Verlagsinhalt
Indirekte Beleuchtung und Top-Trends in der Küchenbeleuchtung
Ein Beitrag von: PLANA Küchenland Ravensburg

In modernen Haushalten hat die Küche eine Doppelrolle: Sie dient nicht nur als Ort der Zubereitung von Speisen, sondern auch als sozialer Treffpunkt. Angesichts dieser Multifunktionalität ist es wenig überraschend, dass die richtige Beleuchtung hier von zentraler Bedeutung ist. Schließlich verbindet sie Funktionalität mit Ästhetik und trägt entscheidend zum Ambiente bei. Grifflos, geradlinig und schwebend: Der Küchenraum hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, und damit auch die Anforderungen an die Beleuchtung. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die immer populärer werdende indirekte Beleuchtung und die neuesten Trends der Küchenbeleuchtung.
Warum Sie indirekte Beleuchtung in der Küche verwenden sollten
Zudem ist die indirekte Beleuchtung ein meisterhaftes Werkzeug, um Atmosphäre zu schaffen. Als lichttechnisches Highlight bietet sich beispielsweise der durchgehende Unterboden der Oberschränke oder die beleuchtete Nische zwischen Oberschränken und Highboards an. Dabei geht es bei den Lampentrends nicht nur um Ästhetik: Ein gleichmäßiges, sanftes Licht fördert das Wohlbefinden und schafft eine einladende Stimmung, in der man gerne Zeit verbringt und Gäste empfängt.
Küchenbeleuchtung: Grundlagen und Planung
Eine erfolgreiche Küchenbeleuchtung setzt voraus, dass verschiedene Lichtquellen sinnvoll kombiniert werden. Bei den aktuellen Lampentrends spielen Arbeitsbeleuchtung, Akzentbeleuchtung und Allgemeinbeleuchtung eine entscheidende Rolle.

Arbeitsbeleuchtung
Hier steht die Funktionalität im Vordergrund. Beleuchtete Arbeitsflächen und Arbeitsbereiche ermöglichen ein präzises Arbeiten und reduzieren die Ermüdung der Augen. Besonders unter Oberschränken oder in Nischen sind sie unerlässlich.

Akzentbeleuchtung
Sie setzt gezielte Highlights und schafft Tiefe im Raum. Ob es die Glasböden im Schrankinneren sind oder die vertikale Lamellenstruktur – mit dem Akzentlicht lassen sich besondere Effekte erzielen.

Allgemeinbeleuchtung
Sie bildet die Grundbeleuchtung und sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes. Oft handelt es sich hierbei um Deckenleuchten, die den Raum in ein angenehmes Grundlicht tauchen.
Bei der Planung sollte beachtet werden, dass sich die verschiedenen Lichtquellen ergänzen und nicht gegenseitig stören. Durch den gezielten Einsatz von dimmbaren Leuchten oder steuerbaren LED-Lichtleisten kann die Lichtfarbe zudem den individuellen Bedürfnissen oder der jeweiligen Tageszeit angepasst werden. Es gilt: Nur eine durchdachte Lichtplanung macht die Küche in jedem Moment stimmig.
Die Macht der LED Lichtleisten
LED Lichtleisten haben die Welt der Küchenbeleuchtung revolutioniert. Sie sind nicht nur energieeffizient und langlebig, sie bieten auch eine unglaubliche Flexibilität in Design und Anwendung.
Zu den Vorteilen der LED Lichtleisten zählen:
- Energieeffizienz: Sie verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
- Langlebigkeit: Eine durchschnittliche LED hält bis zu 25.000 Betriebsstunden oder länger. Somit sind weniger Lampenwechsel nötig und die Wartungskosten werden reduziert.
- Flexibilität: Aufgrund ihrer kompakten Bauweise können sie nahezu überall installiert werden – unter Schränken, in Nischen oder als Hintergrundbeleuchtung.
- Anpassungsfähigkeit: Viele LED Lichtleisten sind dimmbar, was bedeutet, dass die Lichtintensität je nach Bedarf angepasst werden kann. In vielen Fällen lässt sich auch die Lichtfarbe steuern, sodass verschiedene Atmosphären geschaffen werden können.
In der Küche können LED Lichtleisten auf vielfältige Weise verwendet werden:

Arbeitsflächenbeleuchtung
Unter den Oberschränken angebracht, sorgen sie für eine klare Sicht auf Arbeitsflächen, Arbeitsplatten und Kochfelder.

Ambient Lighting
Angebracht hinter Glasfronten oder in Regalen, schaffen sie eine gemütliche Atmosphäre.

