Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Gehölze als Sichtschutz im Garten für mehr Privatsphäre

Ein Beitrag von:  Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Gestalten Sie Ihren Garten als private Oase: Entdecken Sie, wie Gehölze effektiv als Sichtschutz dienen können, um ungestörte Momente im Grünen zu genießen.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

In einer Zeit, in der Privatsphäre und Rückzugsorte im eigenen Zuhause immer wichtiger werden, gewinnt der Sichtschutz im Außenbereich an Bedeutung. Die Verbindung von ästhetischer Gestaltung und funktionaler Abgrenzung lässt den Einsatz von Gehölzen als Sichtschutz besonders attraktiv erscheinen. Statt auf unansehnliche Zäune oder Mauern zurückzugreifen, setzen immer mehr Gartenliebhaber auf die natürliche Lösung, die Sichtschutz aus Gehölze bieten. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Gehölze sich besonders gut für diesen Zweck eignen.

Inhaltsverzeichnis

  • Das beste Gehölz als Sichtschutz
  • Sichtschutz mit schnellwachsenden Bäumen
  • Pflege und Schnitt von Sichtschutz-Gehölzen
  • Natürlicher Sichtschutz vs. künstliche Alternativen
  • Kombination von Sichtschutz-Bäumen und -Gehölzen
  • Standortwahl und Pflanzung
  • Sichtschutz mit Gehölzen für verschiedene Gartenstile
  • Pflegeleichte Sichtschutz-Bäume und Gehölze
  • Fazit: Natürlicher Sichtschutz mit Gehölzen
  • Das beste Gehölz als Sichtschutz

    Bei der Wahl des idealen Sichtschutzes ist die richtige Auswahl entscheidend. Hier stellen wir Ihnen einige Gehölzarten vor, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften besonders gut eignen:

    Immergrüne Gehölze als Sichtschutz

    Immergrüne Gehölze sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie sich das ganze Jahr über einen Sichtschutz und gleichzeitig eine grüne Atmosphäre in Ihrem Garten wünschen:









    Schmale Gehölze als Sichtschutz

    Wenn der Platz begrenzt ist und Sie dennoch einen effektiven Sichtschutz im Garten wünschen, sind schmale Gehölze und Bäume eine ideale Lösung:









    Sichtschutz mit schnellwachsenden Bäumen

    Beim Einsatz von schnellwachsenden Bäumen als Sichtschutz im Garten ist eine sorgfältige Auswahl essenziell. Bäume wie die Silberweide, die Traubenkirsche und der Blauglockenbaum können eine beträchtliche Höhe erreichen, was Sie bei Ihren Überlegungen hinsichtlich der Platzierung bedenken sollten. Eine ausgezeichnete Alternative bietet der Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum'), der mit einem jährlichen Zuwachs von rund 20 cm eine effektive und zugleich kontrollierbare Sichtschutzmöglichkeit darstellt. Generell ist es empfehlenswert, entweder spezifische Gehölze zu pflanzen oder sich für Bäume in bereits geeigneter Höhe zu entscheiden, um den gewünschten Sichtschutz im Garten zu realisieren.

    Wie lange dauert es, bis die Bäume eine ausreichende Höhe erreicht haben?

    Die Geschwindigkeit, mit der die Bäume eine ausreichende Sichtschutz-Höhe erreichen, ist von der Baumart, den Wachstumsbedingungen und der Pflege abhängig. Im Allgemeinen benötigen schnellwachsenden Bäume etwa 3 bis 5 Jahre, um eine Höhe von 2 bis 3 Metern zu erreichen und somit eine effektive Sichtschutzfunktion zu bieten. Um das Wachstum zu fördern, ist regelmäßige Pflege notwendig. Es empfiehlt sich, mit einem Fachmann zusammenzuarbeiten, um die optimalen Bedingungen für ein schnelles und gesundes Wachstum zu gewährleisten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich die Zeit zu kaufen und direkt größere Gehölze zu pflanzen.

    Video: Sonnen- und Sichtschutz im Garten durch Bäume


    Pflege und Schnitt von Sichtschutz-Gehölzen

    Der richtige Pflegeansatz ist entscheidend, um aus Ihren Sichtschutz-Gehölzen eine üppige, gesunde und optisch ansprechende Hecke zu formen. Hier sind einige Tipps zur Pflege, mit welchen Sie Ihre Sichtschutz-Gehölze in bester Verfassung halten können und die gewünschte Form und Höhe erreichen.

    Tipps zur Pflege der Bäume, um eine dichte und gesunde Sichtschutzhecke zu erhalten

    • Regelmäßiges Gießen: Gerade in den ersten Jahren nach der Pflanzung ist ausreichend Wasser entscheidend. Sorgen Sie dafür, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu feucht ist, um das Wachstum zu fördern und Trockenschäden zu vermeiden.
    • Bodenqualität: Sorgen Sie für eine gute Bodenqualität und optimale Drainage. Gesunde Bäume benötigen einen nährstoffreichen Boden, um kräftig zu wachsen.
    • Düngen: Das Düngen in der Wachstumsphase unterstützt das gesunde Wachstum Ihrer Sichtschutz-Gehölze. Durch die Verwendung eines Langzeitdüngers oder organischer Materialien können Sie die Nährstoffversorgung sicherstellen.
    • Mulchen: Eine Mulchschicht um die Gehölze herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern, den Boden zu schützen und Unkrautwuchs zu reduzieren.
    • Krankheits- und Schädlingskontrolle: Überwachen Sie Ihre Gehölze regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall. Frühzeitige Behandlung kann Schäden minimieren.

    Wie oft und wann sollte der Schnitt erfolgen, um die gewünschte Form und Höhe zu erreichen?

    Für die gewünschte Form, Dichte und Höhe ist der Schnitt Ihrer Sichtschutz-Hecken entscheidend. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

    • Erziehungsschnitt: In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist ein Erziehungsschnitt wichtig, um eine gute Grundstruktur zu etablieren. Entfernen Sie schwache Äste einmal pro Jahr in der Zeit von November bis April und fördern Sie so eine gleichmäßige Verzweigung. Kranke und abgestorbene Äste dürfen jedoch jederzeit entfernt werden.
    • Jährlicher Schnitt: Ein jährlicher Schnitt während der Wachstumsperiode ist oft notwendig, um die gewünschte Höhe und Dichte zu erreichen. Ideal ist der Schnitt ab dem 24.06. vor dem Beginn des starken Wachstums. Im September folgt dann der zweite Schnitt.
    • Formgebung: Achten Sie darauf, die Hecke so zu schneiden, dass sie die gewünschte Form und Struktur behält. Ein leicht konischer Schnitt von unten nach oben begünstigt, dass die Hecke auch im unteren Bereich genügend Sonnenlicht erhält.
    • Zurückschneiden von Spitzen: Schneiden Sie die Spitzen der Hecke leicht zurück, um das seitliche Wachstum zu fördern und eine kompakte Hecke zu formen.

    Indem Sie die richtigen Pflege- und Schnittmaßnahmen beachten, können Sie Ihre Sichtschutz-Hecke zu einer prächtigen, gesunden und ansprechenden Hecke formen, die nicht nur Privatsphäre bietet, sondern auch eine grüne Oase in Ihrem Garten schafft.

    Natürlicher Sichtschutz vs. künstliche Alternativen

    Die Gestaltung eines Gartens, der sowohl für Kinder als auch für Haustiere geeignet ist, erfordert sorgfältige Überlegung und Planung. Ein solcher Garten bietet nicht nur eine angenehme Umgebung für die Erwachsenen, sondern auch einen sicheren und unterhaltsamen Raum für die Kleinsten und die tierischen Familienmitglieder. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Garten kinder- und tierfreundlich gestalten können.

