Partnerangebot
AnzeigeRolladen & Jalousien für das Smart Home nachrüsten
Ein Beitrag von: WAREMA Renkhoff SE

Wer Rollladen und Jalousien für das Smart Home nachrüsten möchte, kann von zahlreichen Vorteilen profitieren – von erhöhter Sicherheit bis hin zu mehr Komfort. Ob Sie die Wärme an sonnigen Tagen draußen halten oder bei Dunkelheit Ihre Privatsphäre schützen möchten – smarte Sonnenschutzlösungen lassen sich individuell anpassen.
Stefan Ruf, Experte bei WAREMA, erklärt in unserem Interview, wie Sie Ihre Rollladen und Jalousien einfach in ein Smart-Home-System integrieren können und welche Möglichkeiten für unterschiedliche Ausgangssituationen bestehen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Optionen und Vorteile des smarten Sonnenschutzes.
Inhaltsverzeichnis
Rolladen & Jalousien für das Smart Home nachrüsten
Smart Home Rollladen und Jalousien nachrüsten: Vorteile
Vorteile von Smart Home Rollladen und Jalousien in Kürze:
- Automatische Steuerung
- Sonnenschutz und Raumklima
- Dämmerungsautomatik
- Energieeinsparung
Das Nachrüsten von smarten Rollläden und Außenjalousien bringt vielfältige Vorteile mit sich, die den Alltag erleichtern und gleichzeitig für mehr Sicherheit und Energieeffizienz sorgen. Ein zentraler Vorteil ist die Möglichkeit, automatische Routinen einzurichten, die den Sonnenschutz abhängig von Tageszeit, Sonnenstand oder Wetterlage steuern. Beispielsweise können die Rollläden im Sommer automatisch herunterfahren, sobald die Sonne auf die Fassade trifft, was das Aufheizen der Räume reduziert und ein angenehmes Raumklima fördert. Auch eine Dämmerungsautomatik sorgt für Komfort:
Wenn es abends dunkel wird und man reinschauen kann und die Privatsphäre gestört werden könnte, fährt sie automatisch den Sonnenschutz runter aufgrund der Außenhelligkeit der Dämmerung.
Stefan Ruf

Die Jalousien können dann auch morgens wieder automatisch hochgefahren werden.
Stefan Ruf von WAREMA hebt hervor, dass diese automatischen Funktionen nicht nur für Komfort sorgen, sondern auch zur Energieeinsparung beitragen können. Die smarte Steuerung hilft dabei, den Sonnenschutz optimal zu nutzen, ohne dass man selbst eingreifen muss. So wird ein angenehmes Wohnklima geschaffen und das ganz ohne Klimaanlage.
Fall 1: Rollladen oder Außenjalousie ist bereits elektrisch

Falls schon elektrische Rolladen vorhanden sind, ist das Nachrüsten für das Smart Home unkompliziert. In diesem Fall wird lediglich eine Funksteuerung ergänzt, um den elektrischen Antrieb in ein Smart-Home-System einzubinden.
Laut Stefan Ruf von WAREMA kann der vorhandene Wandschalter, der den Motor steuert, mit einem Funkempfänger erweitert werden:
Über Funkkomponenten kann der Kunde seinen bereits elektrischen Raffstore in ein Smart-Home-System einbinden.
Stefan Ruf
Dieser Empfänger ermöglicht es, die Rollläden über eine App oder per Sprachsteuerung zu bedienen. Die Integration von Funkkomponenten erspart dabei das Verlegen neuer Kabel und schafft eine flexible Steuerung. So können Sie Ihre Rolläden nicht nur manuell steuern, sondern auch automatisierte Routinen, wie Sonnen- oder Dämmerungsautomatik, einrichten und den Komfort weiter steigern.
Fall 2: Ich möchte mir neue Rollläden oder Außenjalousien anschaffen

Wenn Sie planen, neue Rollläden oder Außenjalousien anzuschaffen, können Sie direkt auf smarte Systeme setzen, die speziell für die Integration in ein Smart Home ausgelegt sind. Laut Stefan Ruf von WAREMA ist hierbei die Wahl des passenden Systems entscheidend und hängt von den individuellen Bedürfnissen sowie der Installation ab.
WAREMA bietet beispielsweise verschiedene Smart-Home-Systeme, darunter das drahtgebundene KNX-System und Funklösungen. Während sich KNX besonders für Neubauten eignet, da hier alle Kabel neu verlegt werden können, ist das Funksystem ideal für Renovierungen, bei denen keine aufwändigen Installationen gewünscht sind. Beide Varianten ermöglichen es, Rolläden und Jalousien problemlos in das Smart-Home-System zu integrieren und bieten zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten – ob über Wandschalter, Handsender oder per App. Damit ist der Einstieg in den smarten Sonnenschutz optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Rollläden oder Jalousien smart nachrüsten: Kosten
Die Kosten für das Nachrüsten von Rollläden oder Jalousien zu einem Smart-Home-System variieren je nach Ausgangssituation und technischem Aufwand. Stefan Ruf von WAREMA erklärt dazu, dass die Gesamtkosten maßgeblich davon abhängig sind, ob bereits eine elektrische Steuerung vorhanden ist und ob eine Funkintegration erforderlich ist:

