Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Hauswert ermitteln: Methoden, Faktoren und Tipps zur genauen Wertermittlung

Ein Beitrag von:  GARANT Immobilien

Entdecken Sie, wie Sie den Wert Ihres Hauses präzise ermitteln können: Methoden, entscheidende Faktoren und Expertentipps für eine genaue Immobilienbewertung!
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Viele Immobilieneigentümer kommen in die Situation, dass sie sich die Frage stellen: „Was ist mein Haus wert?“. Den Wert einer Immobilie zu kennen ist nicht nur für den Verkauf oder Kauf unerlässlich, sondern auch aus Finanzierungs- oder Versicherungsgründen. Eine präzise Wertermittlung bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und erfolgreiche Immobilientransaktionen.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum ist die Hausbewertung wichtig?
  • Methoden zur Hausbewertung
  • Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen
  • Wertermittlung Haus: Online-Tools und Expertenrat
  • Gutachten und professionelle Bewertung
  • Marktsituation und Preisentwicklung
  • Selbstbewertung oder Expertenhilfe?
  • Fazit: Hauswert ermitteln lassen
  • Warum ist die Hausbewertung wichtig?

    Die genaue Kenntnis des Hauswerts ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Beim Verkauf ermöglicht sie, einen fairen und marktgerechten Preis festzulegen, der Käufer anzieht und gleichzeitig den Zeitwert der Immobilie widerspiegelt. Bei der Finanzierung hilft eine präzise Bewertung dabei, bessere Kreditkonditionen zu erhalten, da Banken auf der Grundlage des ermittelten Werts Kredite vergeben. Zudem ist die Wertermittlung für steuerliche Zwecke und bei Erbschaften relevant.

    Methoden zur Hausbewertung

    Es gibt verschiedene Methoden zur Immobilienwertermittlung:

    • Vergleichswertverfahren: Hierbei werden ähnliche Immobilien in der Umgebung herangezogen, um den Zeitwert des Hauses zu bestimmen. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für Wohnimmobilien in Gebieten mit vielen ähnlichen Objekten.
    • Sachwertverfahren: Dieses Verfahren berücksichtigt den Bodenwert sowie den Sachwert der darauf befindlichen Gebäude und deren Abschreibung. Es ist ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser.
    • Ertragswertverfahren: Bei dieser Methode wird der Wert der Immobilie anhand der erwarteten Erträge berechnet, die sie generieren kann. Dies ist besonders relevant für Mietobjekte oder Mehrfamilienhäuser.

    Jedes Verfahren hat seine spezifischen Anwendungsbereiche und eignet sich für unterschiedliche Immobilientypen. Die Auswahl des passenden Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Immobilientyp, der Standort und der Zweck der Bewertung.

    Vor- und Nachteile der Bewertungsmethoden

    Vergleichswertverfahren


    Sachwertverfahren


    Ertragswertverfahren

    Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen

    Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle bei der Ermittlung des Werts einer Immobilie. Hier sind einige der wichtigsten:

    Exkurs Mikrolage vs. Makrolage

    Beide, Mikro- und Makrolage, sind somit für die Bewertung und den Verkauf von Immobilien von Bedeutung.

    Bewertung der Faktoren durch Eigentümer

    Eigentümer können diese Faktoren durch eine sorgfältige Wohnmarktanalyse und den Vergleich mit ähnlichen Immobilien in der Umgebung bewerten. Es ist ratsam, einen Immobilienexperten zu konsultieren oder eine professionelle Immobilienbewertung in Betracht zu ziehen, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.

    Wertermittlung Haus: Online-Tools und Expertenrat

    Bei der Entscheidung, ein frisch erworbenes Haus zu behalten oder zu veräußern, spielen zahlreiche Faktoren eine wesentliche Rolle. Eine fundierte Abwägung der Vor- und Nachteile unter Berücksichtigung von Marktbedingungen, persönlichen Zielen und anderen relevanten Aspekten kann Ihnen helfen, eine informierte Wahl zu treffen. Im Folgenden gehen wir auf einige dieser Aspekte ein:

    • Online-Immobilienbewertungstools: Viele Immobilienportale bieten kostenlose Tools zur Immobilienbewertung an. Nach Eingabe relevanter Daten wie Lage, Größe, Zustand und Ausstattung erhalten Sie eine Schätzung des aktuellen Marktwerts.
    • Immobilienrechner von Banken: Einige Finanzinstitute bieten ebenfalls Online-Rechner an, die eine Einschätzung des Immobilienwerts ermöglichen.

    Jetzt Immobilienwert ermitteln!


