Partnerangebot
AnzeigeGünstiges Massivhaus: Clever bauen und sparen
Ein Beitrag von: Langer Massivbau

Inhaltsverzeichnis
Wer bauen will, hat viele Optionen. Ein gutes Angebot sind Massivhäuser von Town & Country, die von Langer Massivbau aus Baindt gebaut werden. Dort erhalten Sie eine qualitative Beratung.
Vorteile eines Massivhauses von Town & Country
Ein schlüsselfertiges Massivhaus von Town & Country kann viele Vorteile bieten. Langer Massivbau ist offizieller Lizenzpartner von Town & Country. Dabei steht Town & Country für kostengünstige und energiesparende Massivhäuser.
Wie viel kostet ein günstiges Massivhaus?
Einer der wichtigsten Fragen ist natürlich die Kostenfrage. Dazu erklärt Langer: „Wir rechnen nicht in Quadratmetern. Bei uns gibt es einen Fixpreis pro Haus. Ab 270.000 Euro aufwärts, ist man dabei. Man sollte genau darauf achten, was in einem Bauvertrag enthalten ist. Dabei kommt es darauf an, dass eine ehrliche und ordentliche Kalkulation der Baunebenkosten gemacht wird, inklusive Puffer.“
Was im Preis direkt schon enthalten sein sollte, ist ein Bodengutachten, bevor es im Nachhinein zu Überraschungen kommt. Versteckte Kosten können immer dann auftauchen, wenn nicht genau erklärt wurde, was im Vertrag geschrieben steht und was nicht. Wird im Vorfeld exakt darüber geredet, kommt es auch zu keinen Kostenfallen, da ist sich Sandra Langer sicher. „Sollte im Vertrag zum Beispiel nichts über Schuttcontainer, Bau-WC, Architekt und Baustelleneinrichtung enthalten sein, muss zumindest darüber im Vorfeld gesprochen werden.“

Preisbeispiele für Massivhäuser von Town & Country
Bei Town & Country gibt es verschiedene Haustypen wie Bungalows, Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Stadthäuser, Doppel- und Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser. Dazu kommen bei jedem Typen noch verschiedene Modelle zur Auswahl. Natürlich unterscheiden sich diese auch preislich. Start ist bei 270.000 Euro. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Da kommt es auch immer darauf an, wie groß das Haus ist.
Die Häuser sind im Allgemeinen umfangreich ausgestattet:
- Luft-Wasser Wärmepumpe
- Fußbodenheizung
- Badausstattung mit bodentiefer Dusche
Im Bau selbst enthalten sind:
Bei uns ist alles enthalten, was woanders vielleicht als versteckte Kosten auftauchen könnte
Sandra Langer von Langer Massivbau
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Bei der Planung eines Massivhauses gibt es mehrere Faktoren, die den Preis beeinflussen können. Neben den offensichtlichen Kosten wie Grundstückspreis und Baumaterialien spielen auch weniger sichtbare Aspekte eine Rolle. Die folgenden Faktoren formen das endgültige Budget und sollten sorgfältig berücksichtigt werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Ausstattung und besondere Wünsche
Anpassungen und Sonderwünsche, wie etwa spezielle Ausstattung können die Kosten ebenfalls erhöhen. Ein Smart-Home kostet beispielsweise deutlich mehr als eine konventionelle elektrische Ausführung.
Jeder Bauherr sollte vorher gut überlegen, was ist ihm wichtig und was nicht, in was er sein Geld investieren möchte. Da fängt es schon bei Kleinigkeiten an wie zum Beispiel, brauche ich eine Schiebe-Hebe-Tür oder reicht mir eine zweiflügelige Terassentür?
Sandra Langer von Langer Massivbau
Kosten durch Bodenarbeiten: Keller und Bodenplatte
Verhältnismäßig kosten die Bodenplatte und die Erdarbeiten viel. Wer sparen möchte, verzichtet auf einen Keller. Dafür gibt es gute Alternativen, wie Stauraum auf dem Dachboden, eine größere Garage oder ein drittes Garagenmodul. Manch einer unterkellert auch nur seine Garage, was ebenso möglich ist.
Fast 80 Prozent aller Bauherren verzichten auf einen Keller. Wer dennoch auf einen Keller setzen möchte, zahlt aufgrund der zusätzlichen Erdarbeiten, Abdichtungen und Materialien schnell 70.000 Euro und mehr.
Tipps zur Auswahl eines günstigen Massivhaus Anbieters
Bei der Kostenzusammensetzung geht es immer um drei Preisbausteine:

