Garten
Landesgartenschau im Allgäu: Ein Paradies für Gartenliebhaber
Ein Beitrag von: Bauen & Wohnen

Die Landesgartenschau im Allgäu steht kurz bevor und verspricht ein wahres Paradies für Gartenliebhaber zu werden. Vom 26. April an können Besucher in Wangen ideenreiche Themenparks, klassische und wilde Gärten sowie üppige Blumenausstellungen auf 3500 Quadratmetern im Park genießen. Doch die Landesgartenschau bietet noch viel mehr als nur blühende Pracht.
Inhaltsverzeichnis
Einblick in die Schaugärten auf der Landesgartenschau 2024
Projekte der Stadtentwicklung
Im grünen Gürtel von Wangen wurden verschiedene Projekte der Stadtentwicklung finalisiert. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm in nachhaltiger Holzbauweise, der in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart entstanden ist. Auch das brachliegende Industrieareal der ehemaligen Baumwollspinnerei Erba wurde zu neuem Leben erweckt und saniert.
Revitalisierung der oberen Argen
Die obere Argen durchzieht das gesamte Landesgartenschau-Gelände wie ein blaues Band. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde das Flussbett revitalisiert und verbreitert, um den Besuchern ein noch schöneres Naturerlebnis zu bieten. Die Argen wurde naturnaher gestaltet und Parks entstanden wie die neue Argenwiese am südlichen Ende und der Stadtgarten nahe der Altstadt.
Gärten zur Inspiration
10 Schaugärten wurden in Zusammenarbeit mit dem Verband des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus angelegt. Einer dieser Gärten ist der Baustellen Garten, der einen besonderen Charme versprüht. Während der Landesgartenschau wird das Projekt weiterentwickelt und soll zum Zuschauen und Verweilen einladen. Besucher können den Entstehungsprozess hautnah miterleben.
Landschaftsgärtner-Cup 2024 auf der Landesgartenschau in Wangen
Beim Landschaftsgärtner-Cup 2024 stellen Auszubildende Ihr Können auf 3 mal 3 Metern unter Beweis.
Vorfreude auf die Eröffnung
Die Landesgartenschau öffnet ihre Tore am 26. April. Tickets sind für 19 € erhältlich und versprechen ein unvergessliches Erlebnis im schönen Allgäu. Zahlreiche Frühlingsblumen wurden gesetzt
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Gärten erblühen in einer Vielfalt von Farben und Düften. Unter den ersten Boten des Frühlings sind Tulpen und Narzissen, die mit ihren lebhaften Farben die Gartenszene dominieren. Ihre zarten Blüten, die in verschiedenen Nuancen von Gelb, Orange, Rosa und Weiß erstrahlen, verleihen dem Garten eine zauberhafte Atmosphäre.
Tulpen, mit ihren eleganten Blütenköpfen, sind bekannt für ihre Vielfalt an Formen und Farben. Von klassisch roten Sorten bis hin zu exotischen mehrfarbigen Varianten bieten sie eine breite Palette für jeden Geschmack. Narzissen hingegen, mit ihren charakteristischen trompetenförmigen Blüten, bringen einen Hauch von Frische und Fröhlichkeit in den Garten. Ihre leuchtend gelben Blütenblätter strahlen förmlich um die Wette mit der Frühlingssonne.
Doch nicht nur diese beiden Blumen beherrschen die Frühlingslandschaft. Auf der Landesgartenschau sind auch Frühlingsblumen wie Hyazinthen, Krokusse, Vergissmeinnicht und Primeln zu sehen - ein Blumenmeer auf 3.500 Quadratmetern.
FAQ: Ladengartenschau
Fazit
Die Landesgartenschau im Allgäu bietet Gartenliebhabern eine einzigartige Möglichkeit, ideenreiche Themenparks, Gärten und Ausstellungen zu erkunden. Sichern Sie sich Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die blühende Pracht des Allgäus.