Garten & Balkon

Pflanzen

Bambus pflanzen: Die optimale Pflanzzeit und wertvolle Tipps

Ratgeber / Lesedauer: 9 min

Bambus: Das Geheimnisvolle Gras. Erfahren Sie alles über das faszinierende Wachstum, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und die erstaunlichen Umweltauswirkungen dieses grünen Wunders. Mit diesen Tipps finden auch Sie die richtige Sorte und sorgen für eine tolle Atmosphäre in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.
Veröffentlicht:27.06.2023, 13:43
Aktualisiert:25.07.2023, 15:57

Von:
  • BAUEN & WOHNEN
Artikel teilen:

Bambus ist nicht nur ein faszinierendes Gewächs, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Ob als dekorativer Sichtschutz im Garten oder als grüne Oase auf dem Balkon - Bambus erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wann ist die beste Zeit, um Bambus zu pflanzen und worauf sollte man dabei achten? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die optimale Pflanzzeit für Bambus und erhalten wertvolle Tipps zur Pflege und Standortwahl, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern.

Warum die Pflanzzeit entscheidend ist

Die richtige Pflanzzeit hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Wachstum von Bambus. Es ist wichtig zu verstehen, dass Bambus eine robuste Pflanze ist, die unter verschiedenen Bedingungen gedeihen kann. Dennoch ist es ratsam, die optimalen Bedingungen zu schaffen, um das Überleben und das gesunde Wachstum der Pflanze zu gewährleisten.

Rabattcode

Sparen Sie mit Code "BUW10" satte 10 % auf Ihren Einkauf bei bambuswald.de

Jetzt direkt stöbern gehen!

Der Rabattcode "BUW10" ist bis zum 30.09.2023 gültig.


Die ideale Pflanzzeit für Bambus

Die optimale Pflanzzeit für Bambus liegt im Frühjahr oder Spätsommer. Diese Jahreszeiten bieten die besten Voraussetzungen für die Etablierung der Wurzeln und das Anwachsen der Pflanze. Im Frühjahr ist der Boden noch feucht und die Temperaturen sind mild, was ein schnelles Wurzelwachstum begünstigt. Im Spätsommer ist der Boden ebenfalls warm genug, um ein gutes Anwachsen zu ermöglichen, und die Pflanze hat genügend Zeit, um sich vor dem Winter zu etablieren.

Vorbereitung und richtige Pflanztechnik

Bevor Sie Bambus pflanzen, ist es wichtig, den richtigen Bambus für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Es gibt viele verschiedene Sorten, die sich in Wuchshöhe, Farbe und Ausbreitungsverhalten unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Sorte für Ihren Garten oder Balkon wählen.

Die Vorbereitung des Bodens ist ein weiterer wichtiger Schritt:

  • Lockern Sie den Boden gründlich auf
  • Entfernen Sie Unkraut und Steine
  • Das Pflanzloch sollte großzügig bemessen sein, um den Wurzelballen bequem aufzunehmen (Richtwert: ca. doppelte Größe des Pflanzlochs im Vergleich zum Containertopf)

Wenn Sie Bambus im Kübel pflanzen, sollten Sie darauf achten, dass der Wurzelballen über Nacht in Wasser quellt, bevor Sie ihn in ein größeres Gefäß umtopfen. Dies ermöglicht eine bessere Wasserspeicherung und fördert das Wachstum der Wurzeln.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Standortwahl und Pflegehinweise

Der Standort spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Gesundheit von Bambus. Bambus benötigt grundsätzlich einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Der Boden sollte gut durchlässig sein und eine ausreichende Menge an Nährstoffen bieten. Bevor Sie Bambus pflanzen, testen Sie den pH-Wert des Bodens und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Bedürfnisse der Pflanze an.

Bambus ist extrem spannend, da es für jeden Farbwunsch und jeden Standort einen Bambus gibt. Für jeden Geschmack ist was dabei.

Allmut Egenolf |Hofstetter Mühle GmbH

Die Bewässerung

Die Bewässerung ist ein wichtiger Aspekt der Bambuspflege. Insbesondere während der ersten Wachstumsphase benötigt Bambus regelmäßig Wasser, um das Wurzelwachstum zu fördern. Achten Sie darauf, den Boden feucht zu halten, aber vermeiden Sie stehendes Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Die Düngung

Eine ausgewogene Düngung ist ebenfalls wichtig, um gesundes Wachstum zu unterstützen. Verwenden Sie einen organischen Dünger, der speziell für Bambus geeignet ist, und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig zu verteilen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Gedüngt werden sollte im Sommer zur Unterstützung des Wachstums und im Herbst als Stärkung für den Winter.

Beliebte Bambussorte Fargesia rufa

  • Verträgt volle Sonne
  • Rollt keine Blätter
  • Endhöhe bei etwa 2m
  • alte Halme wachsen nicht mehr weiter, er treibt neu aus
  • wächst schnell und hoch
  • Düngung im Herbst und Sommer
  • Auch im Kübel kein Problem
  • Sollte im Winter weiter gegossen werden
  • Überwinterung an der Hauswand, windgeschützt ist ausreichend
  • Gegebenenfalls abdecken oder Mulchen als Schutz vor Frost

Der Schnitt und Rückschnitt

Der Schnitt und Rückschnitt von Bambus ist ein Thema, das oft für Verwirrung sorgt. Im Allgemeinen ist es ratsam, Bambus regelmäßig zu schneiden, um das Wachstum zu kontrollieren und eine dichte, kompakte Form zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Triebe und reduzieren Sie bei Bedarf die Höhe der Pflanze. Es ist wichtig die Pflanze gelegentlich auszudünnen, alte Triebe zu entfernen, um dadurch Platz für neue Austriebe zu schaffen.

Bambus im Winter

Im Winter benötigt Bambus besondere Aufmerksamkeit. Frost kann die Pflanze beschädigen, daher ist es ratsam, sie vor Kälte zu schützen. Mulchen Sie den Wurzelbereich großzügig und verwenden Sie gegebenenfalls eine Schutzabdeckung. Bambus im Kübel sollte in einem frostfreien Bereich aufbewahrt werden oder mit Vlies abgedeckt werden.

„Bambus verträgt auf jeden Fall unsere schneereichen Winter. Wenn es sehr viel schneit, kann man entweder schütteln oder die Pflanzen zusammenbinden, damit der Schnee nicht so sehr runterdrückt.‟

Allmut Egenolf |Hofstetter Mühle GmbH

Wenn es viel schneit, kann man die Pflanze schütteln, um sie von Schnee zu befreien oder auch für mehr Stabilität zusammenbinden. Sollte sich der Bambus unter der Schneelast neigen oder legen brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Er richtet sich nach Abtauen des Schnees von ganz alleine wieder auf.

Bambus muss auch im Winter regelmäßig gegossen werden um nicht zu vertrocknen.

Bambus als Sichtschutz und gestalterisches Element

Spannende Fakten über Bambus

  • Bambus wächst in Rekordgeschwindigkeit: 5-20 cm am Tag
  • Man hört Bambus sogar manchmal wachsen (Knacken)
  • Bambus produziert mehr Sauerstoff als jede andere Pflanze
  • Bambus nimmt CO² aus der Luft auf und verringert 5 mal mehr Treibhausgase als die gleiche Menge an Bäumen
  • Bambus sind keine Bäume, sondern gehören zu den Süssgräsern
  • Bambus gilt in China als ein Symbol für langes Leben

Bambus eignet sich hervorragend als natürlicher Sichtschutz in Ihrem Garten. Die richtige Sorte auszuwählen ist entscheidend, um die gewünschte Höhe und Dichte zu erreichen. Phyllostachys bissetii und Phyllostachys nigra sind beliebte Sorten, die sich gut für Sichtschutzzwecke eignen.

Um einen harmonischen Garten zu gestalten, können Sie Bambus mit anderen Pflanzen kombinieren. Gräser, Farne und Stauden ergänzen Bambus wunderbar und schaffen eine abwechslungsreiche und ansprechende Atmosphäre.

Bambus im Kübel ist eine großartige Option für Balkone und Terrassen. Stellen Sie sicher, dass der Kübel groß genug ist, um dem Wurzelwachstum Platz zu bieten, und verwenden Sie hochwertige Blumenerde. Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen und zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Bambus eignet sich kombiniert mit weiteren Dekoelementen toll für asiatisches Flair (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Bambus verleiht neben seinem tollen Aussehen auch asiatisches Flair und kann toll mit weiteren Gräsern und Dekorationselementen wie Skulpturen, Wasserelementen und Buddhafiguren je nach Geschmack kombiniert werden. Auch Kies- und Steinwege passen perfekt.

Bambus unterscheidet sich in der Wuchshöhe, der Farbe und der Größe der Blätter deutlich. Auch bei den Halmen gibt es diverse Farben von gelb bis grün.

Hofstetter Mühle GmbH | Heiligenberg

Rhizomsperre und Kontrolle des Wurzelwachstums

Bambus hat das Potenzial, sich durch unterirdische Wurzelausläufer, sogenannte "Rhizome", auszubreiten und so andere Pflanzen und Bereiche zu überwuchern. Um dies zu verhindern, können Sie spezielle Maßnahmen ergreifen, wie die Verwendung einer Rhizomsperre. Eine Rhizomsperre ist eine Barriere aus speziellen Materialien, die das seitliche Ausbreiten der Bambuswurzeln verhindert. Sie kann in den Boden eingegraben werden, um das Wurzelwachstum einzuschränken.

Tipps

Wurzelsperre, so gelingt sie

  • Die Wurzelsperre sollte nicht zu eng bemessen werden
  • Plastiksperre in mind. 2 mm Stärke verwenden
  • Rhizomsperre mit Tiefe 70 - 100 cm verwenden (je nach Wuchshöhe der Bambussorte).
  • Rhizomsperren sollten oberhalb des Bodens herausstehen, damit die Rhizome sind über die Sperre wachsen können.
  • Die Sperre sollte jährlich abgelaufen und kontrolliert werden.

Es ist wichtig, die Rhizomsperre korrekt zu installieren, um eine effektive Kontrolle des Wurzelwachstums zu gewährleisten. Graben Sie eine etwa 70 cm bis 100 cm tiefe und 80 cm bis 100 cm breite Grube, in die die Rhizomsperre eingesetzt wird. Achten Sie darauf, dass die Barriere großzügig über den Boden hinausragt, um das seitliche Wachstum der Wurzeln zu verhindern.

Es ist ratsam, die Rhizomsperre in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls zu warten. Entfernen Sie Wurzelausläufer, die über die Barriere hinauswachsen, und schneiden Sie sie ab. Dies hilft, das Wurzelwachstum unter Kontrolle zu halten und unerwünschte Ausbreitung zu verhindern.


Fazit

5 Takeaways

  • Optimale Pflanzzeit: Frühjahr oder Spätsommer
  • Für jeden Standort und Geschmack gibt es passende Sorten
  • Nicht jede Sorte bildet Wurzelausläufer (Rhizome)
  • Standort und Sorte müssen passen
  • Bambus braucht etwas Pflege und muss regelmäßig gegossen und ausgedünnt werden.

Die optimale Pflanzzeit für Bambus liegt im Frühjahr oder Spätsommer, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Eine sorgfältige Vorbereitung des Bodens und die richtige Pflanztechnik sind entscheidend für den Erfolg. Achten Sie auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ausreichender Bewässerung und Düngung.

Regelmäßiger Schnitt und Winterpflege sind ebenfalls wichtige Aspekte der Bambuspflege.

Bambus kann nicht nur als Sichtschutz, sondern auch als gestalterisches Element in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon eingesetzt werden. Kombinieren Sie ihn mit anderen Pflanzen, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Wenn Sie das Wurzelwachstum kontrollieren möchten, können Sie eine Rhizomsperre verwenden, um unerwünschte Ausbreitung zu verhindern.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Bambus gesund wächst und Ihnen lange Freude bereitet. Pflanzen Sie Ihren Bambus zur optimalen Pflanzzeit und genießen Sie die Schönheit und Vielseitigkeit dieser faszinierenden Pflanze in Ihrem eigenen Garten.