Ärztin weist Patientin ab, weil diese lange nicht mehr in der Praxis war
Ärztemangel mit bizarren Folgen

Ärztin weist Patientin ab, weil diese lange nicht mehr in der Praxis war

qTuttlingen

Alena R. hat Schmerzen. Die 30–Jährige war schon lange nicht mehr bei ihrer Hausärztin, will das aber abklären lassen. Doch dabei erlebt sie eine böse Überraschung.

Diese Meldungen aus der Region sollten Sie besser nicht zu ernst nehmen
April, April

Diese Meldungen aus der Region sollten Sie besser nicht zu ernst nehmen

qRegion

Auf Schwäbische.de waren am 1. April einige Aprilscherze aus den Landkreisen zu lesen. Hier erfahren Sie, welche Meldungen mit einem Augenzwinkern zu sehen sind.

Dieser Bulle soll sterben - und dabei glücklich sein
Auf der Weide erschossen

Dieser Bulle soll sterben - und dabei glücklich sein

qLaupheim

Zuchtbulle Buddy soll auf seiner Wiese sterben. Warum ein Obersulmetinger Rinderzüchter trotz enormer bürokratischer Hürden auf den Weideschuss für die Schlachtung setzt.

Bis zum Sommer sollen alle Flüchtlinge aus den Hallen ausziehen
Änderungen bei Flüchtlingsunterbringung

Bis zum Sommer sollen alle Flüchtlinge aus den Hallen ausziehen

qRavensburg

Der Kreis Ravensburg sieht sich gerüstet für ein Ende der Hallenbelegung. Welche Halle zuerst frei wird und was passiert, wenn im Herbst wieder mehr Flüchtlinge kommen.

Grundsteuer-Chaos in BW: Verpasste Fristen, Einsprüche und Unklarheiten
Woran hakt es?

Grundsteuer-Chaos in BW: Verpasste Fristen, Einsprüche und Unklarheiten

qStuttgart

Viele Baden-Württemberger haben die Erklärung noch nicht eingereicht, obwohl die Frist bereits abgelaufen ist. Was hat das für Konsequenzen? Alle Fragen und Antworten.

Jetzt kostenlos registrieren und Vorteile nutzen

Mit einer Registrierung lesen Sie 3 Plus-Inhalte im Monat und alle regulären Inhalte kostenlos. Außerdem können Sie Ihre Heimatregion festlegen und erhalten direkt die wichtigsten News aus Ihrer Umgebung.
Sind Sie bereits registriert?Loggen Sie sich ein

Regionale Nachrichten

Wählen Sie eine Region aus, um Ihre Nachrichten zu personalisieren.
Alle Regionen
Der Mutmacher: Pastoralreferent Sigg verlässt Leutkirch
Abschied

Der Mutmacher: Pastoralreferent Sigg verlässt Leutkirch

qLeutkirch

Nach neun Jahren orientiert er sich neu und geht nach Wangen. Der Blick zurück zeigt, wieviel er in Leutkirch geleistet hat.

Redakteur testet die Übernachtung im Hotel Tiergarten
Selbstversuch

Redakteur testet die Übernachtung im Hotel Tiergarten

qAulendorf

Holidaycheck–Kunden bewerten das Aulendorfer Hotel als sehr gut. Warum ist das so?

Wie Beschäftigte von Weber vom Tarifabschluss profitieren
Gewerkschaft

Wie Beschäftigte von Weber vom Tarifabschluss profitieren

qMarkdorf

Knapp zwei Jahre wurde verhandelt, nun haben sich Gewerkschaft und Albert Weber auf einen Haustarifvertrag geeinigt. Das steht drin.

Brot für die Tonne? Das passiert mit übrigen Backwaren nach Ladenschluss
Wegwerfen, spenden, weiterverarbeiten

Brot für die Tonne? Das passiert mit übrigen Backwaren nach Ladenschluss

qSigmaringen

Für Bäckereien sind übrige Brote vor allem ein wirtschaftlicher Faktor und sie wollen so wenig Überschuss wie möglich produzieren. Das gelingt nicht immer.

Hier will der Kreis Lindau neue Weichen für den Klimaschutz stellen
Klimaneutral bis 2030

Hier will der Kreis Lindau neue Weichen für den Klimaschutz stellen

qLindau

Der Kreis Lindau will bis 2030 klimaneutral sein. Dafür hat er auch sein Klimaschutzkonzept überarbeitet. Welche Bereiche als wichtig gelten, um das Ziel zu erreichen.

Ulmer Kino wirft Elternverein aus Angst vor Querdenkern raus
Initiative will „freie Schule‟ gründen

Ulmer Kino wirft Elternverein aus Angst vor Querdenkern raus

qUlm

Eltern, die im Raum Ulm eine „freie Schule“ gründen möchten, wollten im Obscura einen Film zeigen. Das Kino sagte die Vorstellung aus Angst vor Verschwörungstheorien ab.

Kurioser Grund sorgt für das Ende des Zielfinger Seefestes
Aus nach 33 Partys

Kurioser Grund sorgt für das Ende des Zielfinger Seefestes

qRulfingen

Das Fest der Rulfinger Musikkapelle ist nach über drei Jahrzehnten Geschichte. Fans der Veranstaltung können dennoch aufatmen.

Baden-Württemberg

Polizei in BW verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung
Protest

Polizei in BW verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

qStuttgart

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima–Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Wieder Mann in Plochingen angeschossen
Landkreis Esslingen

Wieder Mann in Plochingen angeschossen

qPlochingen

In Plochingen (Landkreis Esslingen) ist am frühen Sonntagmorgen ein Mann angeschossen und schwer verletzt worden. Er sei ins Krankenhaus gebracht worden, aber nicht in Lebensgefahr, sagte eine Polizeisprecherin am Sonntag.

Feuerwehr befreit Baby und Kleinkind aus Auto
Coburg

Feuerwehr befreit Baby und Kleinkind aus Auto

qBayern

Ein vier Monate altes Baby und ein Kleinkind (1) hat die Feuerwehr am Samstagnachmittag aus einem verschlossenen Auto befreit. Das Kleinkind saß nach Angaben der Polizei vom Sonntag mit dem Autoschlüssel spielend auf dem Rücksitz, während die Mutter auf einem Parkplatz in Coburg Einkäufe einräumte.

Regionalsport

Sport

Deutschland und die Welt

Wirtschaft

Pendlerfreuden: Wo sich das 49–Euro–Ticket besonders lohnt
Verkehr

Pendlerfreuden: Wo sich das 49–Euro–Ticket besonders lohnt

qBerlin

Nach dem Bundesratsbeschluss vom Freitag ist der Weg für das 49–Euro–Ticket ab Mai frei. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein viel Geld sparen. Ein Überblick.

Fischerei–Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark
Umwelt

Fischerei–Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark

qBrüssel

Klimawandel und Überfischung machen den Meeren zu schaffen. Jetzt könnte der Gebrauch der für Krabbenfischer wichtigen Grundschleppnetze eingeschränkt werden. Für Deutschlands Krabbenfischer gibt es einen Lichtblick.

Mit dem Jobticket: Deutschland–Abo sogar für 34,30 Euro
Öffentlicher Verkehr

Mit dem Jobticket: Deutschland–Abo sogar für 34,30 Euro

qBerlin

49 Euro im Monat kostet das neue Deutschlandticket. Für Jobticketinhaber könnte es sogar noch günstiger werden — 34,30 Euro oder weniger. Doch Fahrgastvertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.

Wählen Sie eine Region aus, um Ihre Nachrichten zu personalisieren.
Alle Regionen