1. Grundstück

2. Haus

3. Baunebenkosten
Dabei gilt es, sich alle drei Faktoren anzuschauen, um ein gutes Gesamtbild vom Projekt und dessen Kosten zu erhalten. Das setzt eine gute und vor allem auch seriöse Beratung voraus. Dabei gehen Berater auf die individuellen Kundenbedürfnisse ein und finden die bestmögliche Lösung.
Um aber überhaupt an eine gute Firma mit seriöser Beratung zu kommen, kann man sich zuvor über verschiedene Websites schlau machen. Sandra Langer sagt dazu: „Angebote vergleichen ist jedoch sehr schwer, da nicht immer genau aufgelistet ist, was im Vertrag enthalten ist und was nicht. Am Ende entscheidet bei den verschiedenen Anbietern immer auch das Bauchgefühl mit.“
Mit Sicherheit zum eigenen Massivhaus
Die Vertrauenswürdigkeit eines Bauunternehmers lässt sich auf Basis seiner Referenzen beurteilen. So kann man auch mit Bauherren, die mit diesem Unternehmen gebaut haben ins Gespräch kommen oder den Bauunternehmer fragen, ob man ein fertiges Haus anschauen kann. Bei Langer Massivbau ist man auf jeden Fall gut abgesichert.
Versicherungen und Schutzbrief im Paket enthalten
Vor, nach und während des Baus ist man bei Langer Massivbau durch Hausbau-Schutzbriefe inklusive einer FinanzierungsSumme-Garantie abgesichert. Grundsätzlich braucht jeder Bauherr aber auch diese Versicherungen auf einer Baustelle:
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Bauleistungsversicherung
- Feuerrohbauversicherung
- Sicherheits- und Gefahrenkoordination
„Bis auf die Feuerrohbauversicherung ist bei uns alles enthalten, diese ist nämlich schon bei der Wohngebäudeversicherung kostenfrei dabei. Alle anderen Versicherungen, die ein Bauherr extra abschließen müsste, bekommen die Bauherren als Gesamtpaket bei uns kostenlos“, so Langer. Daneben ist bei Langer Massivbau zusätzlich eine Baufertigstellungsbürgschaft und eine Mängelansprüchebürgschaft enthalten.
Solche Angebote sind auf dem freien Markt nicht unbedingt üblich und auch nicht zwingend erforderlich. Sie bieten jedoch eine besondere Sicherheit für die Bauherren. „Normalerweise sind gesetzlich fünf Prozent Bürgschaft vorgeschrieben, bei uns sind es 20 Prozent. Sollte am Ende etwas mit dem Haus sein oder sollte es den Bauträger nicht mehr geben, ist man mit der Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 75.000 Euro abgesichert.“
Finanzierungsmöglichkeiten für ein günstiges Massivhaus
Für das eigene Massivhaus ist eine günstige und akkurate Finanzierung von Nöten. Wichtig ist hierbei, eine individuelle Beratung sowie ein Ansprechpartner, der auf Baufinanzierung spezialisiert ist. Am wichtigsten bei einer Baufinanzierung ist es, die Kosten so zu kalkulieren, dass es im Nachgang zu keiner Nachfinanzierung kommt.
Wenn man im Vorfeld alle Kosten fair und transparent offenlegt und kalkuliert, dann kann hinterher auch bei der Baufinanzierung nichts passieren
Sandra Langer von Langer Massivbau
Town & Country unterstützt seine Kunden mit dem eigenen Town & Country Finanzierungsservice und arbeitet auch mit unabhängigen Finanzierungsberatern und Banken aus der Region zusammen.
„Uns ist wichtig, dass der Kunde bei uns von A bis Z alles aus einer Hand bekommt“, so Sandra Langer abschließend.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

Langer Massivbau GmbH
Town & Country Lizenz-Partner
Eichenstraße 3
88255 Baindt