Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Wasserfilter einbauen lassen: Vorteile

Ein Beitrag von: Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

Erfahren Sie, warum ein Wasserfilter die Qualität Ihres Trinkwassers verbessert und Ihre Haushaltsgeräte schützt. Philipp Traub erklärt die Vorteile und Funktionsweise der Filter.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Die Qualität unseres Trinkwassers hat einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und den Zustand unserer Haushaltsgeräte. Ein Wasserfilter kann hierbei erhebliche Vorteile bieten. Philipp Traub, Geschäftsführer der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH, erklärt in diesem Artikel die verschiedenen Vorteile, die ein Wasserfilter mit sich bringt. Erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, einen Wasserfilter einbauen zu lassen, wie diese funktionieren, welche Modelle es gibt und was man bei der Auswahl beachten sollte.

Inhaltsverzeichnis

Wasserfilter einbauen lassen: Vorteile

  • Ist es sinnvoll, Leitungswasser zu filtern?
  • Funktion von Wasserfiltern
  • Vorteile von Wasserfiltern
  • Wasserfiltermodelle
  • Den richtigen Wasserfilter wählen
  • Wasserfilter installieren lassen von der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH
  • Fazit
  • Ist es sinnvoll, Leitungswasser zu filtern?

    Viele Menschen fragen sich, ob es notwendig ist, das Leitungswasser zu filtern, da es in Deutschland als sicher gilt. Philipp Traub von Karl Traub Gebäudetechnik GmbH erklärt: „Grundsätzlich ist das Wasser, das die Stadtwerke liefern, von hoher Qualität. Was oft nicht ganz so einwandfrei ist, ist das Netz, an dem unsere Gebäude hängen. Das bedeutet, wir bringen teilweise Eisen, Rost, Sand und Erde über das Hausnetz ins Gebäude ein.“

    Ein Wasserfilter kann also dazu beitragen, diese unerwünschten Stoffe zu entfernen und somit nicht nur die Wasserqualität zu verbessern, sondern auch Ihre Haushaltsgeräte zu schützen.

    Neue Herausforderung: Mikroplastik im Wasser

    Mikroplastik ist tatsächlich ein wachsendes Thema. Die aktuellen Filter können einen großen Teil des Mikroplastiks herausfiltern. Rückspülbare Filter schaffen das allerdings nicht, da sie zu grobmaschig sind. Kartuschenfilter und Vliesfilter sind dafür besser geeignet.

    Philipp Traub, Geschäftsführer der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

    Mikroplastik, definiert als Kunststoffteilchen kleiner als fünf Millimeter, ist mittlerweile in vielen Umweltsystemen präsent, einschließlich unseres Trinkwassers. Diese winzigen Partikel, die oft aus Kosmetikprodukten und synthetischen Textilien stammen, gelangen über das Abwasser in unsere Flüsse und letztlich auch ins Grundwasser. Die Filterkapazitäten der Wasserwerke reichen nicht aus, um die zunehmende Belastung durch Mikroplastik vollständig zu bewältigen.

    Mikroplastik, definiert als Kunststoffteilchen kleiner als fünf Millimeter, ist mittlerweile in vielen Umweltsystemen präsent, einschließlich unseres Trinkwassers.
    Bild vergrößern
    Mikroplastik, definiert als Kunststoffteilchen kleiner als fünf Millimeter, ist mittlerweile in vielen Umweltsystemen präsent, einschließlich unseres Trinkwassers. (Foto: Canva)

    Kann man Mikroplastik aus Wasser filtern?

    Filter wie die Aktivkohleblockfilter, Kartuschenfilter oder Vliesfilter können Mikroplastik aus dem Wasser filtern. Die Herausforderung, Mikroplastik aus unserem Leitungswasser zu entfernen, erfordert innovative und zugleich praktikable Lösungen, um dabei auch die Trinkwasserqualität zu sichern. Dies ist besonders wichtig, da Mikroplastik nicht nur potenziell gesundheitsschädlich ist, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Umwelt hat.

    Funktion von Wasserfiltern

    Wasserfilter gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf unterschiedlichen Technologien basieren.

    Es gibt mehrere Techniken. Die Technik, die bei uns in Mitteleuropa am meisten installiert ist, ist ein Vliesfilter. Der neue Stand ist eigentlich ein Edelstahlfilter, der sehr fein und auch rückspülbar ist oder ein Kartuschenfilter.

