Partnerangebot
Anzeige10 coole und geniale Gartenideen zur Inspiration
Ein Beitrag von: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Eine liebevolle Gartengestaltung zeichnet sich unter anderem durch Kreativität aus. Doch manchmal fehlen die Ideen. Abwechslung versprechen ungewöhnliche Gestaltungselemente, die für das gewisse Extra im heimischen Gartenparadies sorgen. Wir haben einige geniale Ideen für den Garten, die alles andere als langweilig sind – gespickt mit Experten-Tipps von Markus Ploppa, Geschäftsführer von Kriesten Garten.
Markus Ploppa beschreibt einen genialen oder außergewöhnlichen Garten:
„Als außergewöhnlich würde ich es bezeichnen, wenn man es schafft, seine eigenen Vorstellungen vom Garten so als privates Grün zu verbinden mit dem, was die Herausforderungen der Zeit eigentlich verlangen, nämlich Biodiversität.“ Denken Sie über die Standards hinaus.
Inhaltsverzeichnis
1. Grill und Outdoor-Küche: für Genuss und Geselligkeit im Garten
Ob für Grillfeste mit Freunden oder eine gesellige Runde mit der Familie: Eine Outdoor-Küche sorgt für kulinarischen Genuss unter freiem Himmel. Dabei achten Sie am besten auf Hochwertigkeit und Materialien, die auch bei schlechtem Wetter nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Je aufwendiger die Ausstattung sein soll, desto größer ist der Platzbedarf im Garten. Aber auch eine kompakte Outdoor-Küche ist ein Highlight.

Outdoor-Küche

Grillecke

Feuerstelle
Einen besonderen Hingucker erschaffen Sie mit einer schön gestalteten Grillecke. Idealerweise verfügt sie über eine Überdachung, damit das Grillen nicht nur im Sommer möglich ist. Wer Würstchen grillen oder Marshmallows genießen möchte, der kann sich auch für eine offene Feuerstelle im Garten entscheiden. Greifen Sie auf hochwertige Materialien wie Natursteine zurück, die pflegeleicht und langlebig sind.
2. Wasserspiele und Wasserspeicher: Immer tolle Hingucker
Derzeit liegt alles im Trend, was mit Wasser zu tun hat.
Experte Markus Ploppa, Geschäftsführer von Kriesten Garten
Deshalb sind Wasserspiele und -speicher eine Bereicherung für alle, die sich für außergewöhnliche Gärten interessieren. Ob Wasserfälle, eine zusätzliche Beleuchtung im Teich, LED-Lichter in Kombination mit Wasser oder Sprudelsteine: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht viel Platz hat, aber auf Wasser im Garten nicht verzichten will, der entscheidet sich zum Beispiel für einen Mini-Teich. Die Wasserspiele haben eine hohe beruhigende Wirkung und sind daher optimal zum Entspannen im Garten geeignet.

Darüber hinaus können Wasserspiele auch von drinnen und im Winter genossen werden, indem das Wasserelement in der Sichtachse zum Wohnzimmer platziert und zudem beleuchtet wird.
3. Gartenbar: Im Grünen ein Glas Wein oder ein kühles Getränk genießen
Kühle, leckere Getränke, Sonne auf der Haut: Eine weitere coole Gartenidee ist es, eine Gartenbar aufzubauen und so Entspannung in der Natur mit kulinarischem Genuss zu verbinden. Wer viel Platz zur Verfügung hat, der kann die Bar ergänzend zur Outdoor-Küche gestalten. Mit etwas Geschick und Kreativität lässt sich die Idee von der Gartenbar in die Tat umsetzen – etwa mit einer schönen Beleuchtung, Lampions und gemütlicher Sitzecke.

Wir sagen aber definitiv, die Bar nur mit Überdachung, sonst macht es wenig Sinn.
Markus Ploppa
Mit modernen Lamellendächern schaffen Sie Regenschutz und ein gemütliches Lichtspiel zugleich.
4. Pilzbeet: Für Selbstversorger besonders praktisch
Viele Hobbygärtner sind stolz auf ihre Kräuter und ihren Gemüsegarten, sodass die Leckereien frisch im Topf landen, wenn etwa Gäste zu Besuch sind. Wie wäre es zur Abwechslung mit einem eigenen Pilzbeet? Ob Rosensaitlinge oder Austernpilze: die aromatischen Pilze favorisieren einen schattigen, windgeschützten und feuchten Platz. Bei trockener Luft sollte das Pilzsubstrat zu Beginn regelmäßiger gegossen werden.
Der Aufwand ist relativ gering und der Ertrag ist groß
Markus Ploppa

5. Laubengang im Garten: Stilvoll und praktisch
Ein Laubengang im Garten dient nicht nur als Sonnenschutz, sondern schafft auch Struktur und Design. Das attraktive Gartenelement hat Stil und dient auch dazu, Ruhezonen in der heimischen Oase zu schaffen. Zu den beliebten Kletterpflanzen, mit denen Laubengänge gestaltet werden können, gehören beispielsweise Efeu und Kletterrosen. Damit der Laubengang an Ort und Stelle bleibt und auch schlechtem Wetter trotzt, ist ein stabiles Fundament wichtig. Markus Ploppa erklärt, dass es für den Laubengang eine gewisse Größe bedarf und deswegen viele Gartenbesitzer von dem formalen Element absehen. Aber gerade durch die immer wärmeren Sommer bietet sich der Laubengang vielerorts an.

6. Vertikaler Garten: Beliebter Gartenstil, der für Abwechslung sorgt
Nicht von rechts nach links, sondern von unten nach oben: Ein vertikaler Garten gehört definitiv zu den coolen und außergewöhnlichen Gartengestaltungsideen. Dabei wächst das Grün nicht in die Breite, sondern an einem Hintergrund – etwa an einer Mauer oder einer Wand – in die Höhe. Das horizontale Gartendesign hat mehrere Vorteile. So wirken leere, karge Wände gleich lebendiger. Außerdem lässt sich eine kreative Gartengestaltung so auch auf kleinerem Raum umsetzen. Um die Pflanzen zu gießen, müssen Sie zudem nicht durch den ganzen Garten gehen. Werden sie gegossen, dann bekommen auch die unteren Nachbarn etwas von der Flüssigkeit ab.
Betrachtet man den Aspekt der Verdunstungsleistung und der Ökologie, so empfiehlt Markus Ploppa, auf Bäume zurückzugreifen. Diese bringen vor allem in Städten wie Stuttgart in Kessellage mehr als die vertikale Begrünung.
Für die Umsetzung lohnt sich oft die Hilfe von Profis. Den passenden Ansprechpartner finden Sie beispielsweise über die GaLaBau Fachbetriebssuche.
7. Baumhaus mit Rutsche: Verrückte Gartenideen für Klein und Groß
Wenn Sie es etwas abenteuerlicher mögen und ausreichend Platz im Garten haben, ist ein Baumhaus mit Rutsche eine außergewöhnliche Idee. Vor allem für Kinder ist es ein besonderes Highlight, das mit seinem Spielhaus-Charakter unvergessliche Kindheitserinnerungen schafft. Dazu können neben Sitzgelegenheiten und einer Rutsche zum Beispiel auch Kletterwände dienen. Der ausgewählte Baum sollte robust und gesund sein, um die Sicherheit von Kindern und Erwachsenen zu gewährleisten. In Kombination mit einem Teich darunter können Sie ins nasse Blau rutschen oder springen.

8. Schwimmteiche und Naturpools: Weitere coole Gartenideen mit Wasser
Nicht nur Wasserspiele bringen Freude. Auch ein eigener Pool im Garten lässt das Herz jeder Familie im Sommer höher schlagen. Geeignet ist zum Beispiel ein Naturpool, der das Badevergnügen mit Biodiversität vereint. Bei einem Naturpool wird generell auf Unterwasserpflanzen sowie einen biologischen Filter gesetzt, während chemische Produkte nicht zum Einsatz kommen. Beispielsweise wird hierbei kein Chlor verwendet.
Wer sich für einen Schwimmteich entscheidet, der bekommt ein Becken, das dem Naturteich nachempfunden ist. Darin wird Tieren ein Lebensraum geboten, und die Reinigung des Teiches erfolgt durch Mikro-Organismen und Pflanzen.
Ein Schwimmteich ist nicht jedermanns Sache, obwohl man eine fantastische Wasserqualität hat. Viele Menschen wollen einen glasklaren, warmen Pool mit optionaler Gegenstromanlage anstatt eines natürlichen Pools mit Pflanzen und Tieren.
Markus Ploppa
9. Garten mit Biodiversität verbinden: Traumgarten schaffen und Gutes tun
Ob Insektenhotel oder Rückzugsorte für Tiere im Winter: Immer häufiger entscheiden sich Gartenbesitzer dafür, nicht nur einen Traumgarten zu schaffen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Dies gelingt unter anderem, indem organische Dünger genutzt oder Nistkästen geschaffen werden. Auch einheimisches Holz zu benutzen oder auf natürlichen Pflanzenschutz statt auf Chemie zu setzen, hilft weiter.
Achten Sie auch auf die Blühfolge. So können Sie sicherstellen, dass wirklich vom Frühjahr bis in den Herbst hinein etwas blüht. Mit der Staffelung von verschiedenen hohen Pflanzen schaffen Sie Tiefe in Ihrem Garten.
10. Hühnerstall für Selbstversorgung
Ein cooles Detail kommt immer mehr: der Hühnerstall. Denn Selbstversorgung ist tatsächlich ein Thema
Markus Ploppa
Wichtig ist es, den Tieren ausreichend Platz zu bieten, damit sie sich frei im Grünen bewegen können. Eine artgerechte Haltung sollte stets gewährleistet werden. Zwei bis sechs Hühner genügen, um eine Familie mit Eiern zu versorgen. Ob festes Gehege oder mobiler Hühnerstall: Auch dabei sind die Möglichkeiten der Gestaltung vielfältig.

Der Tierschutz empfiehlt, sich zunächst im Tierschutzheimen zu erkundigen, bevor Hühner gekauft werden. So können Tiere gerettet werden, die auf ein neues Zuhause angewiesen sind.
Fazit: Was sollte man bei verrückten und außergewöhnlichen Gartenideen beachten?
Bei der Planung außergewöhnlicher Gartenideen sollten Gartenbesitzer nicht vergessen, auch die Plätze zu definieren, die später zum Sitzen da sind, erklärt der Experte Ploppa. Denn gemütliche Sitzecken gehören zur grünen Natur- und Ruheoase einfach dazu. Danach können Sie sich um die umliegenden Gartenelemente kümmern.
Außerdem ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass das Bauchgefühl im Garten immer Vorrang hat.
Denn das ist ein ganz wichtiges Thema. Der Mensch fühlt sich im Garten nur wohl, wenn er das Gefühl hat, dass er in einem grünen Raum sitzt.
Markus Ploppa
Wer Hilfe benötigt oder einen Fachbetrieb sucht, der kann sich bei GaLaBau erkundigen.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
Filderstraße 109/111
70771 Leinfelden-Echterdingen