StartseiteRatgeberBauen & WohnenKüche & BadWir enthüllen die Geheimnisse der Bistro-Küchen Einrichtung!

Küche

Wir enthüllen die Geheimnisse der Bistro-Küchen Einrichtung!

Ratgeber / Lesedauer: 7 min

Erfahren Sie, wie Sie mit einer Küche im Bistrodesign eine mediterrane Atmosphäre in Ihr Zuhause bringen können. Entdecken Sie die besonderen Charakteristika und praktischen Details dieser Kücheninspiration.
Veröffentlicht:20.10.2023, 19:00

Von:
  • BAUEN & WOHNEN
Artikel teilen:

Wir begleiten den Aufbau einer modernen Küche, die den offenen Wohnbereich in Küche, Essbereich und das restliche Wohnzimmer gliedert. Sie passt zu der schicken Penthouse-Wohnung, die sich Frau Schmidt-Kube mit Ihren 76 Jahren geleistet hat.  Die neue Küche soll mediterranes Bistro Flair in den Wohn und Essbereich bringen. Doch welche Besonderheiten schaffen diesen Bistro-Charakter?

Küche mit Bistro Flair: Charme und Eleganz

Diese Art von Küche ist inspiriert von den gemütlichen und charmanten Cafés in Paris und anderen europäischen Städten. Bistro-Küchen zeichnen sich durch eine Kombination aus zeitloser Eleganz und praktischer Funktionalität aus.

Schlüsselmerkmal

Das zeichnet eine Bistro-Küche aus

  • Warme, dezente Farben
  • Hochwertige Materialien wie zum Beispiel Holz
  • Ein richtiges Beleuchtungskonzept
  • Besonderheiten wie erhöhte Arbeitsflächen, Weinschrank & Co.

Ein Schlüsselmerkmal einer Bistro-Küche ist die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Holz, um eine warme Atmosphäre zu schaffen. Die Farbpalette ist oft dezent und elegant, wobei warme Erdtöne und klassische Schwarztöne und Anthrazit dominieren. Diese Farben schaffen eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die perfekt ist, um Gäste zu bewirten und gleichzeitig ein angenehmes Kocherlebnis zu bieten. Zudem spielt die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle.

Und zu guter Letzt: Ein Weinschrank ist natürlich das Highlight, um „La dolce Vita“ zu genießen.


Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Beleuchtung und Farbgestaltung

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die Atmosphäre. Eine Kombination aus Deckenleuchten, Unterbauleuchten und indirekten Lichtleisten kann sowohl funktionale als auch ästhetische Bedürfnisse erfüllen. Dimm Schalter ermöglichen es Ihnen, die Lichtintensität an verschiedene Aktivitäten anzupassen.

Entscheidend ist: Passt die Küche zu Ihnen?

Michael Lack, Küchen Roy in Lindau
Warme, dezente und elegante Farbtöne wie Erdtöne, Schwarztöne und Anthrazit bestimmen das Konzept. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Die Farbwahl ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Küchengestaltung. Bistro-Küchen setzen oft auf neutrale Farbtöne in der Kombination mit Holz.

Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in der Küche

Ergonomische Arbeitshöhen in der Küche wirken sich langfristig positiv auf Ihre Gesundheit aus und sorgen für ein verbessertes Kocherlebnis.

Vorteil der erhöhten Arbeitshöhe: Für die Theke müssen keine zusätzlichen Thekenhalter installiert werden. Für eine optimale Stehhöhe reicht es aus, eine 9 Zentimeter starke Thekenplatte zu montieren.

Ein Schlüsselelement von Bistro-Küchen sind erhöhte Arbeitsbereiche. Die sind nicht nur praktisch, sondern auch chic anzusehen, da Sie als harmonische Raumtrenner zwischen Küche-, Wohn- und Essbereich fungieren. Das macht auch Frau Schmidt-Kube glücklich. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Standardmaße in der Küche im Wandel:

Ende der 1990er-Jahre galten die Standardmaße von 86 bis 87 Zentimetern Höhe für die Arbeitsplatte der Küche als Norm. Diese niedrige Arbeitshöhe führte zu einer gebückten Haltung beim Kochen.

Die Standardarbeitshöhe liegt heute zwischen 90 und 94 Zentimetern. Wem das nicht genug ist, der setzt auf individuelle angepasste Küchenarbeitsplatten.

In unserem Beispiel wurde eine individuelle Höhe von 98 cm geplant.

