Partnerangebot
AnzeigeIst eine Infrarotheizung im Bad sinnvoll?
Ein Beitrag von: Haller Infrarot GmbH

Eine Infrarotheizung im Badezimmer zu installieren, ist eine sinnvolle und umweltbewusste Entscheidung. Sie sorgt für einen besseren Wohnkomfort und eine niedrigere Heizkostenrechnung. Bei der Frage, welche die beste Heizung fürs Bad ist, gibt es keine zwei Meinungen. Infrarotheizungen haben in der Praxis und in einer aufwendigen wissenschaftlichen Studie längst bewiesen, dass sie insbesondere für Bäder wie geschaffen sind. Das liegt auch an ihren Eigenschaften, Wärme schnell dorthin zu transportieren, wo sie benötigt wird und Wände zu trocknen, was eine Schimmelpilzbildung verhindert. Damit ist die Infrarotheizung für alle Feuchträume das Heizsystem der Wahl.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert eine Infrarotheizung im Badezimmer?
Infrarotpaneele nutzen das physikalische Prinzip der Infrarotwärme. Dabei werden langwellige Strahlen aus dem nicht sichtbaren Infrarotbereich gesendet – ganz so, wie es die Sonne tut. Sie kennen sicher das angenehme Gefühl, wenn Sonnenstrahlen auf Ihre Haut treffen, was vor allem im Winter eine herrliche Erfahrung ist. Genau dieses physikalische Prinzip macht die Technologie mit Infrarot bei Wandheizungen im Bad nutzbar.
Diese Technik weicht damit grundsätzlich von der ab, die bei Heizungsanlagen für fossile Brennstoffe und anderen herkömmlichen Heizsystemen genutzt wird.

Konvektionsheizung
Konventionelle Badheizungen benötigen Heizelemente mit einer hohen Heizleistung, weil sie die Raumluft erhitzen müssen, um ein angenehm warmes Wohnklima zu erzeugen.
Genau wie eine Elektroheizung nutzt eine Infrarot-Badheizung Strom, benötigt aber deutlich weniger davon, weil nicht zuerst die Luft erwärmt wird, sondern die im Raum vorhandenen Körper.

Infrarotheizung
Eine Infrarotheizung im Badezimmer sendet langwellige Strahlen aus, die für eine Erwärmung der Wände, Möbel und der anwesenden Menschen und Tiere sorgen.
Ein Experte auf diesem Gebiet ist Hanspeter Haller, der Entwickler der Haller Infrarotheizungen von HALLER Infrarot GmbH in Riedlingen, einem der führenden Hersteller von Infrarotheizungen. Er sieht die Hauptvorteile einer Infrarotheizung im Badezimmer vor allem in der überaus schnellen Heizleistung. Außerdem gibt er zu bedenken, dass sich mit Infrarot-Heizpaneelen Feuchtigkeitsprobleme und Schimmel effektiv vermeiden lassen.
Vorteile einer Infrarotheizung im Badezimmer
Die wichtigsten Vorteile einer Infrarotheizung im Bad sind die folgenden:
- Eine Infrarotheizung kann im Bad als Spiegelheizung montiert werden.
- Ist im Bad an den Wänden kein Platz, dann lässt sich die Infrarotheizung im Badezimmer an der Decke installieren.
- Infrarot-Flachheizkörper lassen sich als beheizte Handtuchhalter einsetzen.
- Die Wärme ist sofort nach dem Einschalten spürbar.
- Nutzen Sie eine Infrarotheizung mit Zeitschaltuhr oder einer Nachlaufautomatik, dann haben Sie immer ein trockenes Bad und keine Schimmelbildung.
- Profitieren Sie vom Wellness-Effekt durch die angenehme Wärme auf der Haut.
- Direkte Wärme in der Dusche möglich durch Deckenmontage.
Platzsparende Montage der Infrarotheizung im Badezimmer
Sie haben folgende Möglichkeiten, im Bad eine Infrarotheizung zu montieren:
Infrarotheizung im Badezimmer als Bild
Bei HALLER Infrarot können Sie aus einer Vielzahl vordefinierter Designs wählen oder sogar Ihr eigenes Bild verwenden, um Ihre Heizung zu personalisieren. So wird Ihre Infrarot-Bildheizung zu einem einzigartigen Einrichtungselement. Die Installation einer Infrarot-Bildheizung ist kinderleicht und kann auch von Laien durchgeführt werden.
Jede Infrarot-Bildheizung ist auf maximale Effizienz bei minimalem Energieverbrauch ausgelegt. Mit dem integrierten Thermostat stellen Sie die Wärmestrahlung nach Ihren Vorstellungen ein. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet sich die Heizung automatisch ab, was Energie und Kosten spart.
Infrarotheizung im Badezimmer als Spiegel
Infrarotheizung im Badezimmer als Handtuchhalter
HALLER Infrarot stellt Wandheizungen als Handtuchhalter in Form von Heizungspaneelen her, an denen eine Handtuchstange für Badetücher montiert ist. So werden nach dem Bad oder der Dusche das Badetuch automatisch getrocknet, wenn Sie eine Zeitschaltuhr oder einen Nachlaufschalter montieren lassen.
Man sollte nichts davorhängen, weil der Handtuchhalter nur das Handtuch wärmt. Wenn man ins Bad geht und aus der Dusche kommt, hängt man das Handtuch dahin und es ist innerhalb von fünf Minuten wunderbar warm.
Hanspeter Haller
Wo ist der beste Platz für eine Infrarotheizung im Bad?
Hanspeter Haller beantwortet die Frage auf den besten Platz für eine Infrarotheizung im Bad:
Der idealste Platz ist immer unterm Fenster quer oder neben dem Fenster hoch, immer so 10 cm vom Boden entfernt, dass man mit dem Staubsauger darunter kommt. Es gibt auch die Möglichkeit, die Heizung als Spiegel zu installieren, oder sie an der Decke zu montieren, wenn du einen Platz hast, wo du nicht direkt darunter sitzt.
Hanspeter Haller
Denn oft wird die Strahlung über dem Kopf als unangenehm empfunden, da die Kopfhaut sehr empfindlich ist. Wer bei strahlendem Sonnenschein schon mal ohne Kopfbedeckung mit dem Rad oder im Cabrio gefahren ist, der kennt das Problem. Die Sonne scheint ungehindert auf den Kopf, was bei den meisten Menschen ein Gefühl des Unwohlseins auslöst.
Wollen Sie die Infrarotheizung im Bad trotzdem an der Decke montieren, dann dort, wo Sie sich selten aufhalten – also nicht unmittelbar über der Toilette, dem Waschtisch, der Badewanne oder der Dusche. Halten Sie sich daran, dann ist bei Platzmangel eine Infrarot-Deckenheizung eine gute Lösung.
Hanspeter Haller erklärt, dass er kein Fan von Deckenmontagen ist, weil immer ein gewisser Abstand notwendig ist. Der Entwickler der Haller Infrarotheizungen bevorzugt daher die Wandmontage der Infrarotheizung im Bad. Dabei hält er sich an die Regel, immer von der Außenwand zur Innenwand zu montieren, weil auch die Sonne ins Haus scheint und nicht hinaus.

