Pflanzen

Pflanzen für gutes Raumklima: Mit diesen 9 Zimmerpflanzen klappt’s

Ratgeber / Lesedauer: 4 min

Pflanzen sehen nicht nur schön aus – sie verbessern auch das Raumklima. Wir zeigen Ihnen, welche Zimmerpflanzen in Ihrem Zuhause für eine bessere Luftqualität sorgen.
Veröffentlicht:12.05.2023, 11:41

Von:
  • Author ImageBAUEN & WOHNEN
Artikel teilen:

Zimmerpflanzen sind die besten Mitbewohner: Sie peppen jedes noch so kahle Zimmer auf, machen weder Lärm noch Dreck und bringen gute Energie in die eigenen vier Wände. Sie können aber auch weitaus mehr: Sie steigern das Wohlbefinden, indem sie als Luftreiniger für ein gutes Raumklima sorgen. Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit und filtern die Luft von Schadstoffen wie Aceton.

Für die Leistung der Zimmerpflanze gilt die Faustregel: Je mehr Blatt- und Wurzelmasse die Pflanze hat, desto größer ist auch der Effekt. Möchten Sie mit Pflanzen für ein gutes Raumklima sorgen? Finden Sie hier heraus, welche sich dafür eignen.

Pflanzen, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen – Schluss mit trockener Luft!

Birkenfeige

Wenn Textilien Schadstoffe freigeben oder die trockene Luft im Raum Kopfschmerzen bereitet, ist auf ein kleines Helferlein Verlass: die Birkenfeige. Sie hat nicht nur eine luftreinigende Funktion, sondern verdunstet auch viel Wasser. Das ist besonders in kalten Monaten nützlich, wenn viele Menschen mit trockener Heizungsluft zu kämpfen haben. Obwohl die Birkenfeige viel Wasser verdunstet, benötigt sie nicht viel davon: Man muss sie nur einmal in der Woche gießen. Wer aber nicht gerade an einer viel befahrenen Straße wohnt, erzielt auch schon durch regelmäßiges Stoßlüften den gewünschten Reinigungseffekt für das Raumklima.

Grünlilie

Sie wächst schnell, ist pflegeleicht und eignet sich gerade für Haushalte, in denen Stubentiger ihr Unwesen treiben: die Grünlilie. Diese Pflanze verbessert das Raumklima Ihrer Zimmer. Denn wenn sie reichlich gegossen wird, macht sich die Zimmerpflanze hervorragend als Luftbefeuchter und Luftreiniger. Die Grünlilie baut – sofern sie immer am selben Ort steht – reichlich Giftstoffe in der Luft ab, darunter Ammoniak oder Aceton.

Das Spargelgewächs ist für Vierbeiner ungiftig und kann über Ableger einfach geteilt werden. Da die Grünlilie auch in dunklen Ecken gedeiht, eignet sie sich besonders fürs Schlafzimmer.

Goldfruchtpalme

Wer eine Zimmerpflanze sucht, die tropisches Ambiente in die Wohnung bringt und die Luft befeuchtet, liegt mit der Goldfruchtpalme ganz richtig. Relativ anspruchslos und pflegeleicht (solange man sie reichlich mit Wasser versorgt), eignet sie sich auch für Menschen ohne grünen Daumen. Das Raumklima Ihrer Wohnung freut sich nicht nur wegen der erhöhten Luftfeuchtigkeit über die Goldfruchtpalme – sie reinigt die Luft zudem von Schadstoffen.

Dieffenbachia

Ein richtiger Hingucker, egal in welchem Zimmer: Mit ihren großen bunten Blättern sieht die Dieffenbachia einfach stylisch aus. Sie ist allerdings nicht nur gut fürs Auge: Durch die hohe Transpirationsrate verbessert die Dieffenbachia die Luftfeuchtigkeit in jedem doch so stickigen Zimmer. Schadstoffe ade – die Dieffenbachia ist eine Meisterin der Luftreinigung.

Welche Pflanzen helfen, die Luftqualität zu verbessern?

Bogenhanf

Diese Trendpflanze darf in unserer Auflistung natürlich nicht fehlen: Der Bogenhanf ist schick, pflegeleicht und eine der nützlichsten Pflanzen für gutes Raumklima. Da die Pflanze die Luft von Schadstoffen wie Formaldehyd und Benzol befreit, können Sie mit einem Bogenhanf im Zimmer endlich durchatmen. Besonders im Schlafzimmer macht die Trendpflanze sich gut, sie benötigt nämlich nicht viel Licht. Außerdem muss man den Bogenhanf nur selten gießen. Die perfekte Zimmerpflanze für Menschen ohne grünen Daumen!

Orchideen

Manchmal könnte man meinen, manche Mütter lieben sie mehr als ihre Kinder: Orchideen. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern haben viel auf dem Kasten. Indem sie Sauerstoff spenden und Schadstoffe filtern, eignen sich diese Pflanzen für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer.

Kentiapalme

Etwas Urlaubsgefühl in die eigenen vier Wände bringen – das geht mit der Kentiapalme. Sie peppt den Raum nicht nur auf, sondern sorgt für frische Luft. Die Kentiapalme ist dafür bekannt, viel Sauerstoff zu produzieren. Wenn es darum geht, die Luft von Schadstoffen zu befreien, erweist sich die Pflanze ebenfalls als zuverlässig. Ihre Vierbeiner freuen sich auch über die majestätische Palme, denn sie ist ungiftig.

Gummibaum

Das Raumklima verbessern mit einem echten Klassiker der Pflanzenwelt: Der Gummibaum schmückt bereits zahlreiche Büros und Wohnzimmer. Dieser Ficus ist ein hervorragender Luftreiniger, da er reichlich Giftstoffe abbaut. Besonders gut macht er sich in Schlafzimmern: Die Luft fühlt sich sauberer an und lässt Sie ruhiger schlafen.

Flamingoblume

Nicht besonders pflegeleicht, aber den Aufwand absolut wert: Die Flamingoblume ist sehr effektiv, wenn es darum geht, die Raumluft von Schadstoffen zu filtern. Und wenn man den Dreh mit der Pflege raus hat, erfreut man sich nicht nur an der verbesserten Luft, sondern auch an wunderschönen Blüten.

Raumklima verbessern mit Pflanzen

Wie Sie merken: Es braucht tatsächlich nur ein paar Pflanzen für ein gutes Raumklima. Mit den Zimmerpflanzen aus unserer Liste sind Sie ganz bestimmt auf der sicheren Seite. Sie haben keinen grünen Daumen? Das ist nicht schlimm! Auf unserer Ratgeberseite finden Sie acht pflegeleichte Pflanzen, die so schnell niemand vergraulen kann.