Bei der Wahl Ihrer Küchenarbeitsplatte sollten Sie daher nicht nur auf das Material der Arbeitsplatten achten, sondern vor allem auf die passende Höhe. Hier können drei Faktoren mitwirken:

  • Die Stärke des Materials der Arbeitsplatte
  • Die Wahl des Korpus
  • Der Sockel

Bei Schichtstoff beträgt die Materialstärke in der Regel 39 Millimeter. Wird eine besonders dünne Arbeitsplatte benötigt, können aber auch Arbeitsplatten in Höhe von 19 Millimeter angefertigt werden. Bei Granit und Glas Arbeitsplatten ist eine Materialstärke von 20 Millimeter üblich, wobei Sie bei Granit auch eine aufgedoppelte Materialstärke wählen können. Bei Keramik haben Sie am meisten Spielraum. Hier sind Materialstärken von 15 Millimeter, 30 Millimeter und 39 Millimeter möglich.

Bei der Wahl des Korpus gibt es auch Spielraum. Es gibt sie standardmäßig zwischen 70 und 80 Zentimetern. Ein sogenannter Maxikorpus bietet besonders viel Stauraum und kann Höhen von bis zu 91 Zentimeter erreichen.

Der Sockel bestimmt abschließend die tatsächliche Arbeitshöhe und dient gleichzeitig als optische Verblendung von Fußboden und Küchenkorpus. Der Sockel kann beliebig hoch angesetzt werden. Die günstige Variante für eine erhöhte Arbeitsplatte ist ein hoher Sockel.

Küche mit Theke

Eine weitere beliebte Option in modernen Küchen ist die Küche mit Theke. Sie ist ein vielseitiges Element, das nicht nur zusätzlichen Arbeits- und Stauraum bietet, sondern auch einen zentralen Treffpunkt für Familie und Freunde schafft. Sie kann verschiedene Funktionen erfüllen, von einer zusätzlichen Arbeitsfläche bis hin zu einem Frühstückstresen, oder einer Weinbar. Von beiden Seiten mit Stauraum ausgestattet, ist die Theke ein „Must-have“ für eine Küche mit Bistro Charakter.

Stauraum

Mit einer individuellen Auswahl an intelligenten Schranksystemen, Auszügen und Schubladen wird jeder Stauraum genutzt. So lassen sich Vorräte und Geräte ordentlich und griffbereit verstauen. Die hohe Qualität der Verarbeitung schaffen so nicht nur eine aufgeräumte Umgebung, sondern ermöglichen auch ein wunderbares Kocherlebnis.

Moderne Technologien in der Küche

Moderne Küchen sind auch mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, um den Kochprozess zu erleichtern und den Komfort zu erhöhen. Smart-Geräte wie Kühlschränke mit Touchscreen-Steuerungen und programmierbare Backöfen sind heute weit verbreitet. Diese Geräte können über WLAN mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden werden, sodass Sie sie von unterwegs steuern können.

Modern und altersgerecht

Für ergonomische Ausräumen der Spülmaschine wurde beispielsweise ein Lift integriert. Dabei fährt der nach oben und lässt sich ohne Bücken ausräumen.

Praktisch: Ein Push-up Mechanismus ermöglicht es, mit vollen, schmutzigen Händen problemlos die Mülleimertüre zu öffnen. Ein Kick mit dem Knie genügt. Im Inneren wird hier über Dämpfer und Strom die Tür geöffnet.

Smarte Home in der Küche: Eine weitere aufregende Entwicklung in modernen Küchen ist die Integration von Sprachsteuerungssystemen wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Mit diesen Systemen können Sie Geräte, Beleuchtung und sogar die Musikwiedergabe in Ihrer Küche per Sprachbefehl steuern, ohne sich bewegen zu müssen

Küche kaufen – hochwertig und langlebig

„Planen und erzählen können wir als Küchenverkäufer natürlich viel. Entscheidend ist: Passt die Küche zu Ihnen? Damit man sich das auch genau verstellen kann, sollten Sie sich ein 3-D Modell erstellen lassen und möglichst realistische Darstellungen der Farben, Einteilungen der Schränke, Arbeitsplatten und Geräte erhalten. Wichtig ist auch ein Besuch im Küchenstudio, oder einer Küchenausstellung, um die Materialien zu prüfen und die Haptik spüren können.“ rät Küchenexperte Michael Lack von Küchen Roy, Salone No 4 in Lindau.

Wer sich eine neue Einbauküche planen lässt, sollte auf hochwertige Materialien und Einbaugeräte setzen. So kann mit einer durchschnittlichen Lebensdauer der Küche von 20 Jahren gerechnet werden. Das ist quasi eine langfristige Investition.

Fazit

Egal, ob Sie sich für eine Bistro-Küche, eine Küche mit Insel oder eine Landhausküche entscheiden, die Gestaltung Ihrer Küche sollte Ihren persönlichen Stil und Ihre Bedürfnisse widerspiegeln. Mit den richtigen Materialien, Oberflächen, Beleuchtungsoptionen und technologischen Upgrades können Sie eine Küche schaffen, die sowohl zeitgemäß als auch zeitlos ist. Machen Sie Ihre Küche zum Mittelpunkt Ihres Hauses und genießen Sie die Freude am Kochen und die Gemeinsamkeit.