Garten
Skulpturen Garten: Lebensgroße Cortenstahl Giraffen
Ein Beitrag von: BAUEN & WOHNEN

In der Gartengestaltung sind Skulpturen schon seit Jahrhunderten ein Bestandteil. Ob reich verzierte Brunnen mit Putten der Renaissance oder der Gartenzwerg der Neuzeit.
Metallskulpturen, aus Cortenstahl haben einen besonderen Reiz.
Was ist Cortenstahl?
Als Cortenstahl wird ein spezieller, wetterfester Baustahl bezeichnet. Die Legierung beinhaltet in etwa 0,8 Prozent Chrom, 0,5 Prozent Nickel und 0,5 Prozent Kupfer. Durch die Verwitterung bilden Cortenstahl Elemente auf der Oberfläche, unter der eigentlichen Rostschicht, eine besonders dichte Sperrschicht aus festhaftenden Sulfaten oder Phosphaten aus, die den Stahl vor weiterer Korrosion schützt. Die entstehenden, erdigen Rosttöne von rot bis hin zu braun-schwarz verleihen dem Cortenstahl einen besonderen, optischen Reiz und sorgt für interessante Akzente.

Woher kommt die Bezeichnung Cortenstahl?
Der Begriff Corten ist eine Wortzusammensetzung der beiden Begriffe „corrosion resistance“ für Rostwiderstand und „tensile strength“ für Zugfestigkeit. Die Bezeichnung „Cortenstahl“ steht also für einen korrosionsbeständigen Stahl mit zugfesten Eigenschaften.
Was kann man aus Cortenstahl bauen?
Fassaden aus Cortenstahl sind etwas ganz Außergewöhnliches. Cortenstahl eignet sich als Werkstoff für alle Konstruktionen, bei denen es auf eine besonders innovative und gleichzeitig charakteristische Gestaltung ankommt – sei es in Design, Kunst oder Architektur.

Fassaden
Vielfach werden vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus Cortenstahl gefertigt. Ein besonderes Merkmal von Cortenstahl ist seine überdurchschnittlich lange Lebensdauer. Außerdem benötigt er keine Lackierung und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz an modernen, urbanen Fassaden.

Hochbeet
Ein Cortenstahl Hochbeet wird zu einem funktionalen und gleichzeitig ästhetischen Element im Garten. Die markante Rostfarbe des Materials bildet einen interessanten Kontrast zu den grünen Pflanzen und verleiht dem Hochbeet eine zeitgemäße Ausstrahlung. Die Möglichkeit, Kräuter, Blumen oder Gemüse in einem solchen Beet anzupflanzen, verbindet Nutzen mit ästhetischem Anspruch.

Sichtschutz
Ein Cortenstahl Sichtschutz bietet nicht nur Privatsphäre, sondern wird auch zu einem Kunstwerk im Garten. Die durch den Rost entstehenden Farbnuancen verleihen dem Sichtschutz eine einzigartige Dynamik. Durch die Verwendung von perforiertem Cortenstahl können faszinierende Licht- und Schatteneffekte entstehen, die den Garten in ein stimmungsvolles Ambiente tauchen.
Skulpturen für den Garten
Die künstlerische Dimension des Gartens wird durch lebensgroße Edelrost-Figuren als Skulpturen verstärkt. Die Figuren, die in der Rostoptik des Cortenstahls erstrahlen, werden zu eindrucksvollen Blickfängen, die das Gesamtbild des Gartens bereichern.

Die realistische Darstellung der Giraffen, wobei jedes Detail liebevoll ausgearbeitet ist, werden zu faszinierenden Blickfängen. Ihre anmutigen Hälse recken sich gen Himmel, während ihre eleganten Beine eine grazile Leichtigkeit vermitteln.
Familie Müller kaufte das Giraffenpärchen von afrikanischen Künstlern, die in einem Sozialen Projekt mitarbeiten.
Die Wahl von Metallskulpturen bietet nicht nur eine zeitgemäße Alternative zu traditionellen Gartenfiguren wie der klassische Gartenzwerg, oder die in Mode gekommene Buddha Figur, sondern auch eine langlebige und wetterbeständige Option. Die Platzierung dieser metallenen Kunstwerke erfordert jedoch Fingerspitzengefühl. Eine geschickte Integration in die bestehende Gartenlandschaft sorgt dafür, dass die Giraffen nicht nur isolierte Kunstwerke sind, sondern sich organisch in das Gesamtbild einfügen. Umgeben von üppigem Grün entfalten die metallenen Giraffen ihre volle Wirkung und werden zu harmonischen Elementen inmitten der Natur.
Die Giraffe als Symbol
Die Giraffe, der sanfte Riese der Savanne, fasziniert mit ihrer einzigartigen Erscheinung und ihrem anmutigen Wesen. Diese majestätischen Tiere, mit ihrem auffällig langen Hals und den charakteristischen Flecken auf ihrem Fell, sind nicht nur die höchsten Säugetiere der Erde, sondern verkörpern auch eine einzigartige Ästhetik.

Die Giraffe
Giraffen sind ein Symbol für Anmut und Erhabenheit.
Giraffen sind für ihre friedlichen und sanften Naturen bekannt. Trotz ihrer imposanten Größe und der langen Hälse, die ihnen einen Vorteil in der Nahrungssuche verschaffen, strahlen sie eine Gelassenheit aus.
Giraffe Größe und Merkmale
Weibchen werden bis 4,5 Meter, Männchen bis zu 6 Meter groß, wobei die Schulterhöhe 2 – 3,5 Meter beträgt. Charakteristisch sind nicht nur der lange Hals, sondern auch die langen Beine. Sie verleihen ihnen eine grazile Anmut, wenn sie sich über die afrikanische Steppe bewegen. Die soziale Struktur von Giraffen ist von einer bemerkenswerten Harmonie geprägt. Sie leben in lockeren, wechselnden Gruppen von 5 bis 6 Tieren, in denen individuelle Bindungen und Hierarchien eine Rolle spielen. Kommunikation unter Giraffen erfolgt durch subtile Gesten, wie Kopfnicken oder das Schlagen mit dem Schwanz, und durch eine Vielzahl von Geräuschen, von sanften Brummgeräuschen bis zu lauten, tiefen Rufen.
Fazit: Gartenskulpturen aus Metall
Die Wahl von Metallskulpturen, insbesondere in Form von Giraffen, verleiht der Gartengestaltung eine einzigartige Note und zeigt, dass Kunst nicht auf Galerien beschränkt ist. Stattdessen kann der eigene Garten zu einer Leinwand für Kreativität und Ausdruck werden, indem er eine Verbindung zwischen Natur und Kunst schafft. So wird der Garten zu einem Ort der Inspiration, der die Sinne anspricht und die Freude an der individuellen Gestaltung der grünen Oase intensiviert.