Zum Inhalt springen

Internetfernsehen

Anzeige

IPTV: Alles, was Sie über Technik, Kosten und Nutzung wissen sollten

Ein Beitrag von:  TeleData GmbH

Tauchen Sie ein in die Welt des modernen Fernsehens: Internetfernsehen, kurz IPTV, steht für eine neue Form des TV-Erlebnisses.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist IPTV?
  • IPTV Kosten
  • IPTV Voraussetzungen
  • IPTV Möglichkeiten
  • Fazit: Mit IPTV in die Moderne
  • In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter der Technologie verbirgt, welche Voraussetzungen nötig sind, mit welchen Kosten Sie rechnen können und welche vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten IPTV bietet.

    Wie IPTV funktioniert

    IPTV, also Internet Protocol Television, bezeichnet eine Übertragung von Fernsehinhalten über das Internet. Damit unterscheidet sich das System grundlegend von klassischen Empfangsarten wie Kabel, Satellit oder Antenne. Statt Signale zu empfangen, werden beim IPTV Datenpakete über das Internet übertragen – ähnlich wie bei Streamingdiensten.

    Das Besondere daran: Neben dem klassischen Live-TV lassen sich auch Video-on-Demand-Inhalte (VoD) abrufen. Das bedeutet, Zuschauer können Filme, Serien oder Dokumentationen jederzeit starten – unabhängig vom Sendeplan. Darüber hinaus bieten viele Anbieter interaktive Zusatzfunktionen wie elektronische Programmführer (EPG), Such- und Empfehlungsoptionen oder personalisierte Menüs.

    Fernsehzuschauer mit Kabel- oder IPTV können auf alle privaten und öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen.
    Bild vergrößern
    Fernsehzuschauer mit Kabel- oder IPTV können auf alle privaten und öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen. (Foto: Caroline Seidel)

    Die Nutzung ist auf unterschiedlichsten Geräten möglich. Ob per IPTV-Receiver (Set-Top-Box), Smart-TV, Laptop, Tablet oder Smartphone – Anwender können ihre Lieblingsinhalte flexibel auf jedem Endgerät genießen. So entsteht eine komfortable und individuelle Fernseherfahrung, die traditionelle TV-Angebote deutlich erweitert.

    Vergleich: IPTV vs. herkömmliches Fernsehen

    IPTV Herkömmliches Fernsehen 
    Übertragung über Internet  Übertragung via Satellit/Kabel/DVB-T 
    Flexibler Zugang auf verschiedenen Geräten Zugang meist auf den Fernseher beschränkt 
    Personalisierte Inhalte und Funktionen  Standardisiertes Programm ohne Personalisierung 
    Zugang zu globalen Sendern  Begrenzter Zugang zu Sendern 

    Was kostet IPTV?

    Die monatlichen Gebühren hängen vom jeweiligen Anbieter und dem gewählten Tarif ab. Grundsätzlich bewegen sich die Preise in einem Rahmen von etwa 10 bis 30 Euro pro Monat. Einige Anbieter rechnen monatlich ab, andere bieten vergünstigte Halbjahres- oder Jahrespakete an.

    Ein Beispiel liefert der Anbieter <a target="_blank" rel="sponsored" href="https://go.schwaebische.de/Teledata-BuWMagazin-112025"><span style="display:inline-block; vertical-align:middle; margin-right:2px; margin-left: 2px;"><svg class="tw-fill-primary-40" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="16" viewBox="0 -960 960 960" width="16"><path d="M200-120q-33 0-56.5-23.5T120-200v-560q0-33 23.5-56.5T200-840h280v80H200v560h560v-280h80v280q0 33-23.5 56.5T760-120H200Zm188-212-56-56 372-372H560v-80h280v280h-80v-144L388-332Z"></path></svg></span>TeleData</a>:
    Beispielrechnung

    Ein Beispiel liefert der Anbieter TeleData:

    TeleData IPTV via Receiver: Für 16,80 €* monatlich erhalten Kunden eine Set-Top-Box mit Fernbedienung, die schnelles Umschalten („Fast Zapping“) ermöglicht. Außerdem sind App und Smartphone-Anwendung inklusive. Enthalten sind Funktionen wie Mobile Streaming & Connect, Replay/Restart, Video-on-Demand, Mediathekenzugriff sowie Speicheroptionen für persönliche Aufnahmen. HD-Premium-Senderpakete lassen sich direkt über die Benutzeroberfläche buchen.

    TeleData IPTV via App Paket: Diese günstigere Variante kostet 11,90 €* pro Monat und richtet sich an Nutzer, die IPTV ohne Receiver nutzen möchten. Auch hier sind Mobile Streaming, Replay/Restart und Aufzeichnungsfunktionen enthalten. HD-Premium-Pakete können bei Bedarf hinzugebucht werden.

