Neuerung vor dem Start
Elektronische Patientenakte: Ärzte geben dringende Empfehlung ab
Stuttgart / Lesedauer: 1 min

(Foto: SYMBOLBILD/Jens Büttner/dpa)
Bereits jetzt warten Patienten oft stundenlang, während für die eigentliche Untersuchung nur ein paar Minuten bleiben. Und das könnte bald noch extremer werden.
Veröffentlicht:
Von:
Artikel teilen:
Keine Arztbriefe und Laborergebnisse mehr in Papierform aufheben – das ist das Ziel der elektronischen Patientenakte, die in wenigen Wochen deutschlandweit in Kraft treten soll. Patienten können damit medizinische Befunde, Medikamente, Röntgenaufnahmen und den Impfpass digital speichern und Ärzte darauf zugreifen.
Rückmeldungen verheißen nichts Gutes
Seit dem 15. Januar gibt es Pilotpraxen in verschiedenen Modellregionen. Und ihre Rückmeldungen verheißen leider kaum Gutes.
Wie Hausärzte vor der Kamera Alarm schlagen, warum offenbar eine schlechtere Patientenversorgung droht und was Mediziner den Patienten bei der elektronischen Patientenakte akut raten, sehen Sie im Video oben.