Energie
Kostenlose Energieberatung in Crailsheim - Energie Karawane
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

Der Gebäudebestand in Deutschland ist aufgrund seiner CO₂-Emissionen einer der Treiber des Klimawandels. Gebäude in privater Hand sind dabei für mehr als 25 % des Gesamtausstoßes an Emissionen verantwortlich. Dies zeigt deutlich: Es ist Zeit, zu handeln – auch für die lokale Ebene. Kommunen können nicht nur ihren eigenen Gebäudebestand, auf den sie direkt Einfluss nehmen können, angehen. Es gilt auch, die Zielgruppe der privaten Eigentümer:innen zu motivieren.
Die Energiekarawane ist eine Energieberatungskampagne zur Steigerung der Sanierungsrate. Denn der Bestand an Wohngebäuden in Deutschland ist hoch und gerade hier bei Gebäuden aus den 50er bis 80er Jahren ist auch ein hoher Sanierungsbedarf. Hier gibt es enorme Einsparpotenziale. Die Initiative zielt darauf ab, den Energieverbrauch in bestehenden Gebäuden zu reduzieren und ältere Gebäude energetisch zu sanieren.
Energiekarawane – das Prinzip
Aktuell zieht die sogenannte Energiekarawane durch den Crailsheimer Stadtteil Sauerbrunnen. Die Energiekarawane ist ein Projekt, das bereits in vielen deutschen Kommunen durchgeführt wird. Sie soll Fortschritte im Klimaschutz und eine verbesserte Lebensqualität für die Bürger erzielen. Auch die Stadt Crailsheim macht mit. Hausbesitzer bekommen während der Kampagne die Möglichkeit, sich kostenlos von qualifizierten Energieberatern beraten zu lassen.
Die Energieberater im Auftrag der Stadt vereinbaren telefonisch einen Termin, um dann die individuellen Bedürfnisse vor Ort zu besprechen. Das herkömmliche Prinzip der Energieberatung wird dabei umgekehrt und das ist das Erfolgsrezept. Normalerweise muss ein Hausbesitzer einen Energieberater suchen, ihn beauftragen und auch bezahlen, um eine Energieberatung zur Sanierung zu erhalten.
Geschichte der Energiekarawane
Die beiden gemeinnützigen Vereine fesa e.V. und Klima-Bündnis kooperieren zur Verbreitung von Wissen und Kompetenzen zur Durchführung der Energiekarawane. Gemeinsam stellen die beiden Organisationen diese erfolgreiche Kampagne Kommunen in ganz Europa zur Verfügung.
Warum eine Energieberatung wichtig ist - Bedeutung der energetischen Sanierung für den Klimaschutz
Eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Der Gebäudesektor ist ein bedeutender Verursacher von Treibhausgasemissionen, da er für einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Die energetische Sanierung von Gebäuden kann erheblich dazu beitragen, diese Emissionen zu reduzieren. Durch die Verbesserung der Wärmedämmung, den Einsatz effizienter Heiz- und Kühltechnologien sowie die Nutzung erneuerbarer Energien kann der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden.
Eine energetische Sanierung führt zu einer höheren Energieeffizienz. Gut gedämmte Gebäude verbrauchen weniger Energie für Heizung, Kühlung und Beleuchtung. Dies wiederum führt zu erheblichen Kostenersparnissen für die Bewohner oder Eigentümer. Eine einmalige Investition in die Sanierung kann sich langfristig durch niedrigere Energierechnungen auszahlen.

Wertsteigerung von Immobilien
Energetisch sanierte Gebäude sind in der Regel wertvoller auf dem Immobilienmarkt. Die höhere Energieeffizienz und die damit verbundenen niedrigeren Betriebskosten machen solche Immobilien attraktiver für Käufer und Mieter. Dies kann zu einer Steigerung des Immobilienwerts führen und die Rentabilität einer Investition in die Sanierung erhöhen.
Gleichzeitig bietet der Staat finanzielle Anreize und Fördermittel für energetische Sanierungsmaßnahmen. Dies macht die Sanierung nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.
Verbesserter Wohnkomfort
Die energetische Sanierung führt in der Regel zu einem verbesserten Wohnkomfort. Gut gedämmte Gebäude halten die Temperatur konstant und sorgen für eine angenehmere Atmosphäre im Inneren. Dies trägt zum Wohlbefinden der Bewohner bei.
Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung - Dämmung
Eine Dämmung– sie ist wie eine Winterjacke fürs Haus. In Altbauten können bis zu 40 Prozent der Wärme über die Außenwand verloren gehen. Beim Dach sind es bis zu 20 Prozent. Gerade beim Altbau wird es daher effizient, nachträglich zu dämmen.
Erfolge der Energiekarawane - Hohe Beratungsquote und Umsetzung
"Die Zahlen sind eigentlich doch recht beeindruckend" meint Jonas Rönnefarth, Klimaschutzmanager in Crailsheim.
Jonas RönnefarthVon all den Haushalten, die sich dann beraten lassen, setzen im Endeffekt teilweise 60 % auch eine energetische Sanierung um.
"Es gibt eine Beratungsquote von circa 25 bis 30 Prozent. Das heißt, wenn wir Kontakt zu 100 Haushalten aufnehmen, dann nehmen 25 bis 30 von diesen Haushalten auch eine Energieberatung wahr. Das ist schon eine relativ hohe Quote. Und die noch spannendere Sache ist eigentlich: Von all den Haushalten, die sich dann beraten lassen, setzen im Endeffekt teilweise 60 % auch eine energetische Sanierung um."
Die Energiekarawane zieht weiter durch deutsche Städte. So sollen möglichst viele Hausbesitzer beraten werden und mögliche Sanierungen umsetzen.
In Crailsheim können sich noch bis Ende November Hauseigentümer für eine kostenfreie Erst-Energieberatung bei der Stadt anmelden.