisbeeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Omega 3 sowie Omega 6 Fettsäuren und haben einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Sie helfen dabei, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren und schützen vor oxidativem Stress.

    An den kurzen Seitentrieben ihrer zwei- bis dreijährigen Äste bringen Johanniesbeeren den höchsten Ertrag – eine wahre Freude für jeden Naschkatzen-Gärtner.
    Bild vergrößern
    An den kurzen Seitentrieben ihrer zwei- bis dreijährigen Äste bringen Johanniesbeeren den höchsten Ertrag – eine wahre Freude für jeden Naschkatzen-Gärtner. (Foto: Canva)

    Leitäste schneiden

    Tipp!

    Johannisbeersaft selbst machen: So leicht geht’s

    Hier mal ein Rezept um Johannisbeersaft selber zu machen.

    Macht euch direkt nach der Ernte oder im Winter ans Werk, um die überalterten Haupttriebe der Beeren-sträucher bodennah zu kappen.

    Eine Aufgabe, die ein bisschen wie das Entrümpeln eines alten Dachbodens ist – alles Überflüssige muss weg! Hier ist mein Plan: Überalterte Haupttriebe schneide ich direkt am Boden ab. Ebenso wie zu lange oder instabile Leitäste, die aussehen, als könnten sie jeden Moment unter ihrer eigenen Last zusammenbrechen.

    Junge Leitäste bearbeiten

    Lassen Sie 8 bis 10 Triebe stehen. Sie sollten in unterschiedlichem Alter sein: zwischen ein und vier Jahren. Das Alter erkennen Sie an der Farbe der Rinde, je jünger umso grüner, ältere verfärben sich bräunlich. Auf den Boden hängende und sich kreuzende Äste sollten entnommen werden. Haupttriebe ruhig beherzt um ein Viertel einkürzen, damit sie sich verzweigen.

    Karen verrät aus ihrer Erfahrung: „Bei den jungen Leitästen, die zu lang und instabil sind, setze ich die Schere an tiefer liegenden Verzweigungen an. Ich lasse die neuen Seitentriebe meiner Beerensträucher ungeschnitten, denn sie bilden das wertvolle Fruchtholz. Wenn der Abstand zwischen diesen Trieben jedoch geringer als zehn Zentimeter ist, wie in meinem aktuellen Beispiel, schneide ich jeden zweiten auf einen kurzen Zapfen zurück. Diese Zapfen fruchten zwar erst im nächsten Jahr, aber dafür entwickeln sich die Beeren der übrigen Triebe in diesem Sommer umso besser. So haben meine Beerensträucher genug Luft und Platz für die nachwachsenden, vitalen Bodentriebe. Jedes Frühjahr verwandelt sich mein Garten so in ein kleines Paradies. Und ich? Ich freue mich schon auf die süße Ernte!“

    Schwarze Johannisbeeren schneiden

    Wie schon im Video erwähnt: Schwarze Johannisbeeren sind Zicken! Sie brauchen tatsächlich einen regelmäßigen Schnitt, damit sie vital bleiben und tragen. Ungeschnitten vergreisen die Pflanzen, denn die Frucht entsteht anders als bei der roten Schwester am einjährigen Holz. Entfernen Sie bei  schwarzen Johannisbeeren regelmäßig die ältesten Haupttriebe. Auch zu dicht stehende Triebe werden bodennah abgeschnitten. Schwarze Johannisbeeren müssen nach der Ernte im Sommer geschnitten werden, damit sie vor der Winterruhe neue Triebe für das nächste Jahr ausbilden.

    Der richtige Zeitpunkt

    Karen Annemaier Kleingarten Expertin Karen Annemaier aus Laupheim empfiehlt: „Um eine jahrelang ungeschnittene Johannisbeere zu verjüngen, nehme ich den Schnitt am besten im Frühjahr vor. Nach dem Neuaustrieb im Folgejahr schneide ich alle schwachen und dünnen Triebe ab und lasse etwa acht kräftige Triebe stehen, die das Grundgerüst der neu aufgebauten Pflanze bilden. So sorge ich dafür, dass meine Schwarzen Johannisbeeren wieder gesund und ertragreich wachsen.“

    Warum schneidet man schwarze Johannisbeeren?

    Ich schneide alle kranken, beschädigten, schwachen oder sich kreuzenden Seitentriebe meiner Johannisbeeren, damit sie vital bleiben und kein wildes Zweiggewirr entsteht. Die Haupttriebe meiner Schwarzen Johannisbeeeren entnehme ich alle ein bis zwei Jahre.

    Wenn ich Triebe bodennah abschneide, lasse ich immer einen oder zwei junge Bodentriebe als Ersatz heranwachsen, damit neue Fruchttriebe entstehen können. Außerdem entferne ich alle zu dicht stehenden Haupt- und Seitentriebe bodennah. Das gleiche gilt für sehr dünne und schwache Triebe, die der Pflanze nur Energie rauben.

    Schwarze Johannisbeeren vertragen einen beherzten Rückschnitt dicht über dem Boden, allerdings keinen klassischen Verjüngungsschnitt, mit dem man überalterte Pflanzen komplett neu aufbaut.
    Bild vergrößern
    Schwarze Johannisbeeren vertragen einen beherzten Rückschnitt dicht über dem Boden, allerdings keinen klassischen Verjüngungsschnitt, mit dem man überalterte Pflanzen komplett neu aufbaut. (Foto: Canva)

    Verjüngung von Schwarzen Johannisbeeren: Geht das?

    Schwarze Johannisbeeren vertragen einen beherzten Rückschnitt dicht über dem Boden, allerdings keinen klassischen Verjüngungsschnitt, mit dem man überalterte Pflanzen komplett neu aufbaut. Ein radikaler Rückschnitt funktioniert bei Sträuchern, die jahrelang vernachlässigt wurden, aber nicht vollständig überaltert sind. Nach einem solchen Rückschnitt treiben meine Schwarzen Johannisbeeren wieder kräftig aus und können zu neuen, gut tragenden Sträuchern heranwachsen.