DIY
Tischdeko Ideen für Weihnachten und Silvester
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

Natürlich decken wir täglich mehrfach den Tisch. Der schaut dann vermutlich kaum anders aus als bei vielen anderen Familien auch. Was gehört auf einen schön gedeckten Tisch? Geschirr und Gläser. Aber wird aus einer Alltagstafel eine außergewöhnliche Tischdeko?
Denn ein festlich gedeckter Tisch ist Ausdruck von Gastfreundschaft und Wertschätzung für besondere Anlässe. Ob Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachten oder Silvester – die Tischdeko spielt eine entscheidende Rolle, um eine feierliche Atmosphäre zu schaffen. In diesem Artikel finden Sie einige kreative Ideen und Inspirationen, um Ihren Tisch in festlich zu gestalten.
Die Tischdeko sollte in einem Pyramidensystem aufgebaut sein. Das bedeutet, wir haben immer einen höchsten Punkt, von dem wir uns dann zu den Seiten und in alle Richtungen herunter arbeiten können. Wichtig ist natürlich auch die Auswahl der Farben.
Alina Stoll, Gestalterin für visuelles Marketing bei Hofmeister Sindelfingen
Diese 8 Punkte sollten Sie für eine gelungene Tischdeko beachten:

1. Farbthema wählen
Entscheiden Sie sich für ein Farbschema, das zur Veranstaltung passt. Klassische Farben wie Gold und Silber eignen sich gut für formelle Anlässe, während Pastelltöne eine romantische Note verleihen. Für Weihnachtsfeiern könnten traditionelle Farben wie Rot, Grün und Weiß mit Gold kombiniert perfekt sein.

2. Tischdecken und Läufer
Wählen Sie eine elegante Tischdecke aus Stoff oder einen Läufer, um die Grundlage zu schaffen. Spitze, Satin oder Leinen verleihen dem Tisch eine luxuriöse Note. Für einen modernen Look können Sie auch mit Tischsets oder individuellen Platzdeckchen experimentieren.

3. Stilvolle Geschirrauswahl
Das Geschirr spielt eine Schlüsselrolle in der Tischdeko. Kombinieren Sie verschiedene Texturen und Muster, um Interesse zu wecken. Goldene Akzente auf Tellern oder Besteck verleihen dem Tisch eine festliche Note.

4. Kreative Serviettenfaltungen
Nutzen Sie Servietten als dekoratives Element. Falten Sie sie kunstvoll oder stecken Sie sie in Serviettenringe mit festlichen Motiven. Kreative Falttechniken wie Blumen, Fächer oder Bestecktaschen sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ.

5. Blumige Akzente setzen
Blumen sind unverzichtbar für eine festliche Tischdeko. Wählen Sie Blumen, die zur Jahreszeit passen, und arrangieren Sie sie in eleganten Vasen oder kleinen dekorativen Gefäßen. Oft eignen sich auch schmale, längliche Gestecke, die den Tisch schmücken, aber nicht zu üppig beladen. Kerzenständer mit Blumenarrangements sind ebenfalls eine bezaubernde Idee.

6. Kerzenlicht schaffen
Kerzen sorgen für eine warme und romantische Atmosphäre. Platzieren Sie Kerzenleuchter oder Teelichter in der Mitte des Tisches oder entlang der Tischkante. Überlegen Sie sich, ob Sie Duftkerzen verwenden möchten, um eine zusätzliche Dimension hinzuzufügen.

7. Persönliche Details einbringen
Fügen Sie persönliche Akzente hinzu, die den Anlass reflektieren. Dies könnten individuelle Namenskarten, kleine Gastgeschenke oder selbstgemachte Dekorationen sein. Personalisierte Details schaffen eine warme und einladende Atmosphäre.

8. Höhepunkte schaffen
Variieren Sie die Höhe der Dekorationselemente, um visuelles Interesse zu wecken. Hohe Vasen, kombiniert mit niedrigeren Kerzenleuchtern oder Streudeko, schaffen eine ausgewogene Optik.
Fazit
Die Kunst der festlichen Tischdekoration liegt in der Kombination von Farben, Texturen und persönlichen Details.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Elementen und bauen Sie diese pyramidenförmig auf. So gestalten Sie eine Tischdekoration, die nicht schön anzusehen ist, sondern auch eine unvergessliche Atmosphäre für Ihre Gäste schafft.