Zum Inhalt springen

Energie

Die Magie des Feuers: Moderne Kaminöfen als Herzstück des Zuhauses

Ein Beitrag von:  BAUEN & WOHNEN

Erfahren Sie, warum moderne Kaminöfen nicht nur Wärme spenden, sondern auch zum zentralen Element in Ihrem Zuhause werden können. Kaminexpertin Karin Schulz gibt Einblicke.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:
Artikel teilen:

Wohlige Wärme und knisterndes Feuer sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Ein Kaminofen ist ein echter Blickfang. Für Expertin Karin Schulz ist er das Herzstück eines jeden Raumes. In diesem Artikel werden wir nicht nur die verschiedenen Arten von modernen Kaminöfen erkunden, sondern auch deren Unterschiede und Besonderheiten.

Inhaltsverzeichnis

  • Arten von Kaminöfen
  • Effiziente Wärmeabgabe - Stahl- vs. Speicheröfen
  • Der richtige Standort und die Lage des Schornsteins
  • Luftzufuhr und Energiemanagement
  • Fazit
  • Die Welt der Kaminöfen – Von frei stehend bis gemauert

    Moderne Kaminöfen bieten eine beeindruckende Vielfalt, von frei stehenden Modellen mit sichtbarem Feuer bis zu eleganten gemauerten Kachelöfen.

    Es gibt für jeden Geschmack und jede Wohnsituation den perfekten Kaminofen. Die Wahl des richtigen Ofens hängt von verschiedenen Faktoren ab, angefangen bei der Heizleistung bis hin zum Design.

    Karin Schulz - Kaminofenexpertin

    Arten von Kaminöfen

    Frei stehender Ofen

    Frei stehender Ofen

    Der frei stehende Ofen ist der Klassiker unter den Kaminöfen. Erkennen kann man ihn auch an seinem sichtbaren Rauchrohr. Er heizt sehr schnell auf, gibt viel Wärme ab, aber sobald er aus ist, ist es auch schnell wieder kalt im Raum.

    Heizkamin

    Heizkamin

    Heizkamine haben große Glasscheiben. Entweder zur Front, zur Ecke oder über drei Seiten in der Panoramavariante. Sie heizen zwar nicht so schnell auf, sind aber angenehmer in der Wärmestrahlung. Zudem sind Heizkamine mit Gussspeicherringen ausgestattet, die die Wärme über mehrere Stunden speichern und gleichmäßig abgeben können, auch wenn das Feuer bereits erloschen ist.

    Kachelofen

    Kachelofen

    Kachelöfen gibt es heutzutage auch in moderner Variante. Sie sind gemauert und optisch ein absoluter Blickfang.

    Effiziente Wärmeabgabe – Stahl vs. Speicheröfen

    Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Design, sondern auch die Effizienz des Kaminofens. 

    Es geht nicht nur um die Optik, sondern auch um die Funktionalität. Ein guter Kaminofen muss effizient heizen und die Wärme nachhaltig abgeben können.

    Karin Schulz

    Der richtige Standort und Schornstein – Schlüsselfaktoren für den Genuss

    Damit der Kaminofen seine volle Wirkung entfalten kann, sind die richtige Platzierung und ein funktionierender Schornstein entscheidend. Karin Schulz empfiehlt: „Ein gut geplanter Schornstein und die optimale Platzierung des Ofens sind entscheidend für eine effektive Wärmeabgabe und Sicherheit. Hier sollte man keine Kompromisse eingehen.“

    Bei Neubau lässt sich das Thema Schornstein gut in die Planung integrieren. Bei Bestandsgebäuden hingegen entscheidet die Platzierung des Schornsteins über die Möglichkeiten der Platzierung eines Kaminofens.

    Luftzufuhr und Energiemanagement – Nachhaltigkeit im Fokus

    Ein Kaminofen benötigt sogenannte "Verbrennungsluft", damit er funktioniert.

    Regelmäßig Lüften ist wichtig!
    Verbrennungsluft

    Regelmäßig Lüften ist wichtig!

    In der Regel kommt diese aus dem Raum, in dem der Ofen verbaut ist. Alternativ bohrt man in den Keller und verlegt dort ein Rohr an der Decke entlang nach draußen. Die Luft wird dann mithilfe eines eingebauten Außenluftgitters zugeführt. 

    Ein moderner Kaminofen kann aber noch mehr als nur heizen. Er kann auch zur Energieeffizienz des gesamten Hauses beitragen. Er kann beispielsweise mithilfe einer verbauten Wassertechnik und Anschluss an den Pufferspeicher Warmwasser für die Heizung und das ganze Haus produzieren.

    Vor allem im Winter, wenn eine installierte Photovoltaikanlage nicht genug Energie für die verbaute Wärmepumpe produziert, kann so das Energiemanagement im Zuhause durch den Kaminofen unterstützt werden.

    Die richtige Verbrennungsluft und die Möglichkeit, Warmwasser zu erzeugen, machen moderne Kaminöfen zu einem nachhaltigen Element im Energiemanagement. Gerade in Zeiten begrenzter Ressourcen ist das von unschätzbarem Wert.

    Karin Schulz

    Fazit

    Karin Schulz bringt es auf den Punkt: Das Feuer begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen. Ein Leben ohne Öfen und Feuer ist für sie undenkbar.

    Das Feuer hat unser Leben revolutioniert. Es bringt nicht nur Wärme, sondern auch die Möglichkeit zu kochen und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Moderne Kaminöfen tragen diese Tradition in die Zukunft.

    Karin Schulz

    Ein moderner Kaminofen ist mehr als nur ein Heizgerät – er ist ein Statement für Gemütlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Vielfalt dieser Feuerstellen ermöglicht es, den perfekten Ofen für jeden Bedarf zu finden. Karin Schulz zeigt, dass moderne Kaminöfen nicht nur Wärme spenden, sondern auch die Essenz des Feuers in unser Zuhause bringen.