    Philipp Traub, Geschäftsführer der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

    Ein Wasserfilter entfernt Partikel und Verunreinigungen aus dem Wasser, indem es durch verschiedene Filtermedien geleitet wird. Diese Medien können Materialien wie Aktivkohle oder spezielle Kunststoffe sein, die bestimmte Substanzen anziehen und festhalten.

    in Wasserfilter entfernt Partikel und Verunreinigungen aus dem Wasser, indem es durch verschiedene Filtermedien geleitet wird.
    Bild vergrößern
    in Wasserfilter entfernt Partikel und Verunreinigungen aus dem Wasser, indem es durch verschiedene Filtermedien geleitet wird. (Foto: Canva)

    Vorteile von Wasserfiltern

    Wasserfiltermodelle

    Es gibt verschiedene Modelle von Wasserfiltern, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Philipp Traub beschreibt die gängigsten Modelle:


    Filtertyp Beschreibung Anschaffungs-
    kosten
    Wartungskosten
    Vliesfilter Älteste Technik, besteht aus Material wie Lappen oder Socke ca. 100 € ca. 70 € pro Jahr
    Kartuschenfilter Feinmaschiges Sieb, muss regelmäßig ausgetauscht werden ca. 200 € ca. 50 € pro Jahr
    Rückspülbarer Filter Kann mit einem Handgriff gereinigt werden, kein Austausch nötig bis zu 500 € keine direkten Kosten, nur Zeit
    Rückspülbarer Filter mit elektronischer Selbstspülung  Automatische Reinigung, kein manueller Eingriff erforderlich  ab 500 €  keine direkten Kosten 

    Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.

    Den richtigen Wasserfilter wählen

    Bei der Auswahl des richtigen Wasserfilters spielen mehrere Faktoren eine Rolle, darunter der Preis, die Wartungsfreundlichkeit und die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers. Philipp Traub betont: „Der wichtigste Faktor ist der Geldbeutel und wie organisiert man im Umgang mit dem Filter ist. Bin ich ein Mensch, der sich mindestens zweimal im Monat darum kümmert oder bin ich jemand, für den der Technikraum eine fremde Sache ist?“

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl eines Filters mit deutscher Zulassung, um sicherzustellen, dass er den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Bei der Auswahl eines Wasserfilters ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Lebensgewohnheiten zu berücksichtigen.

    Es gibt drei große Hersteller in Deutschland, die marktführend sind. Wenn Sie auf diese Marken achten, machen Sie tendenziell nichts falsch.

    Philipp Traub, Geschäftsführer der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

    Es gibt nicht den einen perfekten Wasserfilter für alle, daher ist es wichtig, die Optionen sorgfältig zu prüfen und den Filter zu wählen, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

    Wasserfilter installieren lassen von der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

    Der Einbau eines Wasserfilters sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden.

    In dem Moment, wenn Sie ins Trinkwasser eingreifen, müssen Sie Installateur sein. Der Einbau selbst dauert maximal anderthalb Stunden und erfordert kein großes Material.

    Philipp Traub, Geschäftsführer der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

    Der Einbauprozess ist relativ unkompliziert und verursacht in der Regel keine großen Veränderungen. Philipp Traub betont, dass die Installation eines Wasserfilters keine großen baulichen Maßnahmen erfordert und schnell abgeschlossen ist. Auch die Kosten für die Installation eines Wasserfilters variieren je nach Modell und Aufwand, liegen aber meist zwischen 350 und 500 Euro.

    Fazit

    Einen Wasserfilter zu installieren bietet zahlreiche Vorteile, von der Verbesserung der Wasserqualität bis hin zum Schutz Ihrer Haushaltsgeräte.

    Egal, welcher Wasserfilter eingebaut wird, Hauptsache man hat einen und kümmert sich darum. Die meisten Aufträge bei uns sind aufgrund verkeimter Filter, die gereinigt werden müssen.

    Philipp Traub, Geschäftsführer der Karl Traub Gebäudetechnik GmbH

    Es ist sinnvoll, sich über die verschiedenen Modelle und deren Wartung zu informieren, um die beste Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Mit einem fachgerechten Einbau und regelmäßiger Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter optimal funktioniert und Ihnen lange gute Dienste leistet.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    Karl Traub Gebäudetechnik GmbH
    Dorflinde 2
    88361 Boms