    Aspekt Natürlicher Sichtschutz-Baum Künstliche Sichtschutz-Alternative
    Ästhetik und Natürlichkeit Fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine natürliche Atmosphäre Kann weniger natürlich wirken und sich möglicherweise nicht gut in die Landschaft einfügen 
    Sichtschutz-Funktion Bietet nicht nur visuellen Sichtschutz, sondern auch Schutz vor Wind und Lärm Erfüllt in erster Linie die Aufgabe des Sichtschutzes ohne zusätzliche Vorteile 
    Ökologische Aspekte Trägt zur Biodiversität bei und bietet Lebensraum für Vögel und Insekten Kann ökologisch weniger wertvoll sein und weniger positive Auswirkungen auf die Umwelt haben 
    Wachstumszeit Benötigt einige Jahre, um die gewünschte Sichtschutz-Höhe zu erreichen (kann mit Kauf von großen Pflanzen umgangen werden) Sofortige Installation ohne Wachstumszeit 
    Kosten Anfangsinvestition für Pflanzen und Pflege, aber langfristig günstiger Sofortige Kosten für Material und Installation 
    Pflegeaufwand Erfordert regelmäßige Pflege wie Gießen, Düngen und gelegentlichen Schnitt Geringerer Pflegeaufwand nach der Installation 
    Anpassung an Umgebung Passt sich im Laufe der Zeit organisch der Umgebung an Kann je nach Design auffällig oder weniger anpassungsfähig sein 
    Langlebigkeit Kann bei ordentlicher Pflege über Jahrzehnte hinweg Bestand haben Abhängig von Material und Qualität, möglicherweise anfälliger für Verschleiß 

    Kombination von Sichtschutz-Bäumen und -Gehölzen

    Wenn es darum geht, einen vielseitigen und attraktiven Sichtschutz zu schaffen, können Sie verschiedene Pflanzenarten geschickt miteinander kombinieren. Die Kombination von Bäumen mit anderen Sichtschutz-Pflanzen wie Sträuchern oder Kletterpflanzen kann nicht nur Privatsphäre bieten, sondern auch eine abwechslungsreiche und ansprechende Landschaft ergeben. Hier sind einige Ideen, wie Sie unterschiedliche Pflanzen harmonisch miteinander verbinden können:

    Indem Sie verschiedene Pflanzenarten geschickt kombinieren, können Sie eine abwechslungsreiche und gleichzeitig funktionale Sichtschutzlandschaft schaffen.

    Achten Sie darauf, dass die ausgewählten Pflanzen ähnliche Standort- und Pflegebedingungen haben, um optimales Wachstum und eine harmonische Gestaltung zu gewährleisten. Für eine fachkundige Beratung und Unterstützung bei der Auswahl sowie der Umsetzung Ihres Sichtschutzprojekts kann die GaLaBau Fachbetriebssuche eine wertvolle Hilfe sein. Mit diesem Tool finden Sie ganz einfach erfahrene Garten- und Landschaftsbau-Experten in Ihrer Nähe, die Ihnen mit ihrem Know-how zur Seite stehen.

    Standortwahl und Pflanzung

    Die Wahl des richtigen Standorts und die korrekte Pflanzung sind entscheidende Faktoren, um das gesunde Wachstum Ihrer Sichtschutz-Gehölze zu gewährleisten. Hier sind einige Hinweise, die Sie bei der Standortwahl und Pflanzung beachten sollten, um eine erfolgreiche Entwicklung Ihrer Sichtschutzlandschaft zu fördern:

    Sichtschutz mit Gehölzen für verschiedene Gartenstile

    Bäume und Gehölze als Sichtschutz sind nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch vielseitig einsetzbar. Je nachdem, welchen Gartenstil Sie bevorzugen, können Sie die Pflanzen geschickt in Ihre Gestaltung integrieren. Hier sind einige Anregungen, wie Sie Bäume und Gehölze als Sichtschutz in verschiedenen Gartenstilen einsetzen können:


    Pflegeleichte Sichtschutz-Bäume und Gehölze

    Ein effektiver Sichtschutz im Garten muss nicht zwangsläufig mit viel Pflegeaufwand verbunden sein. Es gibt Gehölzarten, die nicht nur Privatsphäre bieten, sondern auch pflegeleicht sind und sich gut an unterschiedliche Standorte anpassen. Hier stellen wir Ihnen einige Gehölzarten vor, die wenig Pflege benötigen und dennoch einen effektiven Sichtschutz bieten:

    • Kugel-Ahorn (Acer platanoides 'Globosum'): 
      Der Kugel-Ahorn ist eine kompakte Baumform, die wenig Schnitt benötigt. Seine runde Krone macht ihn ideal für kleine Gärten. Er ist anspruchslos und bietet mit seinen dichten Blättern einen guten Sichtschutz.
    • Liguster (Ligustrum vulgare):
      Liguster eignet sich sowohl als Heckenpflanze als auch freistehender Baum. Er wächst schnell, benötigt nur 2x im Jahr im Juni und September einen Formschnitt und bildet eine dichte, grüne Abgrenzung.
    • Feldahorn (Acer campestre): 
      Der Feldahorn ist ein heimischer Baum, der sich gut für naturnahe Gärten eignet. Er wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege. Sein dichtes Laubwerk bietet effektiven Sichtschutz.
    • Felsenbirne (Amelanchier spp.): 
      Die Felsenbirne ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch dekorativ. Sie blüht im Frühling und trägt im Sommer essbare Früchte. Ihr lockerer Wuchs schafft eine luftige Sichtschutzbarriere.
    • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus): 
      Der Gemeine Schneeball ist ein anspruchsloser Strauch. Er blüht im Frühling und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt.
    • Eibe (Taxus baccata): 
      Die Eibe ist ein immergrünes Gehölz, der nur wenig Pflege benötigt. Sie kann zu einer dichten Hecke oder einem freistehenden Solitärgehölz geformt werden und bietet das ganze Jahr über Sichtschutz.
    • Spitzahorn (Acer platanoides): 
      Auch der Spitzahorn ist anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege. Er wächst kompakt und bietet mit seinen dichten Blättern einen guten Sichtschutz.
    • Apfelbaum (Malus domestica):
      Ein Apfelbaum kann nicht nur Obst liefern, sondern auch als freistehender Baum Sichtschutz bieten. Er benötigt regelmäßigen Schnitt, um eine gute Form zu bewahren.

    Mit diesen pflegeleichten Baum- und Gehölzarten können Sie einen effektiven Sichtschutz im Garten schaffen, ohne sich um aufwändige Pflegearbeiten kümmern zu müssen. Wählen Sie die passende Baum- oder Gehölzart je nach Standort und Gestaltungspräferenzen aus und genießen Sie eine unkomplizierte und grüne Privatsphäre.

    Fazit: Natürlicher Sichtschutz mit Gehölzen – Grüne Privatsphäre für Ihren Garten

    Der Einsatz von Gehölzen und Bäumen als Sichtschutz in Ihrem Garten bietet eine Reihe von Vorteilen, die über den reinen Schutz vor neugierigen Blicken hinausgehen. Die natürliche Eleganz und Vielfalt der Baumarten und Gehölzarten ermöglichen es, den Garten nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Sichtschutz-Bäumen und -Gehölzen:

    • Natürliche Schönheit
    • Vielfältige Auswahl
    • Umweltfreundlich
    • Gestalterische Flexibilität
    • Langlebigkeit
    • Natürliche Atmosphäre

    Wählen Sie die geeigneten Gehölzarten entsprechend Ihrem Gartenstil, Standort und Pflegeaufwand aus, um einen harmonischen und ansprechenden Sichtschutz zu schaffen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartens und genießen Sie die vielen Vorzüge, die Sichtschutz-Bäume und -Gehölze zu bieten haben.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
    Filderstraße 109/111
    70771 Leinfelden-Echterdingen