    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Online-Tools nur eine erste Orientierung bieten und auf Durchschnittswerten basieren. Für eine genaue und verlässliche Bewertung ist es unerlässlich, Expertenrat einzuholen:

    • Zertifizierte Immobiliengutachter: Diese Experten führen eine detaillierte Analyse Ihrer Immobilie durch und erstellen ein umfassendes Gutachten. Sie berücksichtigen alle wert relevanten Faktoren und können auch komplexe Immobilien adäquat bewerten.
    • Makler: Ein erfahrener Immobilienmakler kennt den lokalen Markt genau und kann eine fundierte Einschätzung zum Wert Ihrer Immobilie abgeben. Viele Makler bieten eine kostenlose Erstbewertung an.

    Gutachten und professionelle Bewertung

    Ein offizielles Gutachten durch einen zertifizierten Sachverständigen bietet die zuverlässigste Grundlage für die Wertermittlung Ihrer Immobilie. Obwohl ein Gutachten Kosten verursacht, ist es eine lohnende Investition, insbesondere wenn es um hochwertige oder komplexe Immobilien geht. Die genaue Kenntnis des Immobilienwerts ist entscheidend für erfolgreiche Verhandlungen und Transaktionen.

    Ablauf: Erstellung eines Gutachtens

    Wofür ist ein professionelles Gutachten meines Hauses gut?


    Marktsituation und Preisentwicklung

    Die aktuelle Marktsituation und die regionale Preisentwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Hauswerts. Hier sind einige wichtige Punkte, die zu berücksichtigen sind:

    Einfluss der Marktsituation:

    • Aktuelle Trends: Nach stark gestiegenen Immobilienpreisen in den letzten Jahren ist seit dem vierten Quartal 2022 erstmals ein Rückgang zu erkennen. Solche Trends beeinflussen dann auch den einzelnen Wert einer Immobilie.
    • Regionale Unterschiede: Die Preisentwicklung variiert stark von Region zu Region. Während in einigen Bundesländern die Preise fallen, können in anderen noch Steigerungen beobachtet werden.
    • Angebot und Nachfrage: Die Marktsituation wird auch durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein Überangebot kann zu sinkenden Preisen führen, während eine hohe Nachfrage die Preise steigen lässt.

    Aktuelle Marktsituation

    Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts und des Maklerunternehmens McMakler zeigen einen signifikanten Preisrückgang im ersten Quartal 2023. Dieser Trend ist in allen Bundesländern sichtbar, mit den stärksten Rückgängen in Brandenburg, Schleswig-Holstein und Hessen. Dieser Rückgang folgt auf eine Periode starker Preissteigerungen, was die Bedeutung einer genauen Marktbeobachtung unterstreicht.

    Veränderungsrate zum entsprechenden Vorjahresquartal, in %
    Bild vergrößern
    Veränderungsrate zum entsprechenden Vorjahresquartal, in % (Foto: Statistisches Bundesamt (Destatis) )

    Selbstbewertung oder Expertenhilfe?

    Die Ermittlung des Hauswerts kann entweder selbstständig durch den Eigentümer oder mit Hilfe von Experten erfolgen. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile:

    Selbstbewertung:

    Vorteile Nachteile
    • Kostengünstig: Die Selbstbewertung ist in der Regel kostenfrei.

    • Schnell: Sie können sofort mit der Bewertung beginnen und sind nicht von den Terminen eines Experten abhängig. 

    • Unsicherheit: Ohne fundierte Kenntnisse des Immobilienmarkts und der Bewertungsmethoden kann die Selbstbewertung ungenau sein.

    • Zeitaufwendig: Die Sammlung und Analyse aller notwendigen Informationen kann zeitraubend sein. 

    Expertenbewertung:

    Vorteile Nachteile
    • Zuverlässigkeit: Experten haben umfassende Marktkenntnisse und Erfahrung in der Immobilienbewertung.

    • Genauigkeit: Professionelle Gutachter verwenden erprobte Methoden und berücksichtigen alle relevanten Faktoren für eine präzise Bewertung.

    • Zeitersparnis: Ein Experte kann die Bewertung effizient und zügig durchführen. 

    • Kosten: Eine Expertenbewertung ist mit Kosten verbunden, die jedoch durch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Bewertung gerechtfertigt sind.

    • Terminabhängigkeit: Bei einer Expertenbewertung sind Sie davon abhängig, wann der Experte einen Termin frei hat. 

    Der Hauswert kann eigenständig oder mit Hilfe von Experten erfolgen.
    Bild vergrößern
    Der Hauswert kann eigenständig oder mit Hilfe von Experten erfolgen. (Foto: Canva)

    Fazit: Hauswert ermitteln lassen

    Eine korrekte Bewertung des Hauswerts ist die solide Basis für alle weiteren Schritte und Entscheidungen im Bereich der Immobilien. Ob Sie planen, Ihr Haus zu verkaufen, es zu finanzieren oder einfach nur den aktuellen Wert kennen möchten – eine genaue Wertermittlung ist der Schlüssel. Bei Unsicherheiten oder komplexen Immobilienbewertungen ist es immer ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den bestmöglichen Wert zu ermitteln und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    GARANT Immobilien
    Wilhelmstraße 5
    70182 Stuttgart