Zum Inhalt springen

DIY

Anzeige

Alte Möbel restaurieren – Expertentipps für ein gelungenes DIY-Projekt

Ein Beitrag von:  Bauen & Wohnen

Entdecken Sie die Geheimnisse der Möbelrestaurierung von einem Experten mit 35 Jahren Erfahrung. Lernen Sie, wie Sie Ihre alten Möbel wieder zum Leben erwecken können, ohne ihre Substanz zu beschädigen.
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

Die Restaurierung alter Möbel ist nicht nur eine Möglichkeit, den eigenen Wohnraum zu verschönern, sondern auch ein Akt der Wertschätzung für handwerkliche Traditionen und historische Bedeutung. Restaurierte Möbelstücke erzählen Geschichten und verleihen einem Zuhause Charakter und Einzigartigkeit.

Die Restaurierung alter Möbel erfordert aber nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch das richtige Know-how, um die Substanz und den Charakter der Stücke zu erhalten. Johannes Kössler aus Babenhausen teilt seine langjährige Erfahrung mit uns und betont die Bedeutung, den Fokus auf den Erhalt der Möbel und ihrer Oberflächen zu legen.

Inhaltsverzeichnis

  • Wichtige Tipps von Experten – mit Video 
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Restaurierung
  • Ergänzende Empfehlungen und Hinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
  • Fazit für eine erfolgreiche Möbelrestaurierung
  • Wichtige Tipps von Experten

    Kössler empfiehlt, nicht zu versuchen, Möbel in einen Neuzustand zurückzuführen, da dies die Originalität der Stücke beeinträchtigen kann. Stattdessen sollte man den Charme von Gebrauchsspuren akzeptieren und die Restaurierung mit Bedacht angehen. Weniger ist oft mehr, daher sollte man auf aggressive Reinigungsmethoden wie das Abschleifen der Oberfläche verzichten. Oft reicht es aus, das gute Möbelstück nur gründlich zu reinigen, auszurichten, damit Türen nicht klemmen und Schubladen wieder leichtgängiger zu machen.


    Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Restaurierung

    Schritt 1

    Schritt 1

    Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch, ausschließlich mit Wasser und vermeiden Sie herkömmliche Reinigungsmittel. Diese können nämlich unschöne große Flecken hinterlassen.

    Schritt 2

    Schritt 2

    Rillen können ganz einfach mithilfe eines Wattestäbchens und Wasser oder gegebenenfalls etwas Bimsmehl gereinigt werden.

    Schritt 3

    Schritt 3

    Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken Bimsmehl für eine schonende Reinigung.

    Schritt 4

    Schritt 4

    Korrigieren Sie Klemmstellen an Türen und Schubladen, indem Sie das Möbelstück richtig ausrichten und gegebenenfalls kleine Anpassungen vornehmen.

    Schritt 5

    Schritt 5

    Nutzen Sie geruchloses Wachs, wie beispielsweise ein Teelicht, um Schubladen und Laufleisten zu schmieren und ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten.

    Ergänzende Empfehlungen und Hinweise

    Weitere Empfehlungen:

    • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit, da dies zu Schäden an der Holzoberfläche der antiken Möbel führen kann
    • Halten Sie mit Ihren Möbelstücken, wenn möglich etwas Abstand zu Wärmequellen wie Heizungen oder Kaminen, da das Holz sich sonst durch die Hitze verformen kann
    • Achten Sie auf einen ebenen Untergrund, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und Stabilität zu gewährleisten und ein Verziehen des Möbelstücks zu vermeiden.

    FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Fazit für eine erfolgreiche Möbelrestaurierung

    Die Restaurierung alter Möbel erfordert Geduld, Sorgfalt und das richtige Know-how. Durch die Anwendung der von Experten empfohlenen Methoden und Tipps können Sie Ihre Lieblingsstücke wieder zum Leben erwecken und ihren Charme bewahren. Im Zweifel lohnt es sich aber einen Fachmann zurate zu ziehen und nicht sofort selbst Hand anzulegen.