Zum Inhalt springen

Partnerangebot

Anzeige

Outdoor-Wohnzimmer gestalten

Ein Beitrag von: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Entdecken Sie, wie Sie Ihr eigenes Outdoor-Wohnzimmer gestalten können – für Gemütlichkeit unter freiem Himmel.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Das Outdoor-Wohnzimmer gewinnt zunehmend an Beliebtheit und verwandelt Balkone, Terrassen und Gärten in eine einladende Erweiterung des häuslichen Wohnraums. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was ein Outdoor-Wohnzimmer ausmacht, wie Sie eines gestalten können und welche Elemente dabei nicht fehlen dürfen.

Inhaltsverzeichnis

Outdoor-Wohnzimmer gestalten: Tipps vom Garten-Experten

  • Was ist ein Outdoor-Wohnzimmer?
  • Was darf in einem Outdoor-Wohnzimmer nicht fehlen?
  • Wohnzimmer im Freien mit Expertentipps gestalten
  • Was ist ein Outdoor-Wohnzimmer?

    Ein Outdoor-Wohnzimmer ist eine kreative Erweiterung des Wohnbereichs ins Freie. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wohnfläche Ihres Hauses effektiv zu vergrößern, insbesondere in Zeiten, in denen Innenräume oft begrenzt sind. "Ein Outdoor-Wohnzimmer ist die Vergrößerung der Wohnfläche, was in der heutigen Zeit ja wichtig ist, da die Wohnflächen immer kleiner werden. Das heißt, für die warme Jahreszeit und, wenn man an eine Überdachung denkt, auch für die Randjahreszeiten, einfach eine Vergrößerung vom Wohnraum und von der Lebenssituation", erklärt Torsten Hainmüller, Geschäftsführer von Hainmüller Gartengestaltung mit Herz.

    Ein Outdoor-Wohnzimmer ist die Vergrößerung der Wohnfläche, was in der heutigen Zeit ja wichtig ist, da die Wohnflächen immer kleiner werden.
    Bild vergrößern
    Ein Outdoor-Wohnzimmer ist die Vergrößerung der Wohnfläche, was in der heutigen Zeit ja wichtig ist, da die Wohnflächen immer kleiner werden. (Foto: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.)

    Outdoor-Wohnzimmer auf dem Balkon oder der Dachterrasse

    Nicht nur Menschen, die über einen Garten verfügen, profitieren von dem Gartentrend Outdoor-Wohnzimmer. Balkone und Dachterrassen sind prädestiniert, um ein Outdoor-Wohnzimmer zu gestalten. Sie liegen etwas höher und sind somit schon per se blickgeschützt.

    Torsten Hainmüller erläutert ein kürzlich umgesetztes Projekt: „Wir haben jetzt gerade ein Projekt verwirklicht mit einem kleinen Whirlpool und einer großen Tafel auf einem sehr kleinen Balkon. Das Wohnzimmer hat deutlich an Größe gewonnen, weil innen und außen mit identischen Bodenmaterialien gearbeitet wurde, die sich miteinander verbunden haben.“

    Was darf in einem Outdoor-Wohnzimmer nicht fehlen?

    Ein richtig eingerichtetes Outdoor-Wohnzimmer bietet nicht nur Komfort, sondern auch eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

    Ein Must-have ist definitiv der Treffpunkt. Das kann eine Sitzlandschaft sein, das kann eine Sofalandschaft sein, das kann eine Esstafel sein. Also der Mittelpunkt, wo sich die Menschen treffen und unterhalten, und natürlich gemütliche und natürliche Elemente wie Pflanzen und Holz, die einfach dafür sorgen, dass man sich wohlfühlt.

    Torsten Hainmüller, von Hainmüller Gartengestaltung e.K.

    Hier sind Elemente, die im Outdoor-Wohnzimmer nicht fehlen sollten:


    Wohnzimmer im Freien mit Expertentipps gestalten

    Um ein Outdoor-Wohnzimmer erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, sich zunächst einige grundlegende Fragen zu stellen. Torsten Hainmüller von Hainmüller Gartengestaltung mit Herz erklärt: „Die allererste Frage ist, wie werde ich das Outdoor-Wohnzimmer nutzen? Bin ich ein äußerst kommunikativer Mensch und will da mit meinen zehn Freunden die Bundesliga am Samstag schauen, oder will ich als Paar das Leben etwas entschleunigen und das Wohnzimmer im Freien vor allem privat nutzen? Also wie wird dieser Garten verwendet, wie wird dieses Outdoor-Wohnzimmer genutzt und dementsprechend sollte das dann auch gestaltet werden.“

    Eine gründliche Planung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Outdoor-Wohnzimmers.
    Bild vergrößern
    Eine gründliche Planung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Outdoor-Wohnzimmers. (Foto: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.)

    Die Experten von Hainmüller - Gestaltung mit Herz stehen Ihnen zur Seite, um bei der Planung und Umsetzung des Outdoor-Wohnzimmers zu helfen. Ihr Fachwissen in der Gartengestaltung kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Outdoor-Wohnzimmer nicht nur Ihren Wünschen entspricht, sondern auch harmonisch in den Garten integriert wird.

    Für den Inhalt dieses Artikels ist verantwortlich:

    Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
    Filderstraße 109/111
    70771 Leinfelden-Echterdingen