Zum Inhalt springen
VG Wort tracking pixel

Die Besten DIY Deko Ideen zu Halloween

Halloween Deko: 6 Schritte zur schaurigen Halloween-Deko

zu Hause / Lesedauer: 5 min

Halloween-Dekoration mit Styropor-Grabstein „Ima Goner“, Totenschädel und Grablichtern vor einem Friedhofs-Hintergrundtuch.
Veröffentlicht:

Artikel teilen:

Halloween-Dekoration: Wie kann man am gruseligsten Tag des Jahres überraschen? Halloween ist die perfekte Gelegenheit, für eine Mottoparty. Die eigenen Räume oder der Garten lassen sich mit wenigen Handgriffen in eine schaurige, gruselige und zugleich faszinierende Szenerie verwandeln. Ob für eine Mottoparty, ein Familientreffen oder eine private Halloween-Feier – mit diesen 6 Schritten lässt sich blitzschnell eine eindrucksvolle Halloween Deko selber machen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine stimmige Halloween-Dekoration gestalten, ohne gleich ein Profi zu sein.


Schritt 1: Die perfekte Basis für Ihre Halloween Dekoration

Bevor Sie mit der Dekoration beginnen, sollten Sie sich zunächst überlegen, in welchem Bereich Sie dekorieren möchten. Möchten Sie drinnen, draußen oder an Fenstern gruselige Effekte erzeugen? Entscheiden Sie, wie düster und unheimlich die Atmosphäre sein soll.

Für Anfänger eignen sich besonders alte Objekte aus Ihrem Haushalt oder vom Flohmarkt: Alte Bücher, ein ausrangierter Duschvorhang, Puppen oder Stofftiere wie alte Teddys, Mäuse Ratten oder  Kunsvögel lassen sich wunderbar in eine gruselige Szenerie im Haus integrieren. Auch alte Kommoden, Spiegel oder Rahmen können als Basis für Ihre Halloween-Deko dienen.

Kerzen dürfen bei einer Halloween-Dekoration ebenfalls nicht fehlen. Sowohl Stabkerzen als auch Blockkerzen eignen sich, ebenso wie alte Flaschen, Grabkerzen oder LED-Varianten. Sie erzeugen ein stimmungsvolles Licht, das die Gruselfeeling sofort verstärkt. Auch kleine Accessoires wie künstliche Spinnennetze, Plastik Kakerlaken oder künstliches Blut können gezielt eingesetzt werden, um das Ambiente zu perfektionieren. Highlight für drinnen und draußen sind Styropor-Grabsteine und Plastikskelette, wie beispielsweise Skeletthände oder Schädel. Was sind dabei typische Farben für die Halloween-Deko? Mit schwarz als Grundfarbe kann man nichts falsch machen, setzen Sie blutige Akzente mit Rot oder wer mit Kindern feiert kann natürlich auch bei Kürbis orange bleiben.

„Ima Goner“: Mit Styropor-Grabsteinen, Totenschädeln und Grablichtern lässt sich blitzschnell der perfekte <strong>Friedhofseffekt</strong> als <strong>Halloween Dekoration</strong> erzielen.
Bild vergrößern
„Ima Goner“: Mit Styropor-Grabsteinen, Totenschädeln und Grablichtern lässt sich blitzschnell der perfekte Friedhofseffekt als Halloween Dekoration erzielen. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Schritt 2: Spinnennetz Deko – So gelingt der unheimliche Grusel-Faktor

Ein echter Klassiker der Halloween-Dekoration sind Spinnennetze, die für ein leicht schauriges, unheimliches Flair sorgen. Die Kunstfäden lassen sich sehr gut auseinanderziehen und an verschiedenen Stellen im Raum befestigen. Ziehen Sie die watteartigen Fäden vorsichtig auseinander und bringen Sie sie in Ecken, an Regalen, Spiegeln oder Bilderrahmen an. Auch die Decke lässt sich mit Reißnägeln optimal nutzen, um ein unregelmäßiges Netz zu spannen.

Achten Sie darauf, dass die Netze nicht zu symmetrisch wirken, sondern bewusst unregelmäßig gespannt werden. Dies erzeugt den verwahrlosten, gruseligen Effekt, den man von alten, verlassenen Häusern kennt. Plastikspinnen, die in das Netz gesetzt werden, verstärken zusätzlich den Horror-Faktor und lassen die Gäste bei jedem Schritt erschauern.

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend: Blaue LED-Kerzen und <strong>Spinnennetz Deko</strong> an der Decke verwandeln die Bar in eine schaurige <strong>Halloween Party Deko</strong>-Location.
Bild vergrößern
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend: Blaue LED-Kerzen und Spinnennetz Deko an der Decke verwandeln die Bar in eine schaurige Halloween Party Deko-Location. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Schritt 3: Der Friedhofs-Effekt – Grabsteine und Kerzen richtig inszenieren

Um die perfekte Halloween-Stimmung zu erzeugen, können Sie einen Friedhofseffekt inszenieren. Styropor-Grabsteine lassen sich sowohl im Raum als auch auf Fensterbänken oder im Garten platzieren. Vor die Grabsteine stellen Sie LED-Kerzen oder Grablichter, die die Steine sanft beleuchten und geheimnisvolle Schatten erzeugen.