Ein ganz großer Faktor ist das Thema Strom.
Stefan Ruf
Habe ich schon Strom dort, also reden wir von einem Sonnenschutzprodukt, dass bereits mit Strom betrieben wird? Falls nicht, ist die Nachrüstung aufwändiger.
Für einfache Nachrüstungen mit Funkempfängern, die in bestehende Wandschalter integriert werden, sollten Sie mit Kosten von etwa 120 bis 130 Euro pro Empfänger rechnen, zuzüglich der Installationskosten. Ist hingegen noch kein Stromanschluss vorhanden, können zusätzliche Aufwände für die Verkabelung und Installation entstehen, die die Kosten entsprechend erhöhen. Insgesamt können Sie für die Nachrüstung eines smarten Rollladens oder einer Jalousie mit Kosten zwischen 100 und 200 Euro pro Fenster rechnen, vorausgesetzt, die elektrische Basis ist bereits vorhanden.
Wer von Anfang an zusätzliche Funktionen wie App-Steuerung oder Sensoren wünscht, sollte diese ebenfalls in die Planung einbeziehen, da sie die Kosten geringfügig erhöhen. Doch der Komfort und die Energieeinsparung, die smarte Rollläden langfristig bieten, machen die Investition lohnenswert.
Warum lohnt sich die Investition in smarte Rollläden und Raffstoren?
Smart-Home
So können Sie etwa durch eine automatische Steuerung das Aufheizen der Räume verhindern und die Nutzung von Klimaanlagen reduzieren.
Smarte Rollläden und Raffstoren bieten weit mehr als nur Komfort. Die Automatisierung hilft, das Raumklima zu regulieren und spart langfristig Energiekosten.
Der außenliegende Sonnenschutz hilft hier schon sehr viel, wenn er richtig gesteuert wird.
Stefan Ruf
Ebenso tragen smarte Steuerungen zur Sicherheit bei, indem sie beispielsweise bei starkem Wind die Markisen oder Raffstoren automatisch einfahren, um Schäden zu vermeiden.

Stefan Ruf von WAREMA betont, dass der größte Vorteil für viele Hausbesitzer im Komfortgewinn liegt. Die smarten Steuerungen nehmen Ihnen die manuelle Bedienung ab und schaffen mehr Flexibilität im Alltag. Zusätzlich bietet die Möglichkeit, Anwesenheitssimulationen zu programmieren, einen erhöhten Schutz vor Einbrüchen. Damit lohnt sich die Investition in smarte Rolläden und Raffstoren nicht nur aus Komfortgründen, sondern auch als langfristige Sicherheits- und Energiesparmaßnahme.
Wie unterstützt WAREMA bei der Umsetzung der smarten Steuerung von Rollläden und Jalousien?

WAREMA bietet umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung smarter Steuerungen für Rollläden und Jalousien. Durch enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachhändlern sorgt WAREMA dafür, dass Kunden nicht nur die richtigen Produkte finden, sondern auch kompetent beraten werden. Die Fachhändler sind speziell geschult und können bei der Installation, Programmierung und Konfiguration der Systeme helfen. Sie erklären die verschiedenen Funktionen des Sonnenschutzes und beraten, welche Komponenten sinnvoll sind – zum Beispiel Sensoren für Windüberwachung, die den Sonnenschutz bei Sturm automatisch einfahren.
Für komplexere Projekte steht zusätzlich der technische Support von WAREMA zur Verfügung. Dieser hilft bei der Inbetriebnahme und beantwortet Fragen zur Integration der smarten Steuerung in bestehende Systeme.
Fazit
Die Nachrüstung von Rollläden und Jalousien für das Smart Home bietet eine ideale Möglichkeit, den Komfort und die Sicherheit Ihres Zuhauses zu steigern. Ob Sie bereits elektrische Rollläden haben oder eine komplett neue Lösung suchen – für jede Ausgangssituation gibt es passende Nachrüstoptionen. Smarte Steuerungen ermöglichen automatische Routinen, die den Alltag erleichtern, und helfen gleichzeitig dabei, Energiekosten zu senken.
Eine Investition in smarte Rollläden und Jalousien lohnt sich somit nicht nur aus Komfortgründen, sondern auch als nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidung für mehr Wohnqualität. Bei WAREMA finden Sie Ihre passende, smarte Sonnenschutzlösung.
Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld