Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Vorteile von Gewächshäusern: Darum sind sie sinnvoll

Ein Beitrag von: Beckmann GmbH & Co. KG

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Gewächshäusern: Erweiterte Anbauzeiten, frisches BIO-Gemüse ernten und einen Beitrag zur Umwelt schaffen.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

In einer Zeit, in der das Interesse an Nachhaltigkeit und Selbstversorgung wächst, bieten Gewächshäuser eine praktische Möglichkeit, den eigenen Garten zu bereichern. Mit einem Gewächshaus können Sie nicht nur Ihr Hobby ausweiten, sondern auch bares Geld sparen. Doch unter welchen Umständen ist die Investition in ein Gewächshaus wirklich sinnvoll und welche Vorteile kann es für Hobbygärtner und die Umwelt bieten?

Inhaltsverzeichnis

Vorteile von Gewächshäusern: Darum sind sie sinnvoll

  • Warum ist ein Gewächshaus sinnvoll?
  • Vorteile von Gewächshäusern
  • Nachteile von Gewächshäusern
  • Tipps zur Nutzung eines Gewächshauses
  • Vorteile nutzen und das passende Gewächshaus wählen
  • Häufig gestellte Fragen zu Gewächshäusern
  • Fazit: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • Warum ist ein Gewächshaus sinnvoll?

    Die Entscheidung für ein Gewächshaus kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, besonders wenn es um Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und finanzielle Überlegungen geht. Herr Mühle, ein Experte von Beckmann GmbH & Co. KG aus Wangen im Allgäu erklärt:

    „Ein Gewächshaus lohnt sich, wenn man gern selbst Obst und Gemüse anbauen möchte und einem Nachhaltigkeit wichtig ist. Mit einem Gewächshaus wird der Zeitraum, in dem man Obst und Gemüse anpflanzen kann, deutlich verlängert. Man kann quasi das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse anbauen. Der Treibhauseffekt sorgt dafür, dass das Gemüse schneller wächst und die gleichbleibenden Bedingungen im Gewächshaus helfen, den Launen der Natur zu trotzen.“


    Herr Mühle betont zudem, dass sich die Investition in ein Gewächshaus meist nach ein bis zwei Jahren amortisiert. Dies liegt daran, dass durch die Ersparnis beim Gemüsekauf die Anschaffungskosten ausgeglichen werden.

    In den Folgejahren – wir können hier von 20 Jahren oder länger ausgehen – fährt man Gewinn ein!

    Jens Mühle von der Beckmann GmbH & Co. KG

    Mit einem Gewächshaus können Sie Ihrem Hobby das ganze Jahr nachgehen, denn „Gärtnern erdet im wahrsten Sinne des Wortes“. Genießen Sie die ersten Erfolge und lernen Sie Jahr für Jahr dazu.

    In einem Gewächshaus kann das ganze Jahr angepflanzt werden.
    Bild vergrößern
    In einem Gewächshaus kann das ganze Jahr angepflanzt werden. (Foto: Beckmann GmbH & Co. KG)

    Vorteile von Gewächshäusern

    Viele Hobbygärtner stellen sich die Frage: Wozu soll ich ein Gewächshaus kaufen?

    Gewächshäuser bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer überlegenswerten Ergänzung für jeden Garten machen. Von der Verlängerung der Gartensaison über den Schutz der Pflanzen bis hin zur Steigerung der Ernte – die Gründe für ein Gewächshaus sind vielfältig und überzeugend.

    • Geschützter Anbau: Das Gewächshaus schützt Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen, Schädlingen und Krankheiten. Diese geschützte Umgebung führt zu gesünderen Pflanzen und einem höheren Ertrag.
    • Verlängerte Gartensaison: Ein Gewächshaus kann ganzjährig genutzt werden. Es ermöglicht den Anbau von Pflanzen über die normale Gartensaison hinaus, was zu einer längeren Erntezeit und einer größeren Vielfalt an Pflanzen führt, die gezogen werden können. So können beispielsweise im Herbst Salate gepflanzt werden, welche im Winter geerntet werden können.
    • Kontrollierte Qualität: Die kontrollierten Bedingungen in einem Gewächshaus erlauben es, Umgebungsvariablen wie Temperatur, Licht und Feuchtigkeit zu steuern, was eine optimale Wachstumsumgebung schafft.
    • Regionalität der Produkte: Durch den Anbau im eigenen Garten kann der CO₂-Fußabdruck reduziert werden, indem auf importierte Lebensmittel verzichtet wird. Dies fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die Frische und Qualität der Lebensmittel.
    • Spaß am Gärtnern: Ein Gewächshaus eröffnet neue Möglichkeiten für Gartenbegeisterte, mit verschiedenen Pflanzenarten und Anbaumethoden zu experimentieren.
    • Gesundheit im Vordergrund: Der kontrollierte Anbau im Gewächshaus ermöglicht eine pestizidfreie oder -arme Bewirtschaftung, was zu gesünderen Lebensmitteln in BIO-Qualität führt.
    • Überwinterung: Im Gewächshaus können mediterrane Pflanzen, welche vor Frost geschützt werden müssen, überwintert werden.

