Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Wohnung kaufen und vermieten: Lohnt sich das Investment?

Ein Beitrag von: BAUR Immobilien GmbH

Lohnt es sich, eine Wohnung zu kaufen und zu vermieten? Wir analysieren die Vor- und Nachteile, Risiken und finanziellen Aspekte dieser Investition.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Der Immobilienmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Investition, eine davon ist der Kauf und die anschließende Vermietung einer Wohnung. Doch lohnt sich dieses Unterfangen wirklich? In diesem Artikel, mit Experteneinschätzungen von Frank Baur von BAUR Immobilien, gehen wir den wichtigsten Fragen nach und beleuchten die Vor- und Nachteile, Risiken und finanziellen Aspekte des Vermietens einer Eigentumswohnung.

Inhaltsverzeichnis

Wohnung kaufen und vermieten: Lohnt sich das Investment?

  • Wohnung kaufen und vermieten
  • Wie finde ich eine passende Wohnung für die Vermietung?
  • Wohnung kaufen und vermieten: Finanzierung
  • Expertenhilfe von Baur Immobilien
  • Wohnung kaufen und vermieten

    Das Vermieten einer Wohnung kann zahlreiche Vorteile bieten. Frank Baur von BAUR Immobilien erklärt: „Die Immobilie, also der Grundwert, bleibt im Bestand. Die Immobilie fängt mit ihrem Wert in der Regel die Inflation auf, das heißt, die Kaufkraft des Grundvermögens bleibt erhalten, obwohl die Renditen abgeschöpft werden.“

    Nachteile und Herausforderungen

    Natürlich gibt es auch Nachteile und Herausforderungen, die man nicht außer Acht lassen sollte.

    Die Erhaltung der Immobilie und der Aufwand bei der Vermietung darf nicht vernachlässigt werden. Außerdem gibt es natürlich immer das Ausfallrisiko

    Frank Baur von BAUR Immobilien

    Zu den wesentlichen Risiken zählen nicht zahlende Mieter und die Verschlechterung der Immobilie durch unsachgemäße Nutzung. „Es gibt schlechtere Chancen bei einem eventuellen Verkauf gegenüber einer leeren Wohnung“, fügt Frank Baur hinzu.

    Lohnt es sich, eine Wohnung zu kaufen und zu vermieten?

    Eine Eigentumswohnung lohnt sich als Kapitalanlage, wenn die Mieteinnahmen die Finanzierungskosten, Instandhaltung und Verwaltungskosten übersteigen und eine gute Rendite bieten. „Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Immobilie in einer wachsenden oder stabilen Lage liegt, wo Wertsteigerungen zu erwarten sind“, erklärt Baur. Anders sieht es aus, wenn die Mieteinnahmen die laufenden Kosten und die Finanzierung nicht decken oder die Immobilie in einer stagnierenden oder schrumpfenden Lage liegt, wo Wertsteigerungen unwahrscheinlich sind.

    Als Vermieter können Sie außerdem von steuerlichen Vorteilen profitieren, darunter die Abschreibung der Immobilie und der Schuldzinsen.

    Eine Eigentumswohnung lohnt sich als Kapitalanlage, wenn die Mieteinnahmen die Finanzierungskosten, Instandhaltung und Verwaltungskosten übersteigen und eine gute Rendite bieten.
    Bild vergrößern
    Eine Eigentumswohnung lohnt sich als Kapitalanlage, wenn die Mieteinnahmen die Finanzierungskosten, Instandhaltung und Verwaltungskosten übersteigen und eine gute Rendite bieten. (Foto: Canva)

    Was muss ich besonders beim Kauf und der Vermietung einer Wohnung beachten?

    Beim Kauf einer Eigentumswohnung als Anlage sollten Sie besonders auf folgende Faktoren achten:

    • Lage
    • Zustand der Immobilie
    • Höhe des Hausgeldes
    • Mieteinnahmen
    • Bausubstanz
    • Mietnachfrage in der Region
    • zukünftige Wertsteigerungen
    • wirtschaftliche Stabilität der Eigentümergemeinschaft


    Welche Unterlagen benötige ich, wenn ich meine Wohnung vermieten möchte

    Für die Vermietung einer Wohnung benötigen Sie unter anderem folgende Unterlagen:

    Diese Unterlagen bekommen Sie in der Regel von der Hausverwaltung, wobei die Kosten unterschiedlich ausfallen können.

