Zum Inhalt springen

Wohlbefinden

Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung: Die JuWI-WG in Ulm

Ein Beitrag von:  BAUEN & WOHNEN

Entdecken Sie eine neue Form des betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung! Die JuWI-WG in Ulm bietet jungen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren Umgebung.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

In Ulm entsteht eine wegweisende Initiative für Menschen mit Behinderung: Die JuWI-WG eröffnet eine neue Perspektive für junge Menschen, die den Wunsch haben, von zu Hause auszuziehen und dennoch eine sichere und unterstützende Umgebung zu finden. Hierbei steht nicht nur die medizinische Versorgung im Vordergrund, sondern auch die Möglichkeit, ein individuelles und erfülltes Leben zu führen. Wir werfen einen genaueren Blick auf dieses innovative Konzept und seine Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.

Inhaltsverzeichnis

  • Ein neuer Ansatz für betreutes Wohnen mit Video
  • Individuelle Gestaltung und Freizeitgestaltung im Fokus
  • Neue Chancen durch das WG-Modell
  • Barrierefreie Küche und Badezimmer
  • Einbettung in ein wohnliches Ambiente
  • Fazit
  • Ein neuer Ansatz für betreutes Wohnen

    Die Überlebensperspektiven für Menschen mit Behinderung werden heutzutage immer besser, die Menschen älter. Der Wunsch und Bedarf nach Eigenständigkeit wächst damit kontinuierlich.

    Was ist die MUKKI GmbH genau?
    Heribert Karrer, GF

    Was ist die MUKKI GmbH genau?

    Mobile Kinderkranken- und Intensivpflege in Ulm und Oberschwaben/Weingarten. "Wer Pflege in Anspruch nehmen muss, soll auch gut und liebevoll versorgt sein."

    Die JuWI-Wohngemeinschaft, kurz JuWI-WG der Mukki-Pflege in Ulm, richtet sich deshalb konkret an junge Menschen mit Behinderungen, die den Wunsch haben, aus dem Elternhaus auszuziehen und ein eigenständiges Leben zu führen.

    Das Konzept des betreuten Wohnens bietet dabei sowohl eine Wohnumgebung als auch die notwendige medizinische Sicherheit, auf die nicht verzichtet werden kann.

    JuWI, wie "Junges Wohnen Intensiv", betrifft intensivpflichtige, junge Menschen. Sie sollen eine Perspektive haben, alleine in einer schönen Wohnumgebung wohnen zu können, aber trotzdem die medizinische Sicherheit zu haben.

    Heribert Karrer, Mukki-Pflege

    Individuelle Gestaltung und Freizeitgestaltung im Fokus

    Anders als in herkömmlichen Pflegeheimen dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Zimmer nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Zudem wird die Freizeitgestaltung in den Mittelpunkt gerückt, denn Hobbys sind nicht nur wichtig, sondern essenziell für ein erfülltes Leben.

    Neue Chancen durch das WG-Modell

    Das Pflegepersonal ist knapp, jedoch bietet das WG-Modell neue Chancen und Flexibilität. Die Wohngemeinschaft (WG) bietet nicht nur Pflege an, sondern ermöglicht auch die Wahl eines eigenen Pflegedienstes. Dadurch können Synergieeffekte genutzt werden, beispielsweise durch gemeinsame Versorgung in der Nacht.

    Barrierefreie Küche und Badezimmer

    Die Küche der JuWI-WG ist speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern ausgerichtet. Mit höhenverstellbaren Schränken und einer durchdachten Anordnung ermöglicht sie eine selbstständige Nutzung. Günstig ist das natürlich nicht. Die Küche in unserem Videobeispiel hat rund 35.000 Euro gekostet. Das sind Vorleistungen, die der Anbieter Mukki aber nach eigenen Angaben gerne übernimmt.

    Alle Teile in der Küche, die dunkler sind und sich abheben, sind für Rollstuhlfahrer gedacht. Zum Beispiel die Spülmaschine oder der Auszug unter dem Backofen als Abstellfläche für eine bessere Bedienung. Auch die Arbeitshöhe bei der Spülmaschine ist auf sitzende Bedienung aus dem Rollstuhl konzipiert.

    Heribert Karrer, Geschäftsführer

    Auch das Badezimmer ist barrierefrei gestaltet. Mithilfe einer Badeliege wird zum Beispiel das Duschen im Liegen ermöglicht.

    Badeliege

    Badeliege

    Mithilfe einer Badeliege wird zum Beispiel das Duschen im Liegen ermöglicht. Das Wasser wird mithilfe des Ziehens eines Abflussstöpsels aus der Liege abgelassen. Extra lange Leitungen sorgen dafür, dass die Duschbrause auch wirklich von Kopf bis Fuß reicht.

    Einbettung in ein wohnliches Ambiente

    Trotz der medizinischen Ausstattung legt die JuWI-WG großen Wert darauf, ein wohnliches Ambiente zu schaffen. Die Zimmer sind mit Pflegebetten ausgestattet, die sich optisch nicht stark von herkömmlichen Betten unterscheiden. Das Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln und auf Klinikatmosphäre gänzlich zu verzichten.

    Die Pflegebetten muten nicht viel anders an, als normale Betten und sorgen für einen wohnlichen Charakter. Auch die Dekoration darf von den Bewohnern frei gestaltet werden.
    Bild vergrößern
    Die Pflegebetten muten nicht viel anders an, als normale Betten und sorgen für einen wohnlichen Charakter. Auch die Dekoration darf von den Bewohnern frei gestaltet werden. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

    Fazit

    Die JuWI-WG in Ulm bietet eine innovative Form des betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung. Durch die Kombination aus Wohnkomfort und medizinischer Versorgung ermöglicht sie ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren Umgebung.