Ein <strong>Geisterspiegel</strong> mit barockem Rahmen ist ein eindrucksvolles Highlight. Die Kerzen (<strong>Halloween Party Deko</strong>) verstärken den gruseligen Effekt durch das flackernde Licht
Bild vergrößern
Ein Geisterspiegel mit barockem Rahmen ist ein eindrucksvolles Highlight. Die Kerzen (Halloween Party Deko) verstärken den gruseligen Effekt durch das flackernde Licht (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Für eine besonders düstere Wirkung können Sie zudem einen gruseligen Stoff-Hintergrund mit Friedhofsmotiv und Nebelschwaden verwenden, der günstig online erhältlich ist. Mit dieser Kombination aus Licht, Grabsteinen und Nebeleffekt schaffen Sie eine unvergessliche, gruselige Atmosphäre, die Ihre Gäste in Staunen versetzen wird.


Schritt 4: Geisterspiegel selber machen – Das beeindruckende DIY-Highlight

Ein Geisterspiegel ist ein beeindruckendes Element, das Ihrer Halloween-Deko das gewisse Etwas verleiht. Suchen Sie hierfür einen Rahmen, möglichst mit Patina oder im barocken Stil. Gab es eine Zeit lang beim Schwedischen Möbel aus und sind günstig auf Internetflohmärkten zu bekommen! Entfernen Sie vorsichtig die Rückwand des Bildes. Positionieren Sie nun die Geistermaske auf der Rückwand. Ein Puppenkopf oder ein kleiner Plastikschädel funktioniert hier auch als schreckliches Spiegelbild.

Wenn Sie die Variante mit der Maske wählen, füllen Sie diese mit zerknülltem Zeitungspapier aus, um Volumen und Stabilität zu erzeugen. Fixieren Sie nun die Maske mit Nadeln oder Heißkleber. Anschließend können Sie wieder künstliche Spinnennetze oder andere gruselige Materialien anbringen, damit die Maske gut hält. Befestigen sie nun die Rückwand wieder am Rahmen. Wer nun in den Spiegel blickt, wird von einem schaurigen Geisterbild überrascht, das sofort für Gänsehaut sorgt.


Schritt 5: Details und Horror-Akzente für Ihre Halloween Party Deko

Die kleinen, unvorhersehbaren Details sind das A und O einer gelungenen Halloween-Dekoration. Platzieren Sie Mäuse, Ratten oder Kakerlaken an Sitzplätzen oder in Ecken, um kleine Schreckmomente zu erzeugen. Ergänzen Sie die Szenerie durch Schädel, Fledermäuse, schwarze Vögel oder Spinnen.

Mit kleinen Details wie <strong>Kakerlaken Deko</strong> auf Tellern, Sitzplätzen oder in Ecken können Sie Ihre Gäste mit Schrecken überraschen – ein Muss für jede <strong>Halloween Party Deko.</strong>
Bild vergrößern
Mit kleinen Details wie Kakerlaken Deko auf Tellern, Sitzplätzen oder in Ecken können Sie Ihre Gäste mit Schrecken überraschen – ein Muss für jede Halloween Party Deko. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Kunstblut oder rote Acrylfarbe kann gezielt eingesetzt werden, um Horror-Szenen zu gestalten: Handabdrücke an einem ausrangierten Duschvorhang, an Türen oder Fenstern wirken besonders gruselig. Denken Sie daran, dass alles, was Sie verwenden, leicht abwaschbar sein sollte, um keine Schäden zu verursachen. Durch die strategische Platzierung dieser Details erleben Ihre Gäste immer wieder neue kleine Schreckmomente, während sie durch den Raum gehen.

Skeletthände, die aus Blumentöpfen oder dem Blumenbeet ragen, sorgen im Dunkeln ebenfalls für Gänsehaut

<strong>Skeletthände</strong>, die aus Blumentöpfen ragen, sorgen im Dunkeln für Gänsehaut und eignen sich ideal als unheimliche <strong>Halloween Deko für draußen</strong>.
Bild vergrößern
Skeletthände, die aus Blumentöpfen ragen, sorgen im Dunkeln für Gänsehaut und eignen sich ideal als unheimliche Halloween Deko für draußen. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Schritt 6: Die Magie des Lichts – Stimmungsvolle Halloween-Beleuchtung

Wie vervollständigen Sie Ihre Halloween-Party mit der richtigen Halloween-Dekoration? Ganz klar: Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um die Halloween-Atmosphäre zu verstärken. Dimmen Sie das normale Licht ab und setzen Sie auf viele Kerzen oder LED-Lichter in dunklen Ecken. Stabkerzen können auf alte Weinflaschen gesteckt werden; tropfendes Wachs erzeugt dabei den Eindruck, dass die Kerzen schon jahrhundertelang im Einsatz sind.

<strong></strong>Dimmen Sie das Licht ab: Kerzen auf alten <strong>Weinflaschen</strong> erzeugen ein stimmungsvolles Licht, das Ihre <strong>Halloween Deko</strong>perfekt in Szene setzt und den Gruselfaktor erhöht.
Bild vergrößern
Dimmen Sie das Licht ab: Kerzen auf alten Weinflaschen erzeugen ein stimmungsvolles Licht, das Ihre Halloween Dekoperfekt in Szene setzt und den Gruselfaktor erhöht. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Rote oder orangefarbene LED-Lichter verstärken den Horror-Effekt zusätzlich und lassen die Dekoration noch authentischer wirken. Wenn Kinder anwesend sind, achten Sie unbedingt auf die Sicherheit und setzen Sie vorzugsweise LED-Kerzen ein. Rote Grablichter lassen sich auch hervorragend mit LEDs simulieren, sodass der gruselige Effekt erhalten bleibt, ohne dass Brandgefahr besteht.