Pflanzen

7 ökologische Hausmittel gegen Schädlinge in Ihrem Garten

Ratgeber / Lesedauer: 4 min

Schädlinge bekämpfen wie Oma: Schmierseife, Milch und Öl sind wirkungsvolle und ökologische Hausmittel gegen Schädlinge im Garten. Hier stellen wir sie vor.
Veröffentlicht:10.05.2023, 15:51

Von:
  • Author ImageBAUEN & WOHNEN
Artikel teilen:

Es ist der Albtraum in jedem Garten: Kaum hat man im Frühling die erste zarte Gemüsepflanze gesetzt, machen sich schon die Schädlinge im Garten darüber her. Ärgerlich! Sparen Sie sich – Ihrer Gesundheit und der Umwelt zuliebe – den Griff zur chemischen Keule. Wir verraten Ihnen sieben ökologische Hausmittel, um Schädlinge erfolgreich zu bekämpfen. So haben Schädlinge im Garten keine Chance mehr.

Was gibt es für Schädlinge im Garten?

Das Dilemma eines jeden Gartenbesitzers: Je gesünder und fruchtbarer der Garten, desto mehr Schädlinge zieht er an.

  • Schnecken machen sich gerne über Salat oder anderes Gemüse und über Kräuter im Garten her.
  • Kartoffelkäfer haben es auf Nachtschattengewächse wie Kartoffeln und Tomaten abgesehen.
  • Läuse – vor allem Blatt- und Schildläuse – und Milben machen es sich an den Blattunterseiten und Stängeln der Pflanzen gemütlich.
  • Doch nicht nur Insekten, auch Pilzkrankheiten wie der Mehltau zählen zu den häufigsten Schädlingen im Garten.
Image with id: TeI8xoaiGZyD
Nacktschnecken mögen gerne Gemüse und Kräuter (Foto: DPA)

1. Seifenlauge

Ein denkbar simples Hausmittel gegen Schädlinge im Garten ist eine Seifenlauge: Mischen Sie zwei Teelöffel flüssige Schmierseife mit Wasser. Oft wird zu einer Mixtur mit Spülmittel oder Haushaltsseife geraten, doch Spülmittel ist aufgrund der enthaltenen Fettsäuresalze giftig für die Pflanze. Schmierseife hingegen ist als „grüne Seife‟ sogar biologisch abbaubar und bedenkenlos zu gebrauchen. Geben Sie die Mischung aus Wasser und Schmierseife einfach in eine Sprühflasche und machen Sie Läusen auf den Blättern mit ein paar Spritzern aus der Flasche den Garaus.

2. Kräuter gegen Blattläuse

Oregano als Garten- oder Balkonkraut eignet sich nicht nur hervorragend für die Verarbeitung in der Küche, sondern auch für die Schädlingsbekämpfung. Wussten Sie, dass Blattläuse keinen Oregano mögen? Insbesondere die intensiven Stoffe der Pflanze, die in südlichen Ländern wie Griechenland wächst, wirkt auf Insekten abstoßend. Sie können also Oreganopflänzchen zwischen Ihre Rosen setzen oder einen Sud aus getrockneten oder frischen Pflanzen herstellen. Dafür überziehen Sie die Kräuter mit heißem Wasser, lassen den Sud 20 Minuten ziehen und abkühlen und sprühen ihn dann mit etwas Wasser verdünnt auf die befallenen Stellen.

3. Knoblauch und Zwiebeln

Auch andere Küchenzutaten bewirken Wunder im Garten. Ein bewährtes Hausmittel gegen Läuse, Mehltau und andere Schädlinge im Garten ist ein Sud aus einer Handvoll klein geschnittenem Knoblauch und Zwiebeln. Beides mit reichlich kochendem Wasser übergießen und einige Stunden ziehen lassen. Kurz durchsieben und in eine Sprühflasche füllen, um von Schädlingen befallene Blätter und andere Pflanzenteile zu behandeln.

Image with id: v40sIFsTZDFL
Knoblauch als Schädlingsbekämpfer für Läuse und Mehltau (Foto: DPA)

4. Neemöl

Neemöl, das aus den Samen des in Indien und Pakistan beheimateten Neembaumes gewonnen wird, enthält Azadirachtin. Dieser Stoff hilft nicht nur gegen Blattläuse, sondern auch gegen andere Schädlinge im Garten wie Schnecken, Thripse oder Pilzbefall. Das Neemöl ist also ein hervorragendes Hausmittel gegen Schädlinge, das Sie im Gartenmarkt oder online kaufen können. Vor der Anwendung mit Wasser verdünnen (den Dosierhinweis finden Sie auf der Flasche) und anschließend auf die befallenen Blätter der Pflanze sprühen.

5. Kartoffelwasser

Simpel und effektiv: Ungesalzenes Kartoffelwasser ist ein wirklich tolles Hausmittel gegen Blattläuse. Es enthält nämlich den Stoff Solanin, den Schädlinge im Garten nicht ausstehen können. Wenn Sie das nächste Mal Kartoffeln kochen, lassen Sie das Salz weg und kippen Sie das Wasser nicht in den Ausguss. Stattdessen können Sie es abkühlen lassen und damit Blatt für Blatt die befallenen Pflanzenteile besprühen und von Schädlingen befreien.

6. Kuhmilch

Kann man Schädlinge mit Milch bekämpfen? Ja, das geht tatsächlich! Grund dafür ist die in der Milch enthaltene Milchsäure, die gegen Schädlinge wirkt. Verdünnen Sie die Kuhmilch im Verhältnis 1:8 mit Wasser und behandeln Sie die Pflanzenblätter damit. Bei Bedarf können Sie die Prozedur einige Tage später wiederholen. Die Milchsäure hilft unter anderem gegen Mehltau und Blattläuse.

7. Brennnesseljauche

Mit Brennnesseljauche als Hausmittel gegen Schädlinge können Sie unter anderem Schnecken, Blattläuse und Thripse sicher vertreiben. Weichen Sie reichlich Brennnesseln in einem Eimer Wasser ein und stellen Sie diesen an einen sonnigen Ort. Rühren Sie täglich um, bis die Brühe zu gären beginnt. Nach zwei bis drei Wochen ist sie fertig und wird – im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt – aufgesprüht. Doch Vorsicht, die Mixtur ist nichts für empfindliche Nasen. Die Jauche sollten Sie deshalb unbedingt in einer wenig frequentierten Ecke des Gartens ansetzen, um nicht noch andere Gartennutzer, sondern wirklich nur die Schädlinge im Garten zu vertreiben.

Hausmittel gegen Schädlinge selbst herstellen

Sie sehen, schon mit einfachen Hausmitteln lassen sich Schädlinge im Garten bekämpfen – ökologisch und so gut wie kostenfrei. Zwar ist die Herstellung der meisten Hausmittel aufwendig, dafür sparen Sie sich die Fahrt zum Gartenmarkt und können direkt loslegen.