Interior Design
AnzeigeGroße Fenster: welche Gardinen passen in mein Zuhause
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

Ob Vorhang, Gardine oder Jalousie, exotische Muster mit wilden Dschungelprints verpassen dem Ambiente einen spannenden Look. Baumwolle, Leinen oder Polyester – die aktuellen Modelle der Saison zeigen, dass Vorhänge wieder in Trend kommen. Flächenschiebevorhänge dagegen rücken ein wenig in den Hintergrund.
Inhaltsverzeichnis
Muster und Farbe – voll im Trend
Voll im Trend sind spannende Strukturen. Vorhänge sind jetzt wieder reichlich verziert mit Ornamenten, bestickt oder veredelt mit Pailletten oder flauschigen Elementen, die die Haptik betonen. Sie lassen den Raum lebendiger wirken und werden zum stilvollen Wohnstatement.

Florale Muster und Mut zur Farbe
Vorhänge schaffen Gemütlichkeit und können große und detaillierte florale Muster ins Wohnzimmer bringen. Je üppiger die Blumen und Blütenpracht, desto besser. Auch Kombinationen verschiedener Motive sind möglich. Bei monochromen Tönen sind Kupfer und Brauntöne besonders beliebt.
Vorhänge und Gardinen können aber deutlich mehr als nur dekoratives Element zu sein!

Gewebte Muster

Feine Verzierungen

Florale Muster

Dezente Verzierung

Dschungelfieber

Tropische Motive
Vorhang als Sichtschutz oder Schallschutz
„Es ist es wichtig zu wissen, welchen Zweck der Vorhang erfüllen soll. Hauptsächlich Deko und Atmosphäre oder auch Sichtschutz oder sogar und Schalldämmung? Je nach dem empfehlen wir passende Qualitäten!“ so Romina Haller, Wohnexpertin bei Haller Sattelbach.
Raumakustik verbessern: Akustikvorhänge
Vorhänge können mehr als nur dekorativ sein – sie verbessern die Akustik eines Raumes, indem sie Licht und Geräusche abschirmen. In modernen, clean eingerichteten Neubauten unterstützen Gardinen den Lärm- und Schallschutz. Diese speziellen Vorhänge bestehen aus dicht gewebten, schweren Stoffen, die Schallwellen absorbieren und dadurch die Nachhallzeit verringern. Sie sind besonders nützlich in großen, offenen Räumen, in denen harte Oberflächen wie Glas und Beton den Schall reflektieren und so für eine unangenehme Akustik sorgen können. Akustikvorhänge tragen dazu bei, eine ruhigere und angenehmere Umgebung zu schaffen, indem sie Lärm von außen dämpfen und den Geräuschpegel im Raum senken.
Neben Gardinen tragen auch Polster, Teppichböden und andere Textilien zur Verbesserung des Raumklimas bei.

Sichtschutz: Blickdichte Vorhänge
Blickdichte Vorhänge sind eine hervorragende Wahl für Räume, in denen Privatsphäre und Lichtregulierung wichtig sind. Sie blockieren unerwünschte Einblicke von außen und ermöglichen es, eine gemütliche und abgeschirmte Atmosphäre zu schaffen. Besonders in Schlaf- und Wohnzimmern sorgen blickdichte Stoffe dafür, dass kein störendes Licht von außen eindringt und der Raum bei Bedarf vollständig verdunkelt werden kann. Gleichzeitig tragen sie durch ihre isolierenden Eigenschaften dazu bei, die Raumtemperatur zu regulieren und Energiekosten zu senken.
Vorhanglänge: Vorhang nach Maß
Trendigen Vorhängen steht es gut, wenn sie leicht auf dem Boden aufstehen. Entscheidend sind passende Längen, die auf Maß beim Kunden ausgemessen und in Deutschland produziert werden. In der Näherei wird jedes Stück individuell zugeschnitten und verarbeitet. Für den perfekten Vorhang ist jedoch auch der Faltenwurf entscheidend. Gleichmäßige Falten erreicht man durch Gardinenbänder, die oben an der Rückseite der Stoffbahnen angenäht werden. Diese Bänder sorgen dafür, dass der Stoff je nach Ausführung gekräuselt oder in gleichmäßige Falten gelegt wird. Dadurch entsteht ein gleichmäßiger Faltenwurf.
Wir nehmen die Maße direkt vor Ort beim Kunden und bereiten die Stoffe in unserer Näherei vor, wo sie in echter Handarbeit genäht werden. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch aus dem Handarbeitsunterricht: Hier wird sehr spezifisch und genau gearbeitet. Anschließend werden die Gardinen in den Räumlichkeiten unserer Kunden montiert, sodass alle Fensterdekorationen perfekt auf den Raum abgestimmt sind und schöne Falten werfen.
Romina Haller, Wohnexpertin bei Haller in Sattelbach
Die neuen Vorhanglängen schweben nicht mehr nur über dem Boden, sondern liegen oft auf dem Boden auf, was ein sattes, luxuriöses Gefühl vermittelt, ähnlich wie in Schlössern und Königshäusern.
Gardine aufhängen: Schienensysteme, Gardinenstange und Wand- oder Deckenmontage?
Neben Farben und Stoffen ist auch die Befestigung wichtig für den perfekten Vorhang. Ob der Vorhang an sichtbaren Schlaufen, Ösen, Ringen oder versteckten Häkchen oder Gleitern hängt, ist entscheidend für den Faltenwurf. Die Befestigung eines Vorhangs wird von der Fenstergröße, der Architektur und den persönlichen Vorlieben bestimmt. Ein Schienensystem wirkt besonders bei großen Fensterfronten zeitlos und geradlinig. Decken montierte Schienen haben den Vorteil, die komplette Raumhöhe für die Stoffdekoration ausnutzen zu können. In Altbauten mit viel Wandfläche zwischen Decke und Fenster passt ein deckenmontiertes Gardinen Schienensystem hervorragend.
Die Faltenbildung ist nur nicht abhängig von der Befestigung, sondern auch der Wahl der Aufhängung. Ob Schlaufenvorhang, Ösenvorhang, oder Gardinen mit Faltenbändern an die Ringe, versteckten Häkchen oder Gleiter eingehakt werden.
Letztere lassen sich gut an eingenähten Faltenbändern befestigen, die sich je nach Belieben raffen lassen. Derzeit liegen unauffällig-schlichte Aufhängungen im Trend, beispielsweise mit Gleitern, die direkt in die feinfädigen Laschen am Faltenband auf der Rückseite des Vorhangs eingehängt werden. Eine weitere schlichte Option ist ein Stofftunnel, in den die Stange geschoben wird. Mit klassisch schwarzen oder glänzend goldenen Vorhangringen lässt sich zudem ein dekoratives Statement setzen.
Fazit
Ob Schienensysteme für eine moderne, geradlinige Optik oder Stangengarnituren für einen klassischen Look – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und den Stil eines Raumes abgestimmt werden können. Unauffällige, schlichte Aufhängungen liegen im Trend und bieten eine elegante Lösung, während dekorative Ringe und andere Akzente den Vorhang zu einem stilvollen Highlight machen. Die richtige Kombination aus Befestigung und Faltenwurf trägt maßgeblich dazu bei, eine harmonische und ansprechende Raumgestaltung zu erreichen.