    * Stand 10/2025

    Technische Voraussetzungen für den Empfang

    Damit IPTV störungsfrei funktioniert, sind einige technische Bedingungen erforderlich. Wichtig ist in erster Linie eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung. TeleData empfiehlt für den optimalen Empfang einen FIBER- oder VDSL-Anschluss mit mindestens 25 MBit/s.

    Soll der Empfang hingegen über einen Receiver erfolgen, müssen zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein: Der Fernseher benötigt einen freien HDMI-Anschluss und entweder einen Netzwerkanschluss oder ein starkes WLAN-Signal in Reichweite.

    Beispielangebot

    Beim TeleData-Premiumtarif erhalten Kunden die Set-Top-Box für einen reduzierten Preis von 4,90 € statt 7,50 € monatlich, was die Gesamtkosten von 16,80 € ergibt (11,90 € für das Basispaket plus 4,90 € für den Receiver). Zusätzliche Receiver können für jeweils 7,50 € im Monat hinzugebucht werden.

    Kosten IPTV vs. Kabel-TV vs. TV über Satellit

    Kostenart IPTV Kabel-TV  Satelliten-TV 
    Grundgebühr (Monatlich) 10 - 30 € (je nach Paket und Anbieter) 20 - 40 € (je nach Paket und Anbieter)  Oft keine monatlichen Grundgebühren, aber höhere Anschaffungskosten 
    Einrichtungsgebühr 0 - 50 € (abhängig vom Anbieter) 50 - 100 € (abhängig vom Anbieter)  Einmalige Kosten für Satellitenschüssel und Receiver (ca. 150 - 300 €) 
    HD-Sender  In vielen Paketen inklusive In vielen Paketen inklusive  Oft zusätzliche Kosten  HD+ Paket kostet extra 
    Zusätzliche Pakete 5 - 15 € pro Paket 5 - 15 € pro Paket  Zusätzliche Pakete über Sky, Magenta etc. 
    Receiver Oft im Preis inbegriffen oder geringe monatliche Gebühr Zusätzliche monatliche Gebühr oder Kauf  Einmaliger Kauf notwendig oder bereits in Smart-TV integriert 
    Vertragslaufzeit Flexibel, oft monatlich kündbar  Meist Mindestvertragslaufzeit von 12 - 24 Monaten  Keine Vertragsbindung 

    Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten je nach Anbieter, Region und dem gewählten Paket variieren können.

    Welche Möglichkeiten IPTV bietet

    IPTV eröffnet ein vielseitiges Fernseherlebnis mit zahlreichen Komfortfunktionen, die weit über herkömmliche Übertragungsarten hinausgehen:

    • Replay-Funktion: Verpasste Programme können bis zu einer Woche nach der Ausstrahlung nachgeschaut werden (je nach Senderverfügbarkeit).
    • Persönlicher Speicher: Lieblingssendungen lassen sich aufzeichnen und jederzeit abspielen.
    • Mehr als 35 HD-Sender inklusive: Hochauflösende Bildqualität sorgt für ein gestochen scharfes Fernseherlebnis.
    • Set-Top-Box inklusive: Das Premiumgerät ermöglicht eine bequeme Nutzung aller IPTV-Funktionen.
    • IPTV-App für verschiedene Geräte: Die App macht das Fernsehen auf Computer, Smartphone oder Tablet möglich – Filme können somit auch von unterwegs aufgenommen werden.
    • Blockbuster-Videothek: Zugriff auf eine große Auswahl aktueller Filme und Serien.
    • Über 60 Radiosender: Neben TV-Inhalten stehen zahlreiche Radiosender mit unterschiedlichen Musikrichtungen und Nachrichtensendungen zur Verfügung.
    • Mobile Streaming & Connect: Inhalte lassen sich jederzeit auf mobilen Geräten streamen – das heißt: TV-Vergnügen im ganzen Haus.
    • Und vieles mehr: IPTV bietet eine Fülle weiterer Funktionen und Dienste, die darauf abzielen, das Seherlebnis der Nutzer zu verbessern und zu personalisieren.

    Damit bietet Internetfernsehen (IPTV) eine moderne, flexible und personalisierbare Art des Fernsehens, die sich den Gewohnheiten der Nutzer anpasst.

    IPTV – die moderne Form des Fernsehens.
    Bild vergrößern
    IPTV – die moderne Form des Fernsehens. (Foto: Canva)

    Fazit: Fernsehen neu gedacht

    IPTV steht für eine neue Generation des Fernsehens. Die Technologie kombiniert weltweiten Senderzugang, On-Demand-Inhalte und interaktive Funktionen zu einem dynamischen Gesamterlebnis.

    Ob Live-Sport, Serien oder Radiosender – alles lässt sich bequem auf unterschiedlichsten Geräten abrufen. Die Nutzer entscheiden selbst, wann, wo und wie sie ihre Inhalte konsumieren möchten. Damit wird Internetfernsehen zu einer zukunftsorientierten und komfortablen Alternative zu klassischen Empfangsarten.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    TeleData GmbH
    Kornblumenstraße 7
    88046 Friedrichshafen