Akzentbeleuchtung
Sie können dazu beitragen, Details hervorzuheben oder bestimmte Bereiche der Küche zu betonen, wie die bereits erwähnte beleuchtete Nische zwischen Oberschränken und Highboards.
Das Endergebnis? Eine blendfreie, ästhetisch ansprechende Beleuchtung, die Funktionalität und Design nahtlos miteinander verbindet.
Aktuelle Trends in der Küchenbeleuchtung
Die moderne Küche ist ein Raum zum Kochen, aber auch ein Ort des Zusammenkommens, der Inspiration und des Genusses. Die Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um sowohl Funktionalität als auch Ambiente zu gewährleisten. Die Trends in der Küchenbeleuchtung für 2023 reflektieren diesen Dualismus, während sie gleichzeitig das Bedürfnis nach Simplizität und Eleganz widerspiegeln.
Was ist Dualismus?
Dualismus im Interior Design bezieht sich auf die harmonische Kombination von zwei gegensätzlichen Elementen oder Stilen, um Ausgewogenheit und Kontrast zu schaffen.
- Reduktion aufs Wesentliche: Im Design der neuesten Leuchten steht die Einfachheit im Vordergrund. Es gibt eine Rückkehr zu geometrischen Grundformen wie Kreisen, Quadraten und Dreiecken, die in ihrer schlichten Schönheit bestechen. Dabei dominieren Farben wie Schwarz, Weiß, Creme, aber auch edle Metallictöne wie Messing und Chrom.
- Farbtemperaturen: Während kaltes, weißes Licht in industriellen Küchen immer noch bevorzugt wird, geht der Trend in privaten Küchen zu wärmeren Farbtemperaturen. Sie schaffen eine gemütliche, einladende Atmosphäre, besonders in Kombination mit Holz- oder Natursteinoberflächen.
- Smart Lighting: Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird auch die Küchenbeleuchtung immer intelligenter. Smart Lighting Systeme ermöglichen es, die Beleuchtung per Smartphone oder Sprachbefehl zu steuern, zu dimmen oder sogar die Farbtemperatur zu ändern. Dies bietet ein hohes Maß an Personalisierung und Anpassungsfähigkeit.
- Bunte Akzente: Auch wenn die genannten klassischen Farben dominieren, sorgen bunte Leuchten für lebendige Akzente in der Küche. Diese Farbtupfer sind insbesondere in unsicheren Zeiten ein Mittel, um Energie und gute Laune zu verbreiten.
- Nachhaltigkeit: Ein weiterer wichtiger Trend ist der Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die LED-Technologie ist langlebig und energieeffizient und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Lichtfarben zu ändern.

Küchentrends 2024: Stil, Funktionalität und Innovation in Ihrer Küche
Entdecken Sie die neuesten Küchentrends 2024: von stilvollen Küchenfronten-Farben bis hin zu innovativen Keramik-Arbeitsplatten und atmosphärischer indirekter Beleuchtung.
Abschließend lässt sich feststellen, dass die Küchenbeleuchtung von 2023 eine perfekte Mischung aus Funktionalität, Design und Technologie darstellt. Sie ist sowohl modern als auch zeitlos und erfüllt alle Anforderungen des modernen Lebensstils.
Küchenbeleuchtung im Einklang mit Küchentrends
Die moderne Küche ist längst nicht mehr nur ein rein funktionaler Raum, sondern ein Herzstück des Wohnens, in dem Design und Ästhetik eine tragende Rolle spielen. Für eine stimmige Atmosphäre geht hierbei die Beleuchtung mit den aktuellen Küchentrends Hand in Hand.
Der Trend zu offenen Regalen setzt eine gekonnte Beleuchtung voraus. Akzentbeleuchtung kann hier genutzt werden, um Geschirr und Deko-Elemente ins Rampenlicht zu setzen. LED Lichtleisten oder indirekte Beleuchtung bringen die ausgestellten Stücke zum Strahlen und schaffen gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre.
Kücheninseln sind in der modernen Küchenarchitektur ein zentrales Element. Die Beleuchtung sollte sowohl funktional für die Zubereitung von Speisen als auch atmosphärisch für gesellige Runden sein. Hängeleuchten oder Pendelleuchten über der Insel sind dabei besonders beliebt, verbinden Nutzen mit Design und sind seit jeher ein Blickfang in jeder Küche. Sie können sowohl funktional als auch dekorativ eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche zu betonen oder besondere Akzente zu setzen.
Die reduzierte, klare Linienführung moderner Küchen verlangt nach einer ebenso schlichten Beleuchtung. Versteckte Lichtquellen, die für eine indirekte Beleuchtung sorgen, oder in Schränken und Unterböden integrierte LEDs, unterstützen diese puristische Ästhetik.
Küchenbeuleuchtungstrend in Ihre Küche bringen
Die Küchenbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und geht heute weit über reine Funktionalität hinaus. Indirekte Beleuchtung, LED Lichtleisten und das Spiel mit verschiedenen Lichtquellen schaffen Atmosphäre und setzen Akzente. Trends wie die Betonung von offenen Regalen oder die Inszenierung von Kücheninseln zeigen, wie eng Design und Beleuchtung in der modernen Küche miteinander verknüpft sind. Dabei steht die Reduktion auf das Wesentliche im Vordergrund, gepaart mit cleveren und energieeffizienten Lichtlösungen. Testen Sie die hier gewonnenen Erkenntnisse in Ihrer Küche aus und lassen Sie sich von der Magie des Lichts verzaubern.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

PLANA Küchenland Ravensburg
WF-Küchenvertriebs GmbH
Jahnstraße 48
88214 Ravensburg