Grundsätzlich hat die richtige Platzierung der Infrarotheizung im Badezimmer einen erheblichen Einfluss auf den Wirkungsgrad, also auf die Effizienz.
Infrarotheizungen sind umso effizienter, je mehr Strahlen auf Wände, Böden und Möbel treffen und je weniger Strahlen Glas oder Fenster erreichen.
Mauerwerk, Böden und Möbel speichern mehr Wärme und können dadurch auch mehr Wärme an den Raum abgeben. Deshalb sollten Infrarotheizkörper unter oder neben dem Fenster montiert werden.
Alternative: Infrarotheizung im Badezimmer als Standgerät
Standgeräte wie eine Infrarotheizung als Beistelltisch oder als platzsparende Heizsäule haben den Vorteil, dass sie mobil sind. Sie können diese Modelle als Zusatzheizung in anderen Räumen nutzen oder als alleinige Heizung im Herbst und Frühjahr, also während der Übergangszeit. Die Infrarotheizung Pylon von HALLER ist das perfekte Gerät, um die Heizung bei Ihnen zu testen.
Infrarotheizung im Bad: Wie viel Watt?
Wie hoch die Heizleistung einer Infrarotheizung in einem Feuchtraum sein muss, hängt von der Raumgröße, der Anzahl und Größe der Fenster und der Wärmedämmung der Wände ab.
Hanspeter Haller hat dafür eine Faustregel:
Für das Bad verwenden wir immer ungefähr 50 bis 60 Watt pro Kubikmeter. In der Sauna würden wir 400 bis 500 Watt nehmen, in einem normalen Raum zwischen 20 und 50 Watt – je nachdem, ob es ein Neubau oder Altbau ist. Es ist sehr individuell, man muss die Fenster, die Lage und viele andere Faktoren berücksichtigen.
Hanspeter Haller
Lassen Sie sich deswegen von HALLER Infrarot umfassend beraten, um die richtige Auswahl zu treffen.

Haben Sie Interesse an einer Infrarotheizung❓
Unser Partner Haller Infrarot GmbH hat eine Reihe an Infrarotheizungen. Beantworten Sie wenige Fragen und erhalten Sie nähere Informationen.
Darum ist ein Infrarotstrahler im Bad sinnvoll
Die Vorteile einer Infrarotheizung im Badezimmer sind überzeugend. Als Hausbesitzer oder Bewohner steht Ihnen mit dem Einschalten der Infrarotpaneele sofort Wärme zur Verfügung, ohne dass zuerst die Raumluft erwärmt werden muss. Bei richtiger Montage sorgt die Heizung mit Infrarottechnik im Bad für trockene Handtücher und Wände, vermeidet effektiv Schimmel und verhindert obendrein beschlagene Fenster und Spiegel.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

Haller Infrarot GmbH
Siemensstrasse 4
88499 Riedlingen