    Nachteile von Gewächshäusern

    Gewächshäuser haben so gut wie keine Nachteile. Die einzige Herausforderung ist die große Hitzeentwicklung.

    Besonders in den Sommermonaten kann es in einem Gewächshaus zu einer Überhitzung kommen. Dieses Problem lässt sich jedoch durch geeignete Maßnahmen wie Schattierungen und eine gute Lüftung effektiv bewältigen. Beckmann bietet zum Beispiel das Modell „Botanis“ an, welches über Seitenelemente verfügt, die geöffnet werden können. So kann Überhitzung vermieden und eine optimale Temperatur im Inneren gewährleistet werden.

    Tipps zur Nutzung eines Gewächshauses

    Vorteile nutzen und das passende Gewächshaus wählen

    Die Auswahl des richtigen Gewächshauses ist wichtig, um die oben genannten Vorteile voll ausschöpfen zu können. Es gibt verschiedene Modelle von Gewächshäusern, die sich in Größe, Material und Ausstattung unterscheiden.

    Die Auswahl des Modells hängt davon ab, was man mit dem Gewächshaus vorhat. Für den Anbau im Winter oder zur Überwinterung von Pflanzen braucht man Modelle mit hoher Isolierung, oft mit 16 Millimeter starken Stegdoppelplatten. Für die klassische Zeit von Frühjahr bis Herbst gibt es eine breitere Auswahl. Die Größe hängt auch davon ab, ob man für die Familie oder nur für sich selbst anbaut.

    Jens Mühle von der Beckmann GmbH & Co. KG

    Freistehende Gewächshäuser bieten Flexibilität in der Platzierung und sind ideal für Gärtner mit ausreichend Platz. Anlehngewächshäuser hingegen sind eine gute Wahl, wenn der Platz begrenzt ist oder das Gewächshaus nahe am Haus stehen soll.

    Häufig gestellte Fragen zu Gewächshäusern

    Gewächshäuser bieten viele Vorteile, vor allem aber können Sie damit frisches und regionales Gemüse in BIO-Qualität ernten. Weitere Fragen hat uns Herr Mühle mit seinem breiten Fachwissen beantwortet.

    Warum wachsen Pflanzen im Gewächshaus besonders gut?

    Warum wachsen Pflanzen im Gewächshaus besonders gut?

    „Durch den Treibhauseffekt trifft die Sonne ungehindert auf den Boden, der Raum erwärmt sich schnell und das isolierende Glas schafft Bedingungen, die ideal für Pflanzenwachstum sind“, so Herr Mühle. Dieser Effekt ist insbesondere im Frühjahr und Herbst zu beobachten.

    Ist Gemüse aus dem Gewächshaus gesund?

    Ist Gemüse aus dem Gewächshaus gesund?

    Ja, es ist sehr gesund. Man kann den Anbau biologisch gestalten und vermeidet gesundheitsschädliche Substanzen. Zudem sind die Pflanzen vor Schadstoffen aus der Luft geschützt.

    Sind Gewächshäuser gut für die Umwelt?

    Sind Gewächshäuser gut für die Umwelt?

    „Ja, ein Gewächshaus steht für Nachhaltigkeit. Es reduziert die Transportwege und den CO₂-Ausstoß, da das Gemüse dort angebaut wird, wo es verzehrt wird. Wir bei Beckmann GmbH & Co. KG legen großen Wert darauf, langlebige Produkte zu produzieren“, erläutert Herr Mühle.

    Wie lange hält ein Gewächshaus?

    Wie lange hält ein Gewächshaus?

    Die Lebensdauer eines Gewächshauses beträgt mindestens 20 Jahre, eher länger.

    Fazit: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

    Ein Gewächshaus kann nicht nur die Gartensaison verlängern und die Qualität der Ernte verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Entscheidung für ein Gewächshaus sollte jedoch wohlüberlegt sein, um die vielfältigen Vorteile vollständig nutzen zu können.

    Beckmann stellt beispielsweise Gewächshäuser mit einer hohen Ersatzteilverfügbarkeit her, welche sie über viele Jahre hinweg gewährleisten. So können Einzelteile problemlos ausgetauscht werden.

    Herr Mühle bietet wertvolle Tipps für alle, die den Kauf eines Gewächshauses in Erwägung ziehen:

    Wenn Sie diese Tipps und Ratschläge beherzigen, können Sie sicher sein, dass Sie viel Freude am Gärtnern haben und Ihre Anbauprojekte erfolgreich sein werden. Ein Gewächshaus ist eine Investition, die bei richtiger Planung und Nutzung viele Jahre lang reiche Ernten an frischem Gemüse mit BIO-Qualität verspricht. Lernen Sie in den ersten Jahren aus Ihren Fehlern und optimieren Sie Ihre Kultur kontinuierlich.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    Beckmann GmbH & Co. KG
    Simoniusstraße 10
    88239 Wangen im Allgäu