Zum Inhalt springen

DIY

Anzeige

Herbstdeko selber machen: Kürbis nähen leicht gemacht

Ein Beitrag von: Bauen & Wohnen

Endlich wieder Kürbisse! Herbstdeko aus Stoff: DIY Kürbis nähen als kreatives Upcycling-Projekt. Anleitung mit Video und Tipps für Material und Schnitt.
Veröffentlicht:

Artikel teilen:

DIY Herbstdeko

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um es sich zuhause gemütlich zu machen. Wenn sich die Blätter färben, die Luft frischer wird und die Tage kürzer, steigt die Lust sich die herbstlichen Farben auch ins Heim zu holen. Kastanien, bunte Blätter und Kürbisse gehören dabei unbedingt zur Herbstdeko.

In dieser Folge zeigt Silke Bentele, DIY-Expertin, Bodenseetanne Atzenhofen, wie Sie wunderschöne Herbstdeko selber machen können, die nicht länger hält als eine Herbstsaison. Wie wäre es denn mal mit genähten Stoffkürbissen? Aus alten Stoffresten und Alltagsmaterialien entsteht eine dekorative Kürbis Deko, die jedes Jahr aufs Neue Freude bereitet. Silke bringt es auf den Punkt:

Ein genähter Kürbis geht nie kaputt, sieht jedes Jahr aufs Neue schön aus – und man kann dabei sogar alte Stoffreste sinnvoll verwenden.

Silke Bentele

Warum Stoffkürbisse die bessere Wahl sind

Kürbisse gehören unbestritten zum Herbst. Doch während echte Kürbisse nach wenigen Wochen verderben, ist ein Stoffkürbis langlebig und jedes Jahr wiederverwendbar. Zudem ist er vielseitig gestaltbar: Ob rustikal aus grobem Leinen, elegant aus Samt oder verspielt aus Plüsch – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ein weiterer Vorteil: Sie sparen Geld und schonen Ressourcen, da Sie Ihre Kürbisse mit Upcycling-Materialien gestalten können. Alte Jeans, ausrangierte Bettwäsche oder sogar ein ausgedienter Mehlsack bekommen so ein zweites Leben.

Inspiration für Ihre Herbstdeko

Ein selbstgenähter Kürbis passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil:

  • Rustikale Landhaus-Deko: Kombination aus Leinenstoffen, Holz und getrockneten Gräsern.
  • Moderner Look: Stoffkürbisse in Weiß- und Grautönen, ergänzt durch minimalistische Glasvasen.
  • Bunte Vielfalt: Plüschstoffe in Orange, Gelb und Grün sorgen für fröhliche Farbakzente.
  • Natürlich & nachhaltig: Kombination aus Stoffkürbissen und echten Ästen, Tannenzapfen und Moos.

So wird aus einer einfachen Bastelidee ein stilvolles Dekoelement, dass Ihr Zuhause in herbstliche Stimmung taucht.

Materialliste – das brauchen Sie für einen DIY Kürbis

Für das Projekt „Kürbis nähen“ benötigen Sie nur wenige Utensilien, von denen Sie vieles wahrscheinlich bereits zu Hause haben:

Tipp

Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht zu dünn ist, damit er beim Füllen nicht ausreißt.

  • Stoffreste (z. B. alte Jeans, Plüsch, Baumwolle, Samt oder Leinen)
  • Schere
  • Garn in passender Farbe
  • Nähmaschine oder dicke Nadel für Handarbeit
  • Füllmaterial (z. B. aus einem alten Kissen)
  • Heißklebepistole
  • Aststück oder Draht für den Stiel
  • Rundes Schnittmuster (z. B. Teller, Schüssel oder Vorlage für Schnittmuster Kürbis nähen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kürbis nähen

1. Stoff zuschneiden

1. Stoff zuschneiden

Wählen Sie ein rundes Schnittmuster, etwa einen Teller. Übertragen Sie die Form auf den Stoff. Schneiden Sie zwei identische Kreise aus.

2. Stoff zusammennähen

2. Stoff zusammennähen

Legen Sie die beiden Stoffkreise rechts auf rechts. Nähen Sie die Kreise rundherum zusammen und lassen Sie eine kleine Öffnung. Wenden Sie den Stoff anschließend durch die Öffnung.

Kürbis füllen

Kürbis füllen

Befüllen Sie den Stoffkürbis mit Füllwatte oder Stoffresten. Formen Sie den Kürbis mit den Händen, bis er gleichmäßig wirkt.

Kürbis abnähen

Kürbis abnähen

Schließen Sie die Öffnung mit einem Matratzenstich per Hand. Teilen Sie den Kürbis mit Garn in Segmente ab, indem Sie von oben nach unten durchstechen und verknoten.

Stiel befestigen

Stiel befestigen

Kleben Sie ein Aststück oder ein Stück Draht als Stiel auf. Verzieren Sie den Kürbis mit Bast, Stoffresten oder bunten Bändern.

Damit ist Ihr erster selbstgenähter Kürbis fertig – eine Herbstdeko DIY-Idee, die garantiert zum Hingucker wird.

Variationen & Gestaltungsideen

Je nach Stoff, Größe und Dekoration können Sie Ihre Kürbisse immer wieder neu gestalten:

  • Mini-Kürbisse für den Esstisch oder die Fensterbank.
  • Große Stoffkürbisse als Blickfang im Eingangsbereich.
  • Patchwork-Kürbisse aus Stoffresten verschiedener Farben und Muster.
  • Edle Varianten aus Samtstoffen für ein elegantes Ambiente.

Mit nur wenigen Handgriffen entstehen so ganze Kürbis Deko-Sets, die Sie flexibel kombinieren können.

Nachhaltigkeit: Upcycling im Trend

Das Projekt „Kürbis nähen“ zeigt eindrucksvoll, wie einfach Upcycling sein kann. Statt neue Materialien zu kaufen, nutzen Sie vorhandene Stoffe und Füllungen. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Abfall.

Ich schneide einfach ein altes Kissen auf – das gibt mir super viel Füllmaterial, ganz ohne extra Kosten.

Silke Bentele verrät dazu einen persönlichen Tipp

So wird aus vermeintlichem Abfall ein dekoratives Schmuckstück.

So platzieren Sie Ihre Kürbis-Deko stilvoll

Damit Ihre selbstgenähten Kürbisse optimal zur Geltung kommen, gibt es viele Möglichkeiten:

  • Vor der Haustür: In einem Korb mit echten Zweigen und Herbstlaub.
  • Im Wohnzimmer: Auf dem Couchtisch kombiniert mit Kerzen und Decken.
  • Auf dem Esstisch: In einer Schale zusammen mit Nüssen und getrockneten Blättern.
  • Im Fenster: Als herbstlicher Blickfang für drinnen und draußen.

Durch die Vielfalt der Farben und Stoffe können Sie die Kürbisse perfekt an Ihren Einrichtungsstil anpassen. Ein einzelner Kürbis kann ein Highlight setzen, mehrere kleine wirken als Gruppe besonders harmonisch.

Extra-Idee: Kürbis nähen mit Kindern

Herbstdeko selber machen ist mit Kindern gleich doppelt schön. Während Erwachsene die Näharbeiten übernehmen, können Kinder Stoffe aussuchen, die Füllung stopfen oder beim Dekorieren mit weiteren gesammelten Materialien aus der Natur mithelfen. So wird aus dem DIY-Projekt ein gemeinsames Erlebnis.

Weitere Herbstdeko DIY-Ideen

Neben dem Stoffkürbis gibt es viele weitere kreative Möglichkeiten, Ihre Herbstdeko selbst zu gestalten:

  • Blättergirlanden aus Filz oder Papier.
  • Windlichter aus alten Gläsern, bemalt oder mit Jute verziert.
  • Türkränze aus Zweigen, Moos und Stoffresten.
  • Kissenhüllen aus Herbststoffen, passend zu den genähten Kürbissen

Diese Projekte lassen sich wunderbar kombinieren und ergeben ein stimmiges Gesamtbild.

Häufig gestellte Fragen zu Herbstdeko

Wie kann ich günstige Herbstdeko selber machen?

Mit Upcycling-Ideen. Verwenden Sie alte Stoffe, Kissenfüllungen und Naturmaterialien, die Sie ohnehin zu Hause haben.

Welchen Stoff und welches Füllmaterial brauche ich für den DIY-Kürbis?

Am besten geeignet sind Baumwolle, Jeans oder Leinen. Für die Füllung nutzen Sie preiswerte Kissenfüllungen oder Stoffreste.

Welches Schnittmuster eignet sich zum Kürbis-Nähen?

Ein einfacher Teller oder eine Schüssel reicht als Vorlage.

Wie näht man einen Kürbis, per Hand oder mit der Nähmaschine?

Beides ist möglich. Mit der Nähmaschine geht es schneller, aber per Hand genäht wirkt die Naht oft unsichtbarer.

Wie kann ich meinen selbstgenähten Kürbis dekorativ platzieren?

Im Korb, auf dem Tisch, im Fenster oder als Teil eines Türkranzes – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Kann ich auch ohne Nähmaschine einen Kürbis nähen?

Ja, mit etwas Geduld lässt sich der Kürbis komplett von Hand nähen.

Wie lange dauert es, einen Kürbis zu nähen?

Je nach Größe benötigen Sie zwischen 30 und 60 Minuten.

Kann ich den Kürbis waschen?

Ja, wenn Sie Baumwollstoffe verwenden. Bei empfindlichen Stoffen empfiehlt sich Handwäsche.

Fazit: Herbstdeko mit Herz und Nachhaltigkeit

Ein selbstgenähter Stoffkürbis ist mit wenig Aufwand und Kosten herzustellen. Mit ein paar Stoffresten und etwas Zeit schaffen Sie individuelle Stücke, die Ihr Zuhause in herbstliche Stimmung tauchen.

Ob als Einzelstück oder im Set, ob rustikal oder elegant – ein DIY Kürbis ist ein herbstlicher Blickfang. Und das Beste: Er begleitet Sie Jahr für Jahr durch die Herbstsaison.

Probieren Sie es aus: Herbstdeko selber machen ist einfach und macht Spaß. Einfach die neue Folge Silkes schöne Sachen ansehen und die Schritt-für Schritt Anleitung ausprobieren. Viel Spaß beim Nachbasteln, wünscht das BAUEN & WOHNEN Team und Silke!