    Wie finde ich eine passende Wohnung für die Vermietung?

    Die Auswahl der richtigen Wohnung zur Vermietung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Investition.

    Bei der Suche nach einer passenden Wohnung zur Vermietung sollten Sie auf eine attraktive Lage mit guter Infrastruktur und hoher Mietnachfrage achten, um eine kontinuierliche Vermietung zu gewährleisten.

    Frank Baur von BAUR Immobilien

    Mehrere Faktoren sollten in Betracht gezogen werden, um eine geeignete Wohnung zu finden:

    Wenn Sie eine Wohnung kaufen und vermieten möchten, unterstützt BAUR Immobilien Sie gerne bei der Suche nach der passenden Immobilie. Mit umfassendem Wissen und einem breiten Portfolio an Immobilien finden die Experten von BAUR Immobilien die richtige Wohnung für Ihre Bedürfnisse und sorgen dafür, dass Sie von Anfang an gut beraten sind.

    Canva
    Bild vergrößern
    Canva (Foto: Wenn Sie eine Wohnung kaufen und vermieten möchten, unterstützt BAUR Immobilien Sie gerne bei der Suche nach der passenden Immobilie.)

    Wohnung kaufen und vermieten: Finanzierung

    Die Finanzierung einer Wohnung zur Vermietung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Frank Baur von BAUR Immobilien erklärt: „Zu den gängigen Finanzierungsmöglichkeiten zählen Bankkredite, Privatkredite und der Einsatz von Eigenmitteln.“ Eine interessante Option ist auch der Kauf ohne Eigenkapital.

    Das kann durchaus Sinn machen, insbesondere wenn die Mieteinnahmen ausreichen, um die Kreditraten zu decken

    Frank Baur von BAUR Immobilien

    Die Finanzierung durch Mieteinnahmen ist ebenfalls eine Möglichkeit. „Je nach Markt- und Zinssituation kann das möglich sein“, sagt Baur. Dabei sollten die erwarteten Mieteinnahmen die Kreditraten, Instandhaltungskosten und weitere Ausgaben übersteigen. Teilweise können Mieteinnahmen sogar als Sicherheit für einen Kredit angerechnet werden, wobei dies von der Bonität des Kreditnehmers und der Lage der Immobilie abhängt. „Es kommt auf die spezifischen Kreditbedingungen an“, betont Baur.

    Wenn Sie Unterstützung bei der Finanzierung Ihrer Immobilie benötigen, helfen die Experten von BAUR Immobilien Ihnen gerne weiter. Mit fundiertem Fachwissen und individuellen Beratungsgesprächen finden sie die beste Finanzierungslösung für Ihre Bedürfnisse.


    Expertenhilfe von Baur Immobilien

    Als Vermieter ist es wichtig, sich gegen verschiedene Risiken abzusichern. Frank Baur von BAUR Immobilien empfiehlt: „Wir empfehlen immer eine Eigentümerhaftpflicht, eine Gebäude- und Elementarschadenversicherung sowie eine Rechtsschutzversicherung.“ Diese Versicherungen schützen Sie vor potenziellen Schäden und rechtlichen Auseinandersetzungen.

    Die Verwaltung einer vermieteten Wohnung kann zeitaufwendig und komplex sein. „Im Idealfall übernimmt die Hausverwaltung diese Aufgabe“, erklärt Baur. Eine professionelle Hausverwaltung kümmert sich um alle Belange rund um die Vermietung, von der Mietersuche über die Instandhaltung bis hin zur Abrechnung der Nebenkosten.

    Baur Immobilien bietet umfassende Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Wohnung zum Kaufen und Vermieten. „Wir führen zahlreiche Immobilien im Portfolio, die sich zur Vermietung eignen, und können anhand vorliegender Unterlagen die Rendite im Vorfeld gut belegen und entsprechend dazu beraten“, erklärt Baur. Mit ihrer Expertise sorgen sie dafür, dass Sie die bestmögliche Investitionsentscheidung treffen.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    BAUR Immobilien GmbH
    Waldseer Straße 